LoxBerry: Sonos Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steiny
    Smart Home'r
    • 11.07.2016
    • 33

    #1546
    Zitat von Liver_64
    Gude zsamme,

    Release v5.9.0 habe ich soeben freigegeben mit folgenden Änderungen:[LIST=1]
    ...[*]Alle Radio Funktionen basierend auf dem alten TuneIn deaktiviert
    ...
    Gruß Olli
    Hallo,
    vorweg DANKE für das tolle PlugIn!
    Ich habe heute auf v.5.9.3 aktualisiert und festgestellt, dass die Radio Funktionen basierend auf dem alten TuneIn mit v5.9.0 entfernt wurden.
    Ich hätte dazu folgende Fragen:
    • Warum wurden diese Funktionen deaktiviert ? In der Sonos Windows App funktioniert das alte TuneIn nachwievor, bzw. zumind. die Funktion "Meine Radiosender", die ich sehr praktisch fand. Verwende jetzt stattdessen die Funktion "pluginradio", die mir aber etwas weniger performant scheint.
    • Wenn ich im Plugin die zusätzliche Funktionalität "Radio Favoriten" aktiviere und div. Sender anlege, wird der Haken bei Option "Radio Favoriten" nach dem abspeichern wieder entfernt bzw. die Radiosender nicht mehr angezeigt. Ist das Absicht ? Die Radiosender (action=pluginradio) funktionieren aber.
    Danke & VG

    Kommentar

    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 608

      #1547
      Da das alte TuneIn in Verbindung mit dem Neuen immer wieder Probleme machte habe ich es deaktiviert.
      Zu 1.: Ich speichere die Sender unter den Sonos Favoriten und rufe sie dann mit „playfavorite“ auf.
      Zu 2.: Der Haken ist nur für das Einblenden der Plugin Radio Sender gedacht, genau wie die rechts daneben. Dient einfach nur der Übersichtlichkeit auf der Seite.
      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar


      • Steiny
        Steiny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alles klar, danke für Rückmeldung.
    • ggmw88
      Azubi
      • 14.06.2024
      • 3

      #1548
      sorry, habe es vergessen. Alles funktiort einwandfrei. So sieht befehl bei mir aus
      /plugins/sonos4lox/index.php/?zone=schlafzimmer&action=leave&delay=10

      Kommentar

      • Steiny
        Smart Home'r
        • 11.07.2016
        • 33

        #1549
        Zitat von jan.
        Hey zusammen,
        seit ein paar Tagen funktioniert folgender Befehl bei mir nicht mehr:

        Code:
        /index.php?zone={{room}}&action=sonosplaylist&playlist=Good-Morning&volume=7
        Wenn ich diesen via Postman ausführe, erhalte ich einen 500 Internal Server error.
        Nachdem Update von v5.8.0 auf v5.9.3 habe ich nun das gleiche Problem wie jan., nur mit dem Befehl
        Code:
        /index.php?zone={{room}}&action=say&messageid={{datei}}"
        Unmittelbar nach dem Update hat es noch funktioniert. Nachdem ich aber dann Radio Favoriten angelegt und damit die Config neu gespeichert habe, bekomme ich nun 500 Internal Servererror.
        Andere Befehle wie "&action=playfavorite&favorite=..." funktionieren noch.

        Neuinstallation des Plugins sowie .../master.zip habe ich bereits probiert, leider erfolglos.
        Logs unauffällig, bis eben auf:
        Code:
         ERROR: /bin/push_loxone.php: The configuration file could not be loaded, the file may be disrupted. We have to abort :-(
        Noch irgendwelche Ideen ?
        Andernfalls muss ich wohl auf die alte Version zurücksteigen....

        Danke!

        VG,
        Steiny
        Zuletzt geändert von Steiny; 18.05.2025, 19:28.

        Kommentar


        • Steiny
          Steiny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe jetzt den Loxberry bzw. DietPI auf Bookworm aktualisiert und dann nochmal das Plugin-Update durchgeführt.
          Bin jetzt auf v5.9.5 und es funktioniert alles! Hat sich somit erledigt ... ;-) Danke!

