Neues Plugin: SMA 2 Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4990

    #61
    Laut Doku ist energymeter korrekt:

    (FORK for Developement). Contribute to littleyoda/pysma development by creating an account on GitHub.


    vielleicht mal direkt im Git einen Issue aufmachen.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • SAWbri
      Smart Home'r
      • 07.05.2017
      • 84

      #62
      Prof.Mobilux übergibt dein Plugin bei der Auswahl von "energymeter" denn auch "speedwireem" an pysma? So wie ich die ganze Doku verstehe und die Erläuterung im angehängten Issue sind die beiden doch genau das gleiche und energymeter nur eine etwas besser verständliche Bezeichnung für speedwireem im UI.

      We had a discussion to access energymeters with accessmethod "energxmeter" instead of "speedwireem": FAQ also mentions "energymeter" for Energymeters: https://github.com/littleyoda/pysma/blob/maste...
      Grüße
      SAW

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4990

        #63
        Ich übergebe energymeter. Bisher ging das ja auch.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • SAWbri
          Smart Home'r
          • 07.05.2017
          • 84

          #64
          Okay, ich nehme alles zurück. Ich glaube es ging noch nie mit energymeter. Ich hatte es vorher tatsächlich doch über speedwireem eingebunden. Oder kennst du jemanden bei dem es damit läuft?

          So wie ich swante7653s Beitrag im Issue verstehe hatte er auch nicht vor das in Pysma anzupassen, da er dazu Rät in der UI andere Namen als in der API zu verwenden. Bei ihm ist energymeter=speedwireem und speewire=speedwireinv.

          Nach meinem Verständnis kann energymeter daher derzeit gar nicht funktionieren.
          Grüße
          SAW

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah, ok. Dann könnte ich das natürlich anpassen. Ich hatte mich nach seinem Readme gerichtet. Da steht "Methode: energymeter (speedwireem)". Damit war ich davon ausgegangen, dass beides geht. Hast Du jetzt als Gerätetyp "speedwireem" eingegeben und damit funktioniert es?
        • SAWbri
          Smart Home'r
          • 07.05.2017
          • 84

          #65
          Ja genau mit "speedwireem" funktioniert alles. Ich hatte so viel hin- und herkonfiguriert, dass ich durcheinandergekommen bin, was ich davor genutzt habe.

          Pysma benutzt "energymeter" nur intern als Argument, das später auf "speedwireem" zugreift. Wäre also super wenn du es entfernen würdest.

          Aus "README.md":
          Code:
                python3 pysma2mqtt.py mqtt://username:password@hostname/pysma2mqtt ennexos usernameInverter passwordInverter ipInverter
          
                python3 pysma2mqtt.py mqtt://username:password@hostname/pysma2mqtt webconnect userORinstaller passwordInverter ipInverter
          
                python3 pysma2mqtt.py mqtt://username:password@hostname/pysma2mqtt speedwire userORinstaller passwordInverter ipInverter
          
                python3 pysma2mqtt.py mqtt://username:password@hostname/pysma2mqtt energymeter
          
                python3 pysma2mqtt.py mqtt://username:password@hostname/pysma2mqtt shm2 '' gridGuardCode ipInverter

          Aus "pysma2mqtt.py"
          Code:
              parser_d = subparsers.add_parser("energymeter", help="Energy Meters")
              parser_d.set_defaults(user="")
              parser_d.set_defaults(password="")
              parser_d.set_defaults(url="")
              parser_d.set_defaults(accessmethod="speedwireem")
          Der Autor hat es auch hier nochmal in dem oben erwähnten Issue erläutert:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 74,2 KB ID: 466794

          Es gibt also nur 4 Zugriffstypen:
          • webconnect
          • ennexos
          • speedwireem
          • speedwireinv
          • shm2
          Zuletzt geändert von SAWbri; vor einer Woche.
          Grüße
          SAW

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4990

            #66
            Ich habe Version 1.0.3 veröffentlicht: https://wiki.loxberry.de/plugins/sma2loxone/start
            • Type Energymeter removed. Correct type is "speedwireem". Thanks to SAWbri
            • From Prerelease 1.0.2: Reconnect after Connection failure - thanks to haraldradi
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; vor einer Woche.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            Lädt...