HomeConnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    HomeConnect

    Hat schon mal jemand HomeConnect in Betrieb genommen?
    Evtl. sogar in einem Ubiquiti Netzwerk?

    Möchte ich meine Geräte mit der App verbinden, erhalte ich immer Fehlermeldungen.

    "Ihr Smartphone ist nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden (Fehler 1073)".

    Multicast DNS, UPnP ist eingeschaltet, Ports nach außen alle offen.

    Verbindung versuche ich mit einem iPhone sowie iPad aufzubauen.


  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Hab ein Bosch Backrohr ins Netztwerk (komplett Unify Hardware) eingebunden. Du musst als erstes eine Direktverbindung zwischen Backrohr und Smartphone aufbauen um dann den WLAN Code einzugeben. Eine direkte Einbindung ins Netzwerk klappt mangels WPS Taste am Unify AP nicht.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Sammy
      Sammy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      >Backrohr< ist hier nicht so gebräuchlich, heißt eher Backofen oder (Back-)Röhre. Und ich habe über das Wort drübergelesen und habe es gedanklich für mich Englisch gelesen, also wie Back(-up). Und da bin ich drüber gestolpert.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Backroaring ist ein gedrückter Aufschrei, wenn ein Update schief gegangen ist und eine Rücksicherung der SD-Karte bevorsteht - im Loxone- und LoxBerry-Umfeld recht häufig zu hören 😜

    • Sammy
      Sammy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      >Backroaring< .. dafür gibt's ja die abseits liegenden Arbeitszimmer ohne Fenster ;-))
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2580

    #3
    Hab eine Kaffeemaschine und einen Kühlschrank eingebunden. War damals kein Problem. Es gibt aber eine neue Home connect App, vielleicht wurde die verschlimmbessert?

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #4
      Helft mir auf die Sprünge - wofür bindet man sich eine Kaffeemaschine und Kühlschränke ins Loxone? Nicht dass ich es nicht auch machen würde , aber welche Art von Einbindung, Informationsabfrage usw. kann man sich so vorstellen? Eventuell muss ich ja für die nächsten Jahre noch weitere dämliche Ideen in meinen Kopf bekommen

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #5
        Wieso in die Loxone einbinden? Davon steht doch hier garnix...

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mir ging es in dem Beitrag tatsächlich nicht um die Loxone Einbindung, da mit meinem iPhone 7 nicht mal die Einbindung in die neue HomeConnect App funktioniert hat. Mit dem iPhone 8 hat es jetzt dann funktioniert.

          Einbindung in loxone wird aber noch kommen, planen würde ich:
          *) Türkontakte vom Eiskasten einbinden inkl Alarm
          *) Kameras vom Eiskasten in der App z.B. via Türbaustein damit ich alles in einer App sehe
          *) Fertigstellungsmeldungen von Geschirrspüler, Backrohr und Dampfgarer in Loxone integrieren

          In alexa habe ich die Geräte (Backrohr, Geschirrspüler) bereits integriert.

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau für solche Spielereien wie Christof es nutzt will ich es auch haben. Auch unser neuer Backofen und die Geschirrspülmaschine bekommen Home Connect (Neff Geräte).
          Bei der Kaffeemaschine ist mein Traum eine Tasse fertigen Kaffee zu haben wenn ich morgens runter komme. Leider ist der Spülgang der Vollautomaten ein echtes Problem für smarte Einbindung.

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie Spielerein? - Das sind essentielle Dinge :P
          Muss ehrlich gestehen dass befinden Küchengeräten von Bosch mein Augenmerk eher auf Home Connect als den „echten“ Gerätefunktionen lag - am Ende des Tages braucht man von den Programmen eh nur 30% oder so :P
      • Gast

        #6
        Backofen mit TIMER funktion

        Hallo Ihr Lieben

        Ich bin auf der suche nach einer Möglichkteit meinen Backofen mit einer Timer Funktion zu betreiben, wo ich in der Viso einfach eine Zeit einstelle, wie lange der Backofen laufen soll, ich habe sämliche Bausteine gesucht, aber ich müsste jedes mal in der Experten einstellung dort die zeit einstellen, das finde ich nicht grad praktisch, währe super von euch, wenn es eine lösung dafür geben würde
        Vielen Dank euch Alles gute

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Hallo Ich Lieben Ich habe eine Lösung gefunden, Vielen Dank Alles Gute

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die da wäre?
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2580

          #8
          Und welche? Lass uns teilhaben 😉

          Kommentar

          • Gast

            #9
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-07 um 23.55.17.png
Ansichten: 1793
Größe: 39,5 KB
ID: 229418Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-07 um 23.55.46.png
Ansichten: 1376
Größe: 262,6 KB
ID: 229419
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Was mir da nicht ganz klar ist, wie startest du nun den Backofen?
              Und was hat es mit der Schlafzimmer Jalousie auf sich?
          • Gast

            #10
            Hallo Ich hoffe man versteht es bin begeistert werde mir noch temperatursensoren für den Backofen besorgen , und einbauen habe mich Insperiert vom Touch Grill Air

            Kommentar

            • Gast

              #11
              Hallo christof89

              Ich kann die zeit einstellen , wie ein Lautstärkenregler, und den in einem Ausschaltverzögerung baustein eingebunden, und mit einen Lichtschalter,

              wenn ich den Lichtschalter an mache, wie ein Start Knopf, läuft die zeit, die ich im lautstärkenregler eingestellt habe, und mit einen Betriebszähler, sehe ich wie lange es schon leuft ,

              ich wollte den Betriebszähler eigendlich nicht nehmen, weil ich wollte das mir die Zeit runtergezeigt wird, und nicht wie lange der schon leuft, Vieleicht hast du eine Lösung, und die anderen Bausteine, sind Quasi " IST und SOLL wert "

              IST -> die Temperatur die im Backofen drinnen ist
              SOLL -> die ich einstellen will, auch über einen Lautstärkenregler
              Der 3 Punkte regler ermöglicht mir das weil ich will auch das Komplette System Auschalten also Handbetrieb - Automatik
              die Heizung und die Regelung im Backofen muss ich immer noch manuel einstellen, das will ich auch so aber ich kann das Essen schon reintuhen, und den rest kann ich über den webinterface einschalten, oder was ich will.

              den Aktor Schlafzimmer Jalousie habe ich vergessen umzubenennen, weil der Server noch draussen ist.

              Ich werde noch den Mini server an einen Koppelrelay anschliessen, der Mini Server schafft nicht die Amper vom Backofen



              Frage weis du wie man es einstellt, mit der Zeit ich will sehen, das die Zeit runtergezeigt wird, und nicht wie lange es schon leuft.

              das währe super

              Danke dir und alles Gute
              würde mich freuen



              Kommentar

              Lädt...