ComfoConnect - Anbindung einer Zehnder Lüftungsanlage Qxxx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisR
    Extension Master
    • 07.12.2020
    • 192

    #106
    Ein FETTES DANKE an die beiden Entwickler!!! Ich bin total begeistert.
    Hab schon seit einem Jahr die "Vorversion" von hme0354 laufen, welches auf FHEM bis jetzt gute Dienste geleistet hat. Aber mit diesem neuen Plugin kann ich sogar noch FHEM einsparen und es ist alles übersichtlicher geworden.


    Kommentar

    • Lox_Elmar
      Smart Home'r
      • 29.07.2021
      • 42

      #107
      Nach Monaten musste ich das Plugin jetzt das erste mal neu Starten. Läuft wirklich super.

      Kommentar

      • dasrockt
        Extension Master
        • 01.06.2017
        • 136

        #108
        hey zusammen in den letzten wochen muss ich wieder öfters neu starten das die verbindung funktioniert könnt ihr ähnliches beobachten?
        Loxone: so ziemlich alles was es gibt
        Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
        Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

        Kommentar


        • pyto00
          pyto00 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich mache die gleichen Erfahrungen. Ich muss das Plugin/loxberry von Zeit zu Zeit neu starten, weil keine Daten durchkommen.

          ##Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL

        • lugg8
          lugg8 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          also mir gehts auch so. die MQTT Verbindung geht immer wieder verloren. wenn ich den Loxberry neu Starte geht es wieder.
          hab jetzt den MQTT keepalive gemonitored. --> das Gateway bleibt alive. scheint so als ob das Plugin von Zehnder die Daten einfach irgendwann nicht mehr findet.
          ich stelle mal auf debug.

        • ChrisR
          ChrisR kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Diese Erfahrung mache ich nicht, aber kommen bei mir immer mal wieder für Minuten oder Stunden einzelne Werte nicht mehr an. Mal die Luftfeuchtigkeit für den Auslass, mal die Temperatur für den Einlass...
          Irgendjemand sonst so ein Problem?
      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #109
        dasrockt, nein konnte ich bei mir nicht beobachten. Stell das Loglevel mal auf Debug. Wenn die Verbindung abgebrochen ist, schick mir das dazugehörige Logfile. Dann schau ich drüber.

        Sicher auch das letzte aktuellste Master installiert?

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • GertSt
          Dumb Home'r
          • 15.09.2021
          • 15

          #110
          I have a ComfoCool connected to my ComfoAir Q600. It would be nice to have control over it (on/off) using this API. Any ideas if this is possible?

          Thanks!
          Gert

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 974

            #111
            GertSt at the moment not. Nobody of us has a ComfoCool.
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • MORPHEUS
              Dumb Home'r
              • 06.07.2016
              • 29

              #112
              Als erstes mal einen großen Dank an die Entwickler! Das Plugin funktioniert bei mir seit monaten ohne Probleme.

              Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch schon einen Luftfeuchtesensor(im Bad) eingebuden hat, um die Lüftung in einer höhern Stufe(Boost) laufen zu lassen bis die Luftfeuchte wieder unter einen Wert fällt.
              Ich würde mich über Config Beispiele freuen!

              Vielen Dank und LG!

              Kommentar

              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 974

                #113
                Einfach einen schwellwertschalter nehmen und statt boost (musst ja eine Zeit verwenden) die höchste Stufe nehmen, ist der selbe Volumenstrom.
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • lugg8
                  Smart Home'r
                  • 14.08.2021
                  • 40

                  #114
                  hier der log zum o.g. Kommentar.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • blacksun
                    blacksun kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dein Problem ist mit dem Update behoben.
                • pyto00
                  Azubi
                  • 18.01.2021
                  • 7

                  #115
                  blacksun
                  Hier sind 2 weitere Debug-Dateien, die den Verbindungsverlust betreffen.
                  ##Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL​
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • blacksun
                    blacksun kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    pyto00, installiere die neue master.zip. Problem sollte erledigt sein.
                • blacksun
                  MS Profi
                  • 20.01.2016
                  • 575

                  #116
                  Kannst du da mal einen Dauerping auf die LanBoxC nebenher laufen lassen?

                  ping ipderlanbox -t

                  Dann würden wir vielleicht einen Verbindungsabbruch sehen.

                  Kommentar

                  • blacksun
                    MS Profi
                    • 20.01.2016
                    • 575

                    #117
                    Bitte mal diese master.zip installieren.



                    Danach auch noch das Debuglevel auf Warnungen stellen. Wenn es wieder auftritt, dann Logfile hier einstellen. Danke.

                    Kommentar

                    • blacksun
                      MS Profi
                      • 20.01.2016
                      • 575

                      #118
                      Irgendwelche Abstürze/Einträge im Log mit dem neuen Master?

                      Kommentar

                      • pyto00
                        Azubi
                        • 18.01.2021
                        • 7

                        #119
                        Ich habe den neuesten Master vor ein paar Tagen installiert.
                        Das log zeigt ein paar Verbindungsfehler, aber ich habe kein Problem bei der Steuerung der Lüftung mit Loxone bemerkt

                        ##übersetzt mit deepl​
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • blacksun
                          MS Profi
                          • 20.01.2016
                          • 575

                          #120
                          Du hast auf deiner LAN Box C nicht die aktuelle Version. Du hast noch die Version, die einen Fehler verursacht, wenn die IP Leasetime erneuert wird. Ist aber nicht weiter schlimm. Da hatte ich mal was eingebaut, das die Verbindung erneut aufgebaut wird.

                          Kommentar

                          Lädt...