Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)
Einklappen
X
-
Die von Solcast gelieferten Werte für "heute" nehmen im Laufe des Tages ab... und somit wird auch die Summe im Feld solcast_sum_total.td_kw im Laufe des Tages geringer.Kommentar
-
Noschvie Ich brauche die Werte in der Nacht, was am nächsten Tag zu erwarten ist. Was sind hier die besseren?
Das mit dem Abnehmen kann nicht die Lösung meines Problems sein, sie stimmen ja schon in der früh nicht. Und wie gesagt, Anlage 1 2/3 daneben, und Anlage 2 1/3 daneben.
Kommentar
-
Ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben...
Hoga
Man hat dich nach deinen Daten gefragt.
Was hast du im UI eingestellt. Screenshot!
API kannst ja unkenntlich machen, Standort die ersten 2 Zahlen sollte man sehen.
Ich wiederhole mich, inzwischen sind mehr als 600 User mit dem Plugin unterwegs, zumindest die ich kenne liegen meist im 10% Rahmen. Also scheint eben an deinen Einstellungen was nicht zu stimmen.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben...
Hoga
Man hat dich nach deinen Daten gefragt.
Was hast du im UI eingestellt. Screenshot!
API kannst ja unkenntlich machen, Standort die ersten 2 Zahlen sollte man sehen.
Ich wiederhole mich, inzwischen sind mehr als 600 User mit dem Plugin unterwegs, zumindest die ich kenne liegen meist im 10% Rahmen. Also scheint eben an deinen Einstellungen was nicht zu stimmen.
Die Screenshots dazu sind schon lange gepostet worden, und war am 13.01.2024, 10:23. Ich habe ja nicht umsonst geschrieben, die Einstellungen wurden schon geprüft. Das ist schön das du immer wieder wiederholst, bei wie vielen Usern das läuft, nur es löst mein Problem nicht. Ich habe das Plugin nie kritisiert, wenn ich es bei mir nicht funktioniert helfen mir weitere 100.000 User auch nicht. Ich verstehe daher nicht, warum du das immer wieder wiederholst? Es hilft mir bei der Problemlösung keinen deut weiter, hier gehts ja darum Probleme zu lösenZuletzt geändert von Hoga; 17.04.2024, 15:03.Kommentar
-
Genau deswegen wiederhole ich es...
Das Problem kann keiner lösen, das Plugin und Solcast funktionieren.
Ich kann nichts fixen das funktioniert.
Das Plugin holt nur Werte und bereitet diese auf, wenn die Werte von Solcast nicht passen musst das mit Solcast ausmachen.
Du kannst gerne noch 100x hier schreiben, das bringt nur nichts.
-
-
Du hast verstanden das es bei mir eben nicht funktioniert? Es gibt genügend Fehler die ich machen kann, sei es bei Einstellungen oder auch schlicht wenn ich die falschen Werte nehme. Die Einstellung bei den anderen gehts, also gehts bei dir auch. Tut es nicht? Dann ists Einbildung das es nicht geht oder wie? Interessant in einem technischen Forum.
Mehrmals wurde mir von dir als auch anderen Usern erzählt, wie genau mit maximal 5% Abweichung die Werte sind. Das möchte ich ebenfalls erreichen. Meine sind um teilweise 80% daneben, andere haben diese Abweichungen nicht. Nachdem es sich um die selbe API handelt, muss etwas unterschiedlich sein, und es funktioniert eben bei mir nicht alles. Deswegen frage ich ja.
Kommentar
-
basti01985 Dein Tipp das die Werte sich über den Tag verändern ist die entscheidende Info. Ich habe gestern nachdem du das gepostet hast die Statistik Funktion auf den Werten aktiviert. Dabei zeigt sich das die Daten um 01:00 genau die Werte sind, die auch beim PV App im nachhinein anzeigen. Somit stimmt hier der Unterschied von maximal 5%. Heureka...jetzt wird das ganze etwas klarer.
Meine letzte Frage: Gibt es einen Wert den ich verwenden kann, wo die prognostizierte Ernte über den Tag gleich bleibt? Also wo sie nur einmal in der Nacht aktuell bleibt? Das würde bei den Logiken die ich habe sehr helfenKommentar
-
Am einfachsten wäre es hier, in der Oberfläche vom plugin unten bei den drop down Boxen nur einen Zeitpunkt auszuwählen (z.B. ganz früh morgens. (4 Uhr). Wenn ich die scripte und hismastersvoice damals richtig verstanden habe, werden die Daten sowieso immer um 0 Uhr abgeholt, das ist fest im Script.
