Line-In beim MS4H und USB Sound Card

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDN
    Dumb Home'r
    • 27.10.2018
    • 26

    #1

    Line-In beim MS4H und USB Sound Card

    Hallo,
    erstmal Super Projekt, ich habe alles am laufen und die Version 1.3 ist so wie ich mir das vorstelle!

    Nun möchte ich noch 2-3 TV Geräte auf Line-IN nutzen! Aktuell habe noch noch ein paar Sonos Boxen rum liegen bei denen Funktioniert das einwandfrei. Über den LMS4H schaff ich das allerdings nicht.

    Ansatz1:

    Ich teste es mit den USB Soundkarten nach Artikel:

    Line-In (AUX) beim MS4L - loxforum.com

    allerdings tuts ich gar nichts.

    Kann mir da jemand helfen.
    Die Karten werden gelistet:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.PNG Ansichten: 0 Größe: 20,9 KB ID: 293980


    Ich habe auch den Ausgang von Micro auf LINE gestellt bei allen Karten.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 22.PNG
Ansichten: 494
Größe: 34,5 KB
ID: 293982


    Danach den URL eingefügt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2.PNG Ansichten: 0 Größe: 9,0 KB ID: 293981

    Nach 1-2 Sekunden wenn ich auf Abspielen klicken geht das Play wieder auf hold. Es haut also nicht hin.
    Über externe Players hätte ich es auch versucht aber leider geht es nicht.

    Ansatz 2:

    Wenn ich einen Externen Player in der Oberfläche einfüge findet er ihn nicht und Manuell kann ich ihn nicht nutzen!
    Kann aber sein dass sich hier einfach einen Anschlussfehler habe.

    Er sollte doch hier was finden oder?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 23.PNG
Ansichten: 482
Größe: 27,5 KB
ID: 293983


    Ist die Funktion Lin-IN in Loxone nicht zu nutzen?
    Wie machen die das am Original Server?

    Ich habe mich damit jetzt länger befasst es scheint nicht zu gehen.

    Danke
    Zuletzt geändert von HDN; 01.03.2021, 06:21.
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 296

    #2
    Deinen zweiten Ansatz versteh ich nicht.

    Damit du eine externe Zone einrichten kannst, musst du squeezelite auf einem anderen Rechner (rpi oder irgendwas aehnliches) laufen lassen. Dieser verbindet sich dann mit dem LMS (der beim MS4Lox im Hintergrund läuft) und danach kannst du ihn hier auswählen, bzw. ihn auch manuell eintragen. Allerdings versteh ich gerade nicht wie das dein Line-In Problem lösen könnte ?

    Bevor du das wavein plugin beim LMS probierst, würde ich erstmal testen ob der Line-In überhaupt auf Alsa-Seite ankommt.

    Kommentar

    • HDN
      Dumb Home'r
      • 27.10.2018
      • 26

      #3
      Das Problem war ganz simple zu lösen wenn man den Grund kennt.
      Der Eintrage Fav. brach nach starten in 1-2 Sekunden ab. Das Problem war dass der User nicht in der Gruppe Audio ware ich habe den eingefügt und nun läufts.

      Wenn auch verzögert. Lin-in am PC hat ein Delay zum Video von ungefähre 8 Sekunden, daher nicht wirklich nutzbar.
      Ev gibts da noch einen Tipp für Delay.

      Kommentar


      • Pentium789
        Pentium789 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        darf ich fragen wie und wo du das genau gemacht hast, bin da auch schon auf der suche aber noch keine Lösung dafür... würde gerne über Line-In über einen Bluetooth Adapter Musik abspielen vom Handy...
        DANKE
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #4
      Zitat von HDN
      Das Problem war ganz simple zu lösen wenn man den Grund kennt.
      Der Eintrage Fav. brach nach starten in 1-2 Sekunden ab. Das Problem war dass der User nicht in der Gruppe Audio ware ich habe den eingefügt und nun läufts.

      Wenn auch verzögert. Lin-in am PC hat ein Delay zum Video von ungefähre 8 Sekunden, daher nicht wirklich nutzbar.
      Ev gibts da noch einen Tipp für Delay.
      Das mit dem delay ist bekannt und wurde auch schon oft hier diskutiert.
      Das Transcoding verbraucht hier wohl viel Zeit, auf Leitungsfähigen Systemen könnte das schneller gehen.
      Es gibt keine Möglichkeit das zu verbessern, dazu müsste man das System auf RealTime-Kernel umbauen um den Ton direkt weiter zu geben.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • HDN
        Dumb Home'r
        • 27.10.2018
        • 26

        #5
        ich habe das ganze auf einem Notebook laufen der 8 Kerne mit 4ghz und 16gb Ram hat, also von der Leistung sollte es nicht scheitern..

        Kommentar

        • f.hien
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 380

          #6
          Hallo zusammen, Ich möchte den Alten Tread wieder auf machen weil mich interessiert ob es möglich ist den Line bei einem Sonos Gerät zu nutzen ich würde gerne mein Musik Zimmer mit in die Musik Server Welt anbinden um bei einer Party etc auch die Platten etc im Haus zu hören

          Kommentar


          • Gagi
            Gagi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab das bei mir so ähnlich im Einsatz. Ein Orange-Pi (ähnlich dem Raspberry-PI) mit Klinken-Ausgang an eine alte Sonos S3 angeschlossen und als externe Zone im MS4H eingebunden.
        Lädt...