Habe einen Landis & Gyr E350
Neues Plugin: Smartmeter - Stromzähler auslesen
Einklappen
X
-
Habe heute noch etwas rumprobiert, wie kriege ich den Leser aktiv? Das Plugin erkennt ihn einfach nicht, mach das gerne manuell wenn mir jemand sagen kann wie.
Habe einen Landis & Gyr E350Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden -
Aber den LoxBerry hast Du schon mal rebootet, oder? Die Erkennung erfolgt beim Booten. Die Details findets Du im Skript /opt/loxberry/system/daemons/plugins/smartmeter Du könntest auch mal schauen was im Log steht: /opt/loxberry/log/plugins/smartmeter/smartmeter.log
Manuell anlegen:
Du musst herausfinden welches Device der Leser hat. Erkannt wird er von Linux ja. Dazu müsstest Du in /var/log/syslog nachschauen. Normalerweise ist das /dev/ttyUSB0. Dann legst Du einfach manuell einen SymLink an:
ln -s /dev/ttyUSB0 /dev/serial/smartmeter/SERIENNUMMER
Seriennummer ersetzt Du durch die Seriennummer Deines Lesers. Dann mal testen ob das Plugin den Leser erkennt.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Habe heute in aller Ruhe Loxberry neu installiert, wollte sowieso die Testinstallation in eine definitive Umwandeln und siehe da, es läuft. Keine Ahnung woran es lag, bin aber soweit zufrieden, mache nun die Implementierung in Loxone.
Hier läuft alles aber schonmal einiges besser als mit dem Zählerinterface Air....
Besonderen Dank hier an das Forum und die Loxberry EntwicklerNachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Kann es Probleme mit dem Loxberry 1.0 geben ? Habe meinen Zähler exakt gleich konfiguriert aber bekomme keine Daten.
Setting up port /dev/serial/smartmeter/01304DED: Baudrate:9600/9600 Databits:7 Stopbits:1 Parity:even Handshake:none
Sending D0 Starting Sequence
Send:
Write failed.
Ein cat auf /dev/ttyUSB0 gibt mir die Daten. Also der Zähler funktioniert.Kommentar
-
#139.1Gast kommentierte22.02.2018, 11:01Kommentar bearbeitenHallo loxvip,
ich hatte das selbe Problem und glaube einen Workaround gefunden zu haben, sodass es zumindest läuft, bis durch den Entwickler ein Update kommt.
Die Änderung habe ich hier dokumentiert, Benutzung natürlich auf eigene Gefahr
Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2018, 16:29.
-
-
Hallo zusammen,
danke erstmal für dieses klasse Forum in dem echt sehr viel hilfreiches zu finden ist.
Ich möchte mich auch ausdrücklich für die gigantische Arbeit an Loxberry & den Plugins bei den fleißigen Programmierern bedanken!
Ich habe meine bestehende KNX/Loxone Installation jetzt um einen LoxBerry erweitert.
Hier nutze ich den Weidmann IR Lesekopf um einen ISKRA MT175-D2A51-V22-K0t auszulesen. (Leider finde ich keinerlei zuverlässige/ausführliche Doku zu diesem Zähler)
Auf dem Zähler sind 5000 Imp./kWh angegeben (hab ich so auch in der Lox Config eingetragen)
Bei den Plugin Einstellungen wurde der Lesekopf problemlos sofort erkannt (A906XX8R)
Die Einstellungen jedoch geben mir einige Rätsel auf.
Ich habe bereits die vorgefertigten Settings für D0 & SML versucht.
Interessanterweise gibt mir Loxone für beide Protokolle Werte aus (die auch plausibel wären)
Jedoch springt jedes mal der Wert der aktuellen Leistung ständig zwischen "0" und einem ordentlichen Wert hin und her.
Auch der Absolutwert geht in liveview & APP regelmäßig auf "0" und dann wieder auf den richtigen Wert.
Den IR Kopf frage ich alle 10min ab.
In der LoxoneConfig habe ich die Statistik des Verbrauchsbausteins auch auf 10min gesetzt.
Kann mir jemand weiterhelfen warum die Werte ständig so sprunghaft wechseln?
Beim manuellen Auslesen bekomme ich auch nur bedingt brauchbare Ergebnisse.
Der Gesamtverbrauch stimmt in 90%, den aktuellen Verbrauch habe ich bei der manuellen Abfrage noch nie als sauberen Wert gefunden.
Grüße
Peter2 BilderKommentar
-
Du bekommst von dem Plug-in absolut Werte und kein Impulse.