        • Steiny
          Steiny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          ich bin nun dahintergekommen: sobald einer der Sonos (egal welcher) offline ist, funktioniert der genannte Befehl (action=say) nicht mehr, also auch nicht für die verbleibenden Sonos die noch online/erreichbar sind.
          Sobald ich den Sonos der offline ist wieder ans Netz nehme, funktioniert der Befehl wieder.
          Ich habe keine Gruppen od. sonstige Spezialkonfiguration, außer das die Sonos und der Loxberry in unterschiedlichen VLANs sind.

          Aktuell getestet/nachgestellt mit v5.9.9.
          Die Option "Player Online check" habe ich aktuell auf Off, hat dies ggf. einen Einfluss ?

          Danke & VG

        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, genau dafür ist der da. Sobald du den einschaltest funktioniert alles wie gehabt, die entsprechende Offline Zone wird dann rausgenommen
      • Maverick2805
        Smart Home'r
        • 14.05.2023
        • 32

        #1550
        Guten Morgen Zusammen

        Nachdem meine Hoffnung auf WLAN Loxone Speaker noch nicht erfüllt wurden, versuchte ich das Sonos Plugin zum Laufen zu bringen. Habe x-Seiten im Forum durchgelesen, gesucht, aber leider kein Erfolg. Das Plugin findet keine Speaker.

        Vielleicht hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache.

        Setup:
        Ich bin Loxone Nachrüster
        Loxberry V3.0.1.2 (am LAN angeschlossen)
        Plugin Version v5.9.5
        Unifi UDM-Pro / Switches / APs

        Sonos Arc am LAN angeschlossen (muss aber nicht zwingend angesteuert werden können, da ich im Wohnzimmer Loxone Speaker habe, einziger Ort wos funktionierte)
        Sonos Beam im Fitnesszimmer (WLAN)
        Mittels App auf dem Handy funktioniert alles tip top.

        Beide Speaker sind im gleichen Netz, gleiches VLAN.

        Mit kriege ich die Informationen zur Beam.

        Im LAN habe ich
        • IGMP Snooping OFF (Automatically optimizes and reduces multicast traffic on the network by only forwarding it to ports where receivers are connected)
        • mDNS ON (auch mit mDNS OFF keinen Unterschied / Forwards multicast traffic between the selected networks so that IoT devices can discover and communicate with each other when connected to different networks)

        Im WiFi habe ich
        • Band Steering ON (OFF hat auch keinen Unterschied gemacht)
        • Client Device Isolation OFF (Prevents wireless clients on the same AP from communicating with each other)
        • Proxy ARP OFF (Reduces airtime usage by allowing APs to proxy common broadcast frames as unicast)
        • BSS Transition ON (Improves client transitions between APs when they have a weak signal)
        • UAPSD OFF (Ensures more efficient power consumption for WiFi devices)
        • Fast Roaming OFF (You will experience connectivity issues with devices that do not support 802.11r WiFi)
        • Multicast Enhancement OFF (auch ON geht nicht / Converts multicast WiFi traffic to unicast, when possible)
        • Multicast and Broadcast Control OFF (only allow specific devices to send broadcast traffic on a WiFi network)

        Um eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, denn das Plugin scheint mir mega toll zu sein (vielen Dank schon mal im Voraus )

        Beste Grüsse und frohe Pfingsten
        Mav

        Kommentar


        • Maverick2805
          Maverick2805 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          wow, vielen Dank für die rasche Antwort.
          Ich habe getrennte Netze und Unifi macht dann automatisch VLANs, aber Loxberry und Sonos sind im gleichen Netz und somit gleichen VLAN.
          Danke für den Tipp mit der 239.255.255.250 Port:1900, das habe ich in meiner Recherche bisher ignoriert, weil gestanden ist, dass der Port nicht explizit konfiguriert werden müsse.
          Ich such noch weiter, und gebe Rückmeldung, wenn ich noch was gefunden habe.