Habe bei mir auch nur einen Zeitpunkt früh morgens definiert.
-
-
Die Idee von Hoga, dass es einen statischen Wert für den aktuellen Tag gibt, der sich nicht verändert finde ich gut.
Die Vorbereitung dafür sind ja eigentlich schon mit dem "fest eingestellten 0:00 Abruf der Daten vorbereitet.
Es wäre wahrscheinlich recht einfach möglich, in der request.sh den Aufruf der solcast.php um einen weiteren Parameter zu erweitern (z.B. hour).
In der solcast.php könnte man dann für den Sonderfall hour=0 die daten in eine separate mqtt variable umleiten.
hismastersvoice : Wäre das wohl möglich, dass du das in einer der nächsten Versionen vorsiehst?
Ich könnte das auch ähnlich wie die top4 funktion vorbereiten, nur im Moment mangelt es mir etwas an Zeit.Kommentar
-
Zum Verständnis: Der Forecast von Mitternacht sollte pro Anlage und als Summe aller Anlagen über ein zusätzliches Topic published werden, oder ?
Code:solcast/1/total.midnight solcast/2/total.midnight ... solcast_sum_total.midnight
Kommentar
-
Ich habe mal die 0.5.2 hochgeladen.
Es wird jetzt um Mitternacht der Wert je die Anlage und Gesamt für alle Anlagen übermittelt.
Die Werte werden zu jedem Abruf an MQTT oder UDP übermittelt, bleiben aber immer gleich, ist nur zur Sicherheit wenn mal eine Übertragung nicht funktioniert hätte.
Ich habe das jetzt 3 Tage lang versucht, funktioniert.
Aber... Da ich den Forecast schon immer über einen Analog-Speicher um 4 Uhr (erste Abruf) abspeichere, habe ich festgestellt das der 4 Uhr Abruf immer etwas unterschiedlich ist, und zumindest bei mit näher an der Realität liegt.
Habe mir schon überlegt ob ich den 0 Uhr Abruf auf 4 Uhr verschieben sollte.
Das werde ich jetzt nochmal ein paar Tage weiter beobachten.
Die Version kommt noch nicht über das Autoupdate, also bitte von Hand einspielen.
Bitte gebt Feedback ob es so passt.
MQTT
solcast/sum/mn_total_all_td_w=
solcast/sum/mn_total_all_td_kw=
solcast/sum/mn_total_all_tm_w=
solcast/sum/mn_total_all_tm_kw=
solcast/sum/mn_total_1_td_w=
solcast/sum/mn_total_2_td_w=
solcast/sum/mn_total_3_td_w=
solcast/sum/mn_total_4_td_w=
solcast/sum/mn_total_1_td_kw=
solcast/sum/mn_total_2_td_kw=
solcast/sum/mn_total_3_td_kw=
solcast/sum/mn_total_4_td_kw=
solcast/sum/mn_total_1_tm_w=
solcast/sum/mn_total_2_tm_w=
solcast/sum/mn_total_3_tm_w=
solcast/sum/mn_total_4_tm_w=
solcast/sum/mn_total_1_tm_kw=
solcast/sum/mn_total_2_tm_kw=
solcast/sum/mn_total_3_tm_kw=
solcast/sum/mn_total_4_tm_kw=
UDP
s_sum_mn_total_all_td_w=
s_sum_mn_total_all_td_kw=
s_sum_mn_total_all_tm_w=
s_sum_mn_total_all_tm_kw=
s_sum_mn_total_1_td_w=
s_sum_mn_total_2_td_w=
s_sum_mn_total_3_td_w=
s_sum_mn_total_4_td_w=
s_sum_mn_total_1_td_kw=
s_sum_mn_total_2_td_kw=
s_sum_mn_total_3_td_kw=
s_sum_mn_total_4_td_kw=
s_sum_mn_total_1_tm_w=
s_sum_mn_total_2_tm_w=
s_sum_mn_total_3_tm_w=
s_sum_mn_total_4_tm_w=
s_sum_mn_total_1_tm_kw=
s_sum_mn_total_2_tm_kw=
s_sum_mn_total_3_tm_kw=
s_sum_mn_total_4_tm_kw=Kein Support per PN!👍 3Kommentar
-
Heute, da im Süden der ganze Tag richtig regnerisch und dunkel ist, war der Unterschied 12,3 zu 10,6kWh deutlich.