Code:A506PMGV:Last_Update:2018-02-21 11:16:42 A506PMGV:Last_UpdateLoxEpoche:288443802 [B]A506PMGV:Consumption_Total_OBIS_1.8.0:2433.5905 A506PMGV:Consumption_Tarif1_OBIS_1.8.1:2433.5905[/B] A506PMGV:Consumption_Tarif2_OBIS_1.8.2:0 A506PMGV:Consumption_Tarif3_OBIS_1.8.3: A506PMGV:Consumption_Tarif4_OBIS_1.8.4: A506PMGV:Consumption_Tarif5_OBIS_1.8.5: A506PMGV:Consumption_Tarif6_OBIS_1.8.6: A506PMGV:Consumption_Tarif7_OBIS_1.8.7: A506PMGV:Consumption_Tarif8_OBIS_1.8.8: A506PMGV:Consumption_Tarif9_OBIS_1.8.9: A506PMGV:Consumption_CalculatedPower_OBIS_1.99.0:0.0000 A506PMGV:Consumption_Power_OBIS_1.7.0: A506PMGV:Delivery_Total_OBIS_2.8.0: [B]A506PMGV:Delivery_Tarif1_OBIS_2.8.1:5737.336[/B] A506PMGV:Delivery_Tarif2_OBIS_2.8.2:0 A506PMGV:Delivery_Tarif3_OBIS_2.8.3: A506PMGV:Delivery_Tarif4_OBIS_2.8.4: A506PMGV:Delivery_Tarif5_OBIS_2.8.5: A506PMGV:Delivery_Tarif6_OBIS_2.8.6: A506PMGV:Delivery_Tarif7_OBIS_2.8.7: A506PMGV:Delivery_Tarif8_OBIS_2.8.8: A506PMGV:Delivery_Tarif9_OBIS_2.8.9: A506PMGV:Delivery_CalculatedPower_OBIS_2.99.0:0.0000 A506PMGV:Delivery_Power_OBIS_2.7.0: A506PMGV:Total_Power_OBIS_15.7.0: [B]A506PMGV:Total_Power_OBIS_16.7.0:0.143[/B] #EOF
Der untere Wert ist der aktuelle Verbrauch.
Wenn du nur alle 10 Minuten abfragst ist er halt recht ungenau.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Danke für die Antwort his, die Befehlserkennung habe ich angelegt.
Für den Gesamtzähler \iA906XX8R:Consumption_Total_OBIS_1.8.0:\i\v
Für den aktuellen Zähler \iA906XX8R:Consumption_CalculatedPower_OBIS_1.99.0 :\i\v
Allerdings sind diese Werte ziemlich wechselhaft.
Auch beim Auslesen im Loxberry Smartmeter schreibt er mir immer wieder "0" Werte
Das erste Auslesen heute gibt mir folgendes zurück
A906XX8R: Found configuration for A906XX8R
A906XX8R: Presetting: iskra175sml.
Initial Baudrate: 9600
Max Baudrate: 9600
Protocol: iskra175sml
Timeout: 60
Delay: 2
Setting up port /dev/serial/smartmeter/A906XX8R: Baudrate:9600/9600 Databits:8 Stopbits:1 Parity:none Handshake:none
760506B722CC620062007263010176010105023D0B9A0B0649 534B010E1F551F9B010163DFA800760506B722CD6200620072 63070.........
und noch ca 20 Zeilen mehr ...
Daher bin ich mir auch nicht sicher ob SML hier das richtige Protokoll ist oder ob ich ggf noch Werte manuell anpassen muss.
Jedoch kommen dann bei erneutem oder späterem Auslesen plötzlich saubere Werte durch. (siehe Screenshot)
Loxone zeigt mir aber wie gesagt von Zeit zu Zeit scheinbar gültige Werte an.
Der Gesamtverbrauch zB stimmt genau mit dem auf meinem Zähler überein.
Der aktuelle variert aber definitiv zu viel.2 BilderZuletzt geändert von PeterS; 22.02.2018, 21:43.Kommentar
-
Update zu meinem Smartmeter Thema:
Ich habe heute den PIN meines EVU erhalten.
Damit kann ich nun am Gerät alle Daten incl. historischen Daten betrachten.
Jedoch hat sich mein Problem noch nicht erledigt.
Ich erhalte beim manuellen Abfragen folgende Fehler: (SML; 9600; 81NN)
Save raw buffer to /var/run/shm/smartmeter/A906XX8R.dump
Parse /var/run/shm/smartmeter/A906XX8R.dump as SML-Protocol.
Buffer:
ERROR: '72' expected, got '00760506C53645620062007263070177010B0649534B010E1 F...' !
und weiter mit ...
ERROR: Error, unexpected type 'x' TL= !
#1 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(220): SML_PARSER->parse_sml_data('')
#2 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(247): SML_PARSER->readListEntry('00000000042AE72...')
