Nach dem Klingeln wiedergäbe fortsetzen
Einklappen
X
-
-
Hi Leute, wie schon zuvor erwähnt wurde, ich habe das selbe Problem das nach einem Klingen, TTS etc... die Musik aufhört und nicht wie mit AutoPlay oder AutoSync startet. Overlay wäre nett, aber ich habs jetzt mal ausgeschaltet, wichtiger ist mir das die Musik wieder weiterspielt.
Ich betreibe ca. 10 Sonos One,Move,Arc und das derzeit per UPNP da AirPlay leider keine Music/Verbindung liefert, das wäre das nächste Problem, per UPNP läuft alles einwandfrei, bis auf AutoPlay.
Die Umlaute der Zonen hab ich schon weggelassen, hat leider aber nichts gebracht.
Also wenn mir wer helfen könnte wäre Super, ohne AutoPlay nervt es sehr! Und AirPlay wäre auch schön wenn es ginge.
Kommentar
-
Kommentar
-
Das wird bei mir nicht gespeichert wenn ich das einstellen wollte reagiert der LMS nicht mehr. -
Öhm, das ist schon klar, so kennt man sich ja auch nicht aus, deshalb ist auch nur mal Buro2 beschriftet für den Test. Wie du siehst sind ja alle anderen nicht aktiv. Und Profile gibts ja bei AirPlay keine, oder doch? Ja bei UPNP gibts die, hab ich aber schon öfter probiert, ändert nix. Wobei mir das mit dem Fetch und apply nicht klar ist, was macht man wann damit? -
Auch wenn die anderen nicht aktiv sind, so machen die Namen wohl doch Probleme.
Ich würde allen mal saubere Namen geben, ob aktiv oder nicht.
-
-
Kommentar
-
Fetch lädt die aktuellste Profil-Datei aus dem Netz.
Zone wählen und Sonos als Profil einstellen dann Übernehmen klicken, das war es schon. -
Ok, danke für beide Tipps, Namen und Abfolge von Fetch usw... ich probiere mal... hilft ja leider nicht...
So probiert, leider keine Änderung. Sobald ein TTS kommt bleibt die Musik ausnervt so was von
Zuletzt geändert von Lausi; 27.05.2021, 20:56.
-
-
Ich hatte dasselbe Problem mit dem nicht funktionierendem Autoplay nach der TTS Ansage.
Ursache bei mir war, dass das Verzeichnis für die Playlists im LMS nicht durch den LMS-Unix-User (squeezeboxserver) schreibbar war.
Ich hab dann einfach "chown squeezeboxserver ..." auf das entsprechende Verzeichnis gegeben... und siehe da, funktioniert.
Kommentar
-
Bei mir wird das Profil nicht gespeichert... Ich wähle Sonos aus und gehe dann auf übernehmen aber dann ist das Feld wieder leer....Kommentar
-
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen? Es klappt einfach nicht dass das Profil gespeichert bleibt...Kommentar
-
du kannst dich per SSH mit dem MS4H verbinden und die upnpbridge.xml runterladen und bearbeiten. der jeweilige Player oder eben alle müssen auf 1= enable stehen
z.b.
<mac>aa:aa:5c:fb:12:3c</mac>
<enabled>1</enabled>
dann wieder hochladen,-- so gings jedenfalls bei mir mit den Airplay Geräten,- wie gesagt Player ohne Umlaute speichern
der Pfad wo die Datei liegt ist oben zu sehen /var/lib/squezziboxserver/prefs
anschließend wieder hochladen (das original vorher löschen)Kommentar
-
Bei mir standen schon bei den Playern jeweils eine 1 aber das Profil wird trotzdem nicht übernommen... Jetzt habe ich eine Verzögerung von paar Sekunden wenn ich mit dem T5 die Musik stoppe hört die Wiedergabe erst ca. 5 Sekunden später auf.Kommentar
-
Wenn du das weg haben willst geht das nur mit Air-Play-Bridge.
Das du den org. MusikServer und den MS4H immer wieder parallel laufen hast und die Sonos über beide immer wieder ansprichst hilft dem ganzen sicher nicht.Kein Support per PN!Kommentar
-
Der Loxone MS ist vom Strom getrennt der läuft nicht... Ich bekomme einfach das SONOS Profil nicht gespeichert....Kommentar
-
Kommentar