        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hast ne PN

        • Maverick2805
          Maverick2805 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          it was a ME problem!
          Ich glaub da stimmte etwas nicht mit den Ports und den VLANs, genau wie du vermutet hattest.
          Ich habe alles neu aufgesetzt und jetzt sehe ich die Speaker.

          Wie Andreas Falkinger immer so schön sagt, "vertrauts dem System" ;-)
      • FrankWilli
        Dumb Home'r
        • 17.02.2024
        • 15

        #1551
        Ich benötige Hilfe! Nachdem jetzt über zwei Jahre alles einwandfrei lief gab es vor ein paar Wochen einen neuen Router. Die statischen IPs des Miniservers und Loxberrys habe ich wieder eingetragen. Trotzdem funktioniert weder die T2S noch Sonos bzw. Spotify Playlisten noch Radio.

        Jemand eine Idee was ich tun muss oder ggf. vergessen habe?

        Danke und liebe Grüße

        Kommentar

        • dieter_v
          Smart Home'r
          • 28.03.2016
          • 94

          #1552
          Servus zusammen,

          Loxberry V3.0.1.2 / DietPi Bookworm / Pi3B.
          Sonos PLugin 5.9.5

          Nach dem Update auf die V5.9.5 bekomme ich folgenden Fehler im Log und das SONOS Plugin startet nicht mehr (Fehler 500 Internal Server Error).

          11:49:08.360 CRITICAL: Unhandled exception catched:
          11:49:08.361 ERROR: Not an ARRAY reference at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/sonos4lox/index.cgi line 124.
          Finished with an exception
          18.06.2025 11:49:08 TASK FINISHED

          Hatte die Player-Online-Abfrage abgeschaltet.

          Reboot hilft auch nicht.

          Danke für Hilfe.
          Dieter

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schaue ich mir mal an

          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich leider nicht reproduzieren
        • Mariobozze
          Azubi
          • 19.06.2025
          • 1

          #1553
          Hallo,
          Ich habe erst vor kurzem meine Pi5 installiert, danach im Anschluss gleich das Sonos4lox Plugin.
          Mein Problem ist, dass ich alle Lautsprecher finde, jedoch führt der Befehl http://192.168.178.82/plugins/sonos4...he&action=play oder auch andere zu keiner Wiedergabe. Ich bin völliger Neuling.
          Was habe ich falsch gemacht ?
          Bitte um Hilfe.
          Vielen Dank

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hoffe du hast eine Playliste oder Radio auf Küche. Wenn weder noch was soll dann auch bei Play passieren!!!
        • Chrone
          Smart Home'r
          • 03.05.2019
          • 99

          #1554
          Damit ich in allen Räumen den gleichen Stream habe, arbeite ich mit Zonen und addmember.
          Dabei fällt mir auf, dass wenn ich ein Member hinzufüge, die bereits bestehenden Members entfernt werden:

          /plugins/sonos4lox/index.php?zone=Wohnzimmer&action=addmember&member=Kueche
          /plugins/sonos4lox/index.php?zone=Wohnzimmer&action=addmember&member=Bad

          Wenn ich dies so ausführe, habe ich eine Zohne mit Wohnzimmer und Bad, die Küche ist aber raus. Ist das so gedacht?

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein, das ist ein Bug. Korrektur kommt demnächst
        • heubi
          Dumb Home'r
          • 12.02.2017
          • 29

          #1555
          Hallo zusammen
          Habe seit kurzem Probleme mit T2S. Keine Ausgabe mehr. Diverse Anbieter versucht. Andere Befehle wie z.B. play funktionieren.