#3 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(262): SML_PARSER->readValList('7777078181C7820...')
#4 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(284): SML_PARSER->readListResponse('77010B0649534B0...')
#5 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(299): SML_PARSER->readMessageBody()
#6 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(329): SML_PARSER->parse_sml_message()
#7 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/sml_parser.php(36): SML_PARSER->parse_sml_hexdata('C31977D342EC05A...')
#8 {main}
ERROR: can't read enough bytes !
#1 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(183): SML_PARSER->read(1)
#2 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(221): SML_PARSER->readUnsigned(false)
#3 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(247): SML_PARSER->readListEntry('00000000042AE72...')
#4 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(262): SML_PARSER->readValList('7777078181C7820...')
#5 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(284): SML_PARSER->readListResponse('77010B0649534B0...')
#6 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(299): SML_PARSER->readMessageBody()
#7 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(329): SML_PARSER->parse_sml_message()
#8 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/sml_parser.php(36): SML_PARSER->parse_sml_hexdata('C31977D342EC05A...')
#9 {main}
Wenn ich mit D0 auslese bekomme ich gleich Klartext aber keine Werte dazu.
Ich habe das Plugin bereits neu installiert um hier eine Fehler auszuschließen - die Installation lief ohne Fehler ab (nur der "Versionsreminder->Kompatibilität in Zukunft" kommt)
Immernoch verhält sich das Abfragen komisch.
Die erste Abfrage liefert so einen String (760506B722CC620062007263010176010105023D0B9A0B064 9...) und dann kommen zahlreiche Zeilen mit Fehlern wie oben.
Dann bei der nächsten Abfrage kommen ordentliche Werte.
Ich weiß hier nicht mehr weiter. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?Kommentar
-
Dein Zähler spricht kein SML. Nimm mal D0 und stelle auf 300 baut. Dann poste mal das dump file hier.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ok mit den folgenden Eisntellungen schauts gut aus:
soll ich die niedrige Baudrate beibehalten oder kann ich den Wert dann langsam schrittweise zum Ausprobieren erhöhen? (mit Vorkonfiguriertem MT175 D0 gings scheinbar nicht)
A906XX8R: Found configuration for A906XX8R
A906XX8R: Manual settings.
A906XX8R: Protocol: iskra175d0
A906XX8R: Timeout: 60
A906XX8R: Delay: 2
A906XX8R: Device: /dev/serial/smartmeter/A906XX8R
A906XX8R: Baudrate:300/300 Databits:8 Stopbits:1 Parity:none Handshake:none
Initial Baudrate: 300
Max Baudrate: 300
Protocol: iskra175d0
Timeout: 60
Delay: 2
Setting up port /dev/serial/smartmeter/A906XX8R: Baudrate:300/300 Databits:8 Stopbits:1 Parity:none Handshake:none
Sending D0 Starting Sequence
Send:
Write failed.
A906XX8R: UDP String to send: A906XX8R:Last_Update:2018-02-28 20:51:03; A906XX8R:Last_UpdateLoxEpoche:289083063; A906XX8R:Consumption_Total_OBIS_1.8.0:7012.1789; A906XX8R:Consumption_Tarif1_OBIS_1.8.1:7012.1789; A906XX8R:Consumption_Tarif2_OBIS_1.8.2:0; A906XX8R:Consumption_Tarif3_OBIS_1.8.3:; A906XX8R:Consumption_Tarif4_OBIS_1.8.4:; A906XX8R:Consumption_Tarif5_OBIS_1.8.5:; A906XX8R:Consumption_Tarif6_OBIS_1.8.6:; A906XX8R:Consumption_Tarif7_OBIS_1.8.7:; A906XX8R:Consumption_Tarif8_OBIS_1.8.8:; A906XX8R:Consumption_Tarif9_OBIS_1.8.9:; A906XX8R:Consumption_CalculatedPower_OBIS_1.99.0:0 .6052; A906XX8R:Consumption_Power_OBIS_1.7.0:; A906XX8Relivery_Total_OBIS_2.8.0:; A906XX8R
elivery_Tarif1_OBIS_2.8.1:; A906XX8R
elivery_Tarif2_OBIS_2.8.2:; A906XX8R
elivery_Tarif3_OBIS_2.8.3:; A906XX8R
elivery_Tarif4_OBIS_2.8.4:; A906XX8R
elivery_Tarif5_OBIS_2.8.5:; A906XX8R
elivery_Tarif6_OBIS_2.8.6:; A906XX8R
elivery_Tarif7_OBIS_2.8.7:; A906XX8R
elivery_Tarif8_OBIS_2.8.8:; A906XX8R
elivery_Tarif9_OBIS_2.8.9:; A906XX8R
elivery_CalculatedPower_OBIS_2.99.0:0.0000; A906XX8R
elivery_Power_OBIS_2.7.0:; A906XX8R:Total_Power_OBIS_15.7.0:; A906XX8R:Total_Power_OBIS_16.7.0:0.783;
A906XX8R: Send Data to Peters
A906XX8R: Could not find IP Address for Peters
A906XX8R: Send OK to Peters
A906XX8R: Send OK to Peters
Vielen Dank für die Hilfe - wie gesagt von ISKRA gibt es keinerlei DOKU zu dem Zähler - und vom Messstellenbetreiber / EVU bekommt man auch nur ne 3seitige Anleitung für die Daten die mittesl PIN vom Zähler zu erhalten sind.
