Plugin MotionEye - Kamera Surveillance System für den LoxBerry
Einklappen
X
-
Ok, in meinem Fall hab ich mir den loxberry nur für motioneye aufgesetzt. Da geht das schon. Ich habe schon einige Kameras in Loxone die über den Loxone Remote Service von extern erreichbar sind. Ist es irgendwie möglich dass ich die Multiview Webseite auch von extern erreichen kann. Ich bin in dem Thema nicht so fit wie ihr und ein Anfänger. -
Du musst es ja wissen... Aber auf dem LoxBerry sind Deine Admin-Credentials des Miniservers hinterlegt. Und ggf. die Deines Mailaccounts. Vom LoxBerry aus kann ich Deine Loxone bedienen (machst Du ja auch mit dem Impuls), Deine Config löschen, was immer ich will. Du warst gewarnt.
Wenn Du die Multiview-Seite von extern erreichbar machen willst, brauchst Du eine Portweiterleitung der einzelnen Ports der MJPEG-Streams in der Multivew-Seite.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo,
ich habe versucht Motioneye 1.0.2.2 auf einen Pi 5, mit den Loxberry Beta zu installieren (Betatest: LoxBerry 3.x auf Debian 12 (Bookworm) - loxforum.com)
Bekomme hier folgende Fehlern bei der Installation:
12:57:48.714 ERROR: Error configuring dkpg with /usr/bin/dpkg --configure -a - Error 1
12:58:10.458 CRITICAL: Error installing ffmpeg libmariadb3 libpq5 libmicrohttpd12 python2 python2-dev libssl-dev libcurl4-openssl-dev libjpeg-dev zlib1g-dev curl file s-nail libimage-magick-perl - Error 100
12:58:10.458 WARNING: (Some) Packages could not be installed.
CRITICAL: Setuptools could not be installed.
12:58:12.126 CRITICAL: Script/Command fails. Installation cannot be continued.
Danke für einen Tipp.
Viele GrüßeKommentar
-
Ja, genau richtig gemacht. Wenn's so nicht geht ist es nicht das korrekte Passwort. -
Folgende fehler beim Ausführen des befehls
root@loxberry:~# /usr/bin/dpkg --configure -a
dpkg: dependency problems prevent configuration of motion:
motion depends on libavcodec58 (>= 7:4.2); however:
Package libavcodec58 is not installed.
motion depends on libavdevice58 (>= 7:4.0); however:
Package libavdevice58 is not installed.
motion depends on libavformat58 (>= 7:4.2); however:
Package libavformat58 is not installed.
motion depends on libavutil56 (>= 7:4.0); however:
Package libavutil56 is not installed.
motion depends on libmicrohttpd12 (>= 0.9.50); however:
Package libmicrohttpd12 is not installed.
motion depends on libswscale5 (>= 7:4.0); however:
Package libswscale5 is not installed.
motion depends on libwebp6 (>= 0.5.1); however:
Package libwebp6 is not installed.
dpkg: error processing package motion (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
motion
root@loxberry:~# libavcodec58
-bash: libavcodec58: command not found
root@loxberry:~# -
Geht folgendes?
sudo apt-get purge motion
-
-
Erstmal danke für das Plugin,
hab es auf meinem Test Loxberry (3.0.0.6) der schon so einiges durchgemacht hat installiert um eine Raspberry Kamera 2.1 in die Loxone zu bekommen.
Das hat soweit ganz gut funktioniert, nur leider startet das MotionEye Plugin nach einem reboot nicht automatisch.
Manuell lässt es sich starten und funktioniert auch super.
Hab dann einen neuen Loxberry aufgesetzt, Plugin installiert, Stream funktioniert, nur leider auch hier der Autostart des Plugins nicht.
Pluginversion ist 1.0.2.2
DankeKommentar
-
dasselbe Thema bei mir
mein Workaround schaut so aus:
dietpi stellt eine Autostart Funktion zur Verfügung
dort habe ich den Befehl:
Code:sudo systemctl restart motioneye
funktioniert, habe mit dem Loxberry bereits mehrere Restarts gemacht
fg ChrisKommentar
-
Ja, das blöde ist, dass der Dienst zu früh gestartet wird und dann erst wieder abstirbt. Ist ein bug bei MotionEye, so richtig aktiv wird das leider auch nicht mehr weiterentwickelt.
ich füge den Autostart noch einmal bei uns ein. Denke ich komme am Wochenende dazu.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich habe ein neues PreRelease veröffentlicht - macht ein BACKUP bevor ihr es installiert: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ye-1.0.3.0.zip
Folgendes ist neu:
- Kompatibel mit Debian Bookworm
- Nach Neustart wird MotionEye (wieder) automatisch gestartet
- Neueste Motion-Version 4.6.0
PS: Ich habe nur LoxBerrys auf DietPi getestet. Das alte Image unter "Raspbian" habe ich nicht getestet und unterstütze es zukünftig auch nicht mehr. Es kann also funktionieren, muss aber nicht.Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 25.03.2024, 17:58.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hier noch der Link zu den Release Notes von Motion:
Motion, a software motion detector. Home page: https://motion-project.github.io/ - Motion-Project/motion
Prof.Mobilux danke dir für deine Mühen.