          Log:
          22:54:12.561 INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_aarch64.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_4_400.cfg is_raspberry.cfg )
          22:54:12.561 INFO: Sonos Version 5.9.5
          22:54:12.561 INFO: Loglevel: 7
          22:54:12.564 OK: sonos.php: called syntax: 192.168.20.2/plugins/sonos4lox/index.php?zone=buero&action=say&text=hallo . dies ist ein test&debug
          22:54:12.564 sonos.php: No Exception to delete TempFiles has been called
          22:54:12.565 sonos.php: All variables has been collected
          22:54:12.565 OK: helper.php: check if folder/symlinks exists, if not create
          22:54:12.575 sonos.php: Standard T2S Volume for Player buero has been set to: 20
          22:54:12.576 play_t2s.php: Single Notification been called

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was steht denn im PHP log?
        • maggud
          Smart Home'r
          • 08.10.2018
          • 48

          #1556
          Hallo zusammen,
          seit einigen Tagen wird bei mir kein Sound mehr auf den Sonos Boxen abgespielt wenn die Türklingel betätigt wird. Hab an der Ecke keine Änderungen vorgenommen.
          Was mich wundert: Sonst konnte ich im Browser mit dem Befehl http://<IP>/plugins/sonos4lox/index.php/?zone=esszimmer&member=wohnzimmer,buero,bad&action =say&messageid=3&volume=40 die Klingel, bzw. den Sound testen.
          Auch das geht nicht mehr. Deswegen würde ich fast ausschließen, dass es an der Loxone Konfiguration liegt. Kann es sein, dass das durch irgendein Update: Loxberry/Sonos-Plugin/Router ... was auch immer passiert ist? Hat jemand ne Idee?
          Viele Grüße Markus

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was steht denn im Error log bzw. im PHP log? Seid Mai hat sich nichts geändert
            Zuletzt geändert von Liver_64; 04.07.2025, 15:14.

          • maggud
            maggud kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es hatte die ganze Zeit keinen Fehler geworfen. Hab dann verschieden Sachen probiert.
            - Updates gefahren
            - Sonos Boxen entfernt und wieder hinzugefügt.
            - alle möglichen Parameter angepasst ...
            Alles ohne Erfolg.
            - Sogar nen 2. Loxberry (hatte noch nen Raspberry rumliegen) aufgesetzt
            Weiter ohne Erfolg...
            Dann hab ich irgendwo gelesen, dass ex Probleme gibt, wenn beim Router IPv6 aktiviert ist.
            ==> Danach erst hat es nen Fehler geworfen, dass die Datei nicht gefunden wurde:

            04.07.2025 16:19: play_t2s.php: The corrosponding messageid file '3.mp3' does not exist or could not be played. Please check your directory or syntax!


            Konnte sie auch nicht, da ich diese Datei noch nicht wieder auf den neuen Loxberry hochgeladen hatte. Als ich das gemacht hatte, ging der Ton wieder.

            Vermute also, dass es an der IPv6 lag. Aber ich hab nun an so vielen Rädchen gedreht, dass ich es nicht exakt sagen kann. Hauptsache es klappt wieder :-) Viele Grüße Markus
        • scharrin
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 331

          #1557
          Hallo zusammen,

          ich habe gestern DietPi auf PROXMOX neu installiert und LoxBerry laut WIKI installiert.

          Die Einstellungen habe ich per Copy & Paste 1:1 übernommen.

          Im Plugin wurden alle SONOS-Geräte sofort und ohne Probleme erkannt.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-07-06 um 09.38.57.png Ansichten: 0 Größe: 154,6 KB ID: 464698

          Allerdings bekomme ich bei jedem Aufruf einer Aktion folgende Meldung:

          HTML-Code:
          ================================================================================
          
          06.07.2025 09:33:30 TASK STARTED
          
          PHP started
          
          09:33:30.797 INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )
          
          09:33:30.797 INFO: Sonos Version 5.9.5
          
          09:33:30.797 INFO: Loglevel: 7
          
          09:33:30.801 OK: sonos.php: called syntax: 192.168.3.55/plugins/sonos4lox/index.php/?zone=mobil&amp;action=getpositioninfo
          09:33:30.801 helper.php: All Radio/Tracks/Playlist Temp Files has been deleted.
          
          09:33:30.801 INFO: sonos.php: Exception to delete TempFiles has been called. ONE-click functions are resetted!
          
          09:33:30.801 WARNING: sonos.php: Requested Master Zone 'mobil' seems to be Offline. Check your Power/Onlinestatus/Time restrictions.
          