Und bitte weiter so - sind inzwischen echt viele & sehr geniale Plugins für den LoxberryKommentar
-
Du könntest probieren die Baudrate wieder testweise zu erhöhen, bis Du wieder Aussetzer feststellst. Der Zähler kann vermutlich bis 9600 Baud. Aber es scheint bei Dir ein problem bei der Übertragung zu geben (warum auch immer - meist tritt das nur auf, wenn der Leserkopf nicht richtig sitzt oder die IR-Leds verdreckt sind o. ä.).
Probier's aus. Ich wprde dann Deine gefundenen Werte als Default übernehmen. Welcher Zähler war das noch gleich?🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hier gibts dazu Informationen: http://wiki.volkszaehler.org/hardwar...kraemeco_mt175
Allerdings ist der dort erwähnte Zähler auf das SML-Protocol konfiguriert. Vermutlich gibt es beide Varianten, bei Dir ist es ja definitiv D0. Aber die Schnittstelle (Max. 9600 Baud) sollte gleich sein.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Also mein Zähler spricht wohl doch SML - mit der manuellen Konfiguration als Iskra TM175 SML und 9600Baud 8N1 10/1s funktioniert er jetzt echt super!
Bei D0 hatte ich das Problem dass ich immer nur einen Wert bekommen hab nach dem Speichern - dann keine neuen mehr.
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße
-
-
Moin Prof.Mobilux,
nachdem ich gestern dein Plugin in Betrieb genommen hab, wollt ich mal erfolg melden, dass auch die Zähler EMH ausgelesen werden können. Ich habe einen ED300L und mit den folgenden Daten, funktioniert das Auslesen prima.
Dazu nutze ich einen Lesekopf von Weidmann Elektronik.
Danke und vg TalianKommentar
-
Moin Zusammen,
jetzt hab ich doch noch eine Frage: Momentan bekomme ich bei dem aktuellen Verbrauch nur Werte angezeigt, wenn ich tatsächlich Strom beziehe, wenn ich aber Strom einspeise, bekomme ich nur eine Null.
Der Zähler zeigt außerdem noch Tages-, Wochen-, und Jahresverbruch an, welche ich auch noch nicht so recht in der Logdatei gefunden habe. Kann mir da jemand helfen?
im Folgenden das Logfile:
A906XXNP: Found configuration for A906XXNP A906XXNP: Manual settings. A906XXNP: Protocol: genericsml A906XXNP: Timeout: 20 A906XXNP: Delay: 1 A906XXNP: Device: /dev/serial/smartmeter/A906XXNP A906XXNP: Baudrate:9600/9600 Databits:8 Stopbits:1 Parity:none Handshake:none Initial Baudrate: 9600 Max Baudrate: 9600 Protocol: genericsml Timeout: 20 Delay: 1 Setting up port /dev/serial/smartmeter/A906XXNP: Baudrate:9600/9600 Databits:8 Stopbits:1 Parity:none Handshake:none
Buffer: 129-129:199.130.3*255(EMH*) 1-0:0.0.9*255(06454D4801096D936AEF*) 1-0:1.8.0*255(16125.5286*kWh) (10933.0392*kWh) 1-0:1.8.1*255(12575.1974*kWh) 1-0:2.8.1*255(10933.0392*kWh) 1-0:1.8.2*255(3550.3312*kWh) 1-0:15.7.0*255(7.736*kW) 129-129:199.130.5*255(1BFEBBD562C150070618091CA2A6DB38 AF7707F5D01F71D0AC0EA38BA87294E6B2E24C3E9CCF83079D DA1A2417E3DE20*) Calculate average power for cons. Last Reading: 16125.529. Saved before: 0.0250 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000, Calculate average power for del. Last Reading: 0.000. Saved before: 0.0250 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000, Save Meter data to /var/run/shm/smartmeter/A906XXNP.data. All data written to /var/run/shm/smartmeter/A906XXNP.xxxxZuletzt geändert von Talian; 05.03.2018, 11:59.Kommentar
Kommentar