-
Moin, hab das Plugin seit längerem im Einsatz, läuft super. Jetzt ist eine Kamera dazu gekommen die im Büro steht und mich somit den ganzen Tag im Blick hat.
Ich würde jetzt gerne die Kamera über Loxone ein und ausschalten. Hat da jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Patrick
Kommentar
-
Hallo in die Runde, ich habe seit dem Umstieg vom Loxberry 2.x auf 3.x und damit auch dem Umstieg auf die neue MotionEye Version (Plugin Version 1.0.3.0 - was dann MotionEye 4.60 entspricht) folgendes Problem.
Unter Loxone wird im Türbaustein das "Bild beim Klingeln" nicht korrekt angezeigt.
gemeinsam mit Rogier@honselaar.com habe ich das Problem nNachgestellt, bei ihm tritt es genau so auf.
Livestream geht.
URL habe ich direkt aus MotionEye entnommen: http://IP-Adresse:8765/picture/1/cur...e=9e8dfc19xxxx....
Rogier konnte es soweit eingrenzen, dass es bei seinem alten Loxberry 2.x funktioniert, bei dem neuen nicht.
Ich habe keine migration durchgeführt, sondern den Loxberry 3 neu installiert und neu gestartet.
Ich würde mich super freuen, wenn jemand hier eine Lösung hat oder bestätigen kann, dass es aktuell ein Bug ist.Kommentar
-
Also ich hab da wesentlich weniger Parameter in der URL. Bei mir gibt's kein "?_=17189xxx...&_username=me-user&_signature=9e8dfc19xxxx". Habt ihr die aus dem MotionEye WebUI? Meine URL sieht so aus:
Code:http://loxberry:8765/picture/1/current/
Sonst probiere mal das Kamerabild nicht über MotionEye sondern über das Plugin abzurufen und im Türsteuerbaustein zu verwenden: https://wiki.loxberry.de/plugins/mot...apshot_abrufen
Code:http://loxberry/admin/plugins/motioneye/motion.cgi?cam=1&show=1
Code:http://loxberry/admin/plugins/motioneye/motion.cgi?cam=1&show=1&resize=800
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Habe es gerade mal ausprobiert - kann ich bestätigen. Oder man muss das Video Streaming aktivieren. Ich habe bei mir das Still Image auf "Manual" gestellt, damit verhindert man unnötiges Speichern. Aber ohne bekomme ich auch keinen SnapShot. Das ist IMHO eigentlich ein Bug in MotionEye...
Auf keinen Fall die Motion Detection aktivieren, wenn Du die nicht unbedingt brauchst! Die frisst extrem viele Systemressourcen!
Die URL findest Du oben unter Snapshot URL. Ich würde denken, dass Du die zusätzlichen Parameter da nicht brauchst.
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 25.07.2024, 07:46.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
👍 2Kommentar
-
Nachdem es jetzt mit meinem oben genannten Weg 1x funktioniert hat, danach aber wieder das Bild nicht angezeigt wird habe ich jetzt nochmal folgendermaßen angepasst.
Ich gehe in MotionEye auf Still Images -> Motion Triggered und Speichern für einen Tag.
Und dann lege ich im Loxone den virtuellen Ausgangsbefehl an wie es hier beschrieben ist: https://wiki.loxberry.de/plugins/mot..._loxone_config
So hat es in meinem Test gerade 2x hintereinander geklappt.
Rogier testet jetzt auch und dann werde ich später nochmal prüfen ob es dann auch noch geht
-
-
Ich versuche verzweifelt MotionEye mit einer Hikvision Kamera zum laufen zu bringen. MotionEye ekennt wohl den Simple MJPEG Stream mit der URL http://IPADRESSE/ISAPI/Streaming/cha...02/httpPreview - zeigt aber kein Bild.
Gibt es hier ein Setting was bei Hikvision explizit gesetzt werden muss?
Kommentar
-
Hikvision erlaubt nur den Zugriff eines einzigen Clients auf den MJPEG Stream. Wenn du testweise irgendwo noch einen Client offen hast (auch ein paar Minuten zeitverzögert), geht es beim zweiten Client nicht.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Wie oben erwähnt, hab ich auch das Problem seit Anfang Oktober, dass ich keine Bilder mehr am Miniserver in der Intercom beomme. Auffällig ist, dass wenn ich den link verwende auch kein Bild im Browser angezeigt wird. Wenn ich aber refresh oder nochmals eingebe läuft es. Kann mir jemand helfen?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Welchen Weg verwendest du aktuell?
Ich nehme für das Standbild aktuell direkt die Doorbid:
Und bei dem Video Stream über Motion Eye:
http://LoxberryIP:Port
entnommen aus Streaming URL in Motion Eye unter Video Streaming
-
Kommentar