          PHP finished
          
          06.07.2025 09:33:30 TASK FINISHED
          ================================================================================
          Der LoxBerry und die SONSO-Boxen befinden sich alle im selben Subnetz / VLAN.

          Ich habe keine Idee, was das sein könnte.

          Hat jemand von Euch einen Tip dafür?

          Viele Grüße,
          Christian
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von scharrin; 06.07.2025, 08:42.

          Kommentar


          • scharrin
            scharrin kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @svethi
            Ja - natürlich.
            Die Player sind alle online und haben Netzwerkverbindung.

            Über die SONOS-App funktioniert es ohne Probleme.

          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wechsele mal beim Player Online Check auf einen anderen Wert, speichern und wieder zurück. Dann sollte es wieder gehen…

          • scharrin
            scharrin kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Liver_64
            Danke - das var es!
            Ich habe viel probiert - aber auf das wäre ich nicht gekommen…
        • Liver_64
          MS Profi
          • 07.09.2015
          • 608

          #1558
          Gude zusamme,

          neues Release v.5.9.6 mit folgenden Features habe ich soeben freigegeben;
          • Sound Profile können jetzt analog zu den Streaming Funktionen für T2S/Clip und Doorbell genutzt werden
          • S1 Player Unterstützung ist wieder verfügbar (Nur für T2S, nicht für Sonos Build-in Audioclip und nicht als master einer Gruppe oder zone=...)
          • addmember wurde gefixed
          • followme optimiert/stabilisiert und beschleunigt
          • Möglichkeit eine Testnachricht über Plugin GUI zu generieren und auf gewähltem Player auszugeben
          • diverse Verbesserungen
          Sound Profile: Bei Nutzung von T2S mit Sound Profilen werden nur die Volume Einstellungen des jeweiligen Players genutzt. Zusätzlich wird, falls das Profil Gruppierungen (member) beinhaltet, die entsprechenden Gruppe gebildet und anschließend der vorherige Zustand wiederhergestellt. Mit den Profilen lassen sich z.B unterschiedliche Klingelszenarien erstellen und in Kombination mit den Zeitrestriktionen der jeweiligen Player ein Klingelszenario mit allen Playern steuern

          weiterhin viel Spaß mit dem Plugin
          Gruß Olli
          Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
          Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

          Kommentar

          • mno
            Smart Home'r
            • 08.12.2015
            • 35

            #1559
            Hallo Liver_64,

            leider habe ich bei der Installation (Upgrade und Neuinstallation) des Plugins eine Installationsfehler bekommen. Meine Loxberry Version ist 3.0.1.2

            Hast du eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonos_Error_installing_libjsopn-perl.png
Ansichten: 143
Größe: 79,6 KB
ID: 465583

            Log File:[ATTACH]n465584[/ATTACH]

            Gruß und Danke,
            Norbert

            Kommentar


            • Liver_64
              Liver_64 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Update oder Neuinstallation? Konnte den Fehler weder noch nicht reproduzieren. Versuche es bitte noch einmal

            • mno
              mno kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Beides, also Update und Neuinstallation. Ich versuche es heute Abend aber erneut.
          • mno
            Smart Home'r
            • 08.12.2015
            • 35

            #1560
            Hallo Liver_64,

            ich habe jetzt das Plugin deinstalliert, danach den Loxberry neu gestartet und das Plugin neu installiert. Leider ist es wieder zu dem selben Fehler gekommen.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonos_Error_installing_libjsopn-perl_2025-07-22.png
Ansichten: 96
Größe: 100,9 KB
ID: 465606

            Log-Datei: [ATTACH]n465607[/ATTACH]

            Die von mir derzeit verwendeten Implementierung in Loxone funktioniert zwar noch, aber für irgendetwas wird das nicht installierte Package (packages.sury.org) ja sicherlich benötigt. Kann ich das auch manuell irgendwie installieren?

            Gruß,

            Norbert

            Kommentar


            • mno
              mno kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Fehler wurde mit der Version 5.9.7 gelöst. Danke.
          Lädt...