Leider gab VoiceRSS keine Sprachausgabe mehr an die Lautsprecher weiter. Nach langem Suchen und Testen habe ich die Fehlersuche aufgegeben und das Ganze neu aufgebaut über Loxone → MQTT → Home Assistant → MS4H Lyrion (LMS).
Dank ChatGPT konnte ich die benötigten Automationen erstellen und es funktioniert soweit.
Das Audiosignal vor der TTS Ausgabe wird manchmal nicht korrekt abgespielt, das nehme ich fürs Erste in Kauf.
Loxone nutze ich für die Automation,
Home Assistant für Integrationen, Visualisierung und Statistiken.
Den LMS steuere ich über MS4H aus Loxone und auch aus HomeAssistant. Ich hoffe, dass es weiterhin die gute Schnittstelle MS4H nach Loxone gibt.
Ich habe auch überlegt, den Loxone Audioserver zu kaufen, aber der ist mir zu wenig offen und flexibel für meine Anforderungen.
Prof.Mobilux : Dein Hinweis zu Volumio fand ich spannend.
Nach einer kurzen Recherche mit ChatGPT zeigt sich aber, dass Volumio deutliche Schwächen bei TTS haben soll und das ist mir besonders wichtig.
Antwort von ChatGPT:
🔊 1. LMS (Logitech Media Server) – Top für Multiroom & Flexibilität
- Pro: Sehr stabil, lokal, geringe Latenz, ideal für TTS (z. B. deine Automation), Multiroom-fähig mit Squeezelite-Clients.
- Con: Etwas altmodisch wirkendes Webinterface, Spotify/Tidal nur mit Plugins.
- Integration: Sehr gute Home Assistant Integration über Squeezebox.
- Tipp: Kombiniert mit Music Assistant oder direkter tts-Steuerung (wie du es bereits machst), perfekt.
🎶 2. Volumio (Open Source oder Premium Lyrion) – Gut für Einsteiger & Klangfans
- Pro: Schönes Webinterface, Webradio, Spotify, Plugins, lokale Musik, Touchscreenfähig, gute Hardwareunterstützung (z. B. Raspberry Pi).
- Con: Home Assistant Integration mittelmäßig (via mpd oder upnp), TTS oft problematisch.
- Integration: Via MPD oder UPnP, teils unzuverlässig.
- Tipp: Gut als Standalone-Player, weniger ideal für komplexe Automationen oder TTS.
🧠 3. Music Assistant (Add-on für HA) – Für zentrale Musiksteuerung
- Pro: Lokale Bibliothek, Spotify, Tidal, YT Music (mit PO Token Generator), AirPlay/Chromecast, gute HA-Integration, zentrale Steuerung.
- Con: Noch im Aufbau, einige Funktionen instabil (z. B. TTS, Streamwiederherstellung).
- Tipp: Ideal für einheitliche Steuerung mehrerer Quellen, v. a. mit Hardware wie LMS oder Snapcast.
📡 4. Snapcast (mit Mopidy oder mpd) – Für synchrones Multiroom
- Pro: Perfekte Lippensynchronität im ganzen Haus, geringer Ressourcenverbrauch.
- Con: Einrichtung komplexer, TTS nicht von Haus aus.
- Tipp: Super für große Multiroom-Systeme, wenn Musik und TTS exakt synchron sein sollen.
🧩 5. Mopidy (mit Iris, Spotify etc.) – Modular und anpassbar
- Pro: Sehr flexibel, unterstützt Spotify, Webradio, lokale Musik, Erweiterungen.
- Con: Weniger komfortabel zu bedienen, keine native TTS-Funktion.
- Tipp: Für Bastler und Linux-Nutzer mit Wunsch nach kompletter Kontrolle.
🔍 Empfehlung für dich (basierend auf deinem Setup):
👉 Bleib bei Logitech Media Server (LMS)
Und ergänze ggf.:
- Music Assistant als zentrales Frontend (für einfachere Musiksteuerung).
- Squeezelite Clients auf Raspberry Pi, DietPi, oder anderen Geräten.
- Snapcast (falls du perfekte Latenz brauchst).
❌ Warum TTS in Volumio problematisch ist:
1. Keine native TTS-Unterstützung
- Volumio wurde für Musikwiedergabe, nicht für automatisierte Durchsagen entwickelt.
- Es gibt keinen eingebauten TTS-Mechanismus.
- Du müsstest TTS-Files manuell generieren und abspielen – aber das klappt nicht zuverlässig im laufenden Betrieb.
2. Kein "Announce-Modus"
- Volumio unterbricht nicht sauber die laufende Wiedergabe für eine TTS-Durchsage.
- Es fehlt die Logik für:
- Pause
- Wiedergabe der mp3 (TTS)
- Wiederaufnahme der ursprünglichen Quelle
- Auch mpg123, aplay oder mplayer auf der Shell können das nicht richtig in Volumio-Umgebung triggern (wegen player locks).
3. Kein Status-Feedback an Home Assistant
- Volumio hat zwar eine Websocket API, aber nicht alle Playerzustände sind verlässlich abrufbar.
- Für Wiederherstellung nach TTS ist das problematisch.
4. Volumio blockiert manchmal während Audio-Wechseln
- Bei Playbacks von kurzer MP3 (z. B. TTS-Datei) kann es passieren, dass Volumio:
- hängt
- das File nicht abspielt
- oder danach im falschen Zustand bleibt (z. B. idle, aber kein Ton)
Kommentar