An tagen mit 30,40,50kWp ist er prozentual natürlich deutlich geringer. -
Das sieht ja super aus, klasse dass du die Funktion integriert hast. Vielleicht kann man dies ja so vorsehen, dass der Zeitpunkt für diesen fixen Wert sogar einstellbar (aber vielleicht auf 4 Uhr voreingestellt ist).
Danke schonmal vorab. -
Es scheint recht egal wann man den Wert abruft, es stimmt eh nie wirklich.
zB heute
16,9kWh um 0 und 4 Uhr, um 7 dann 19.8kWh, das sind 3 kWh bzw. 17% mehr.
Ich werde mal versuchen den Wert bei Sonnenaufgang zu nehmen der wäre um heute 5:26 gewesen. Würde dann den 5 Uhr Wert nutzen.
Bin mal gespannt ob das genauer ist.
-
-
Ich habe mal den Sonnenauf- / untergang mit ins Script gebracht.
Die Daten für den Tages-Forecast werden bei meinem Testsystem jetzt in der Stunde in der die Sonne aufgeht gespeichert.
Dazu ist mir noch die Idee gekommen die Abrufe automatisch berechnen zu lassen.
Fix ist immer die Berechnung Sonnenaufgang / 12 Uhr / Sonnenuntergang -1 Stunde.
Somit bleiben immer 7 Zeiten die für die Berechung genutzt werden. Heißt wiederum im Sommer (lange Tage) ca. 2 Stunden, und im Winter (kurze Tage) jede Stunde.
Ich teste das mal die nächsten Tage.
Kein Support per PN!👍 2Kommentar
-
Moin,
erstmal danke für das Plugin.
Ich habe noch eine Frage. Müssen die Anlagendaten (mit Ausnahme) des API Keys gepflegt werden?
Die Anlage habe ich schon bei solcast angelegt.
Gruß
MathiasKommentar
-
Moin,
Danke für die Antwort. Das würde den Umstieg vereinfachen.
Ich hab noch eine weitere Frage. Bekomme ich auch irgendwie den Ertrag bis Sonnenuntergang geliefert?
In der Doku steht z.B. "solcast/1/next.24_kw | Heute - Wert für die nächsten 24 Stunden in kW" (fehlt hier das h für kWh?)
Schön wäre aber ein Wert bis Sonnenuntergang.
Gruß
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen, ich bekomme bei jeder abfrage nur die Fehlermeldung: "Code: 404 \/ Client Error: Not Found".
Der API Key und die anderen Einstellungen wären aber richtig eingetragen.
LGKommentar
-
Hallo,
ich hätte einen weiteren Feature-Request:
kann das Plugin bitte so erweitert werden, dass die Summe der stündlichen Ertragswerte in Wh bzw. in kWh per MQTT übertragen werden können?
könnte zb so aussehen:
solcast/sum/hourly_td_w.0
bis
solcast/sum/hourly_td_w.23
sowie
solcast/sum/hourly_tm_w.0
bis
solcast/sum/hourly_tm_w.23
Ich verwende derzeit den Loxone Spotpreis-Optimierer-Baustein (vielleicht gibt es eine bessere Lösung?), um mir grafisch den SolCast Ertrag darstellen zu lassen (td und tm), damit man besser einschätzen kann, wann der Ertrag hoch sein wird (siehe Screenshot). Die Summe der Erträge aller Anlagen, welche bei mir verschieden ausgerichtet sind, würde mir einen besseren Überblick liefern, wann Verbraucher aktiviert werden sollen.
(später möchte ich noch mit dem stündlichen aWATTar-Preis den kWh-Preis kombiniert mit Solcast darstellen lassen...)
Vielen Dank
ich verwenden den Spotpreis Optimierer im Modues Absolut
Zuletzt geändert von smarthome999; 12.09.2024, 21:04.Kommentar
Kommentar