Loxone investiert 55 Millionen Euro in neue Firmenzentrale - Loxone Campus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes Bartnitzke
    Loxonaut
    • 10.05.2019
    • 88

    #1

    Loxone investiert 55 Millionen Euro in neue Firmenzentrale - Loxone Campus

    Hi,

    bald rücken in Kollerschlag die Bagger an 💚


    KOLLERSCHLAG. Nun ist es fix: Der Smart-Home-Spezialist Loxone erweitert seine Firmenzentrale in Kollerschlag um 55 Millionen Euro. 300 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, das Bauprojekt soll 2023 fertig sein.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Coole Architektur
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 722

      #3
      Geiles Teil 😊
      - und beruhigend für mich als Kunde für die Zukunft 😉

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 638

        #4
        Ja da kann man rummeckern an was man will, viele Fehler haben die nicht gemacht in den letzten Jahren was das Gesamtkonzept betrifft

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3878

          #5
          Sehr genial in die Landschaft integriert.
          Und hoffentlich so grün und ökologisch gebaut wie die Konzernfarbe.
          Bin schon auf euer Logistikzentrum gespannt.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 997

            #6
            hoffentlich automatisiert ihr mit eurer eigenen Steuerung 😁😋😂
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              wäre ja mal was neues. SAP am MS! 😁

            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Allerdings.
              Kann ich mir nicht vorstellen.

            • Dumbli
              Dumbli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Abwegig ist das nicht. Wir haben in unserer Firma auch Anbindungen von SPS an SAP über OPC und dem SAP PCo. Wir steuern sogar Teile der Maschinen, bzw. nehmen Befehle über einen Taster an um z.B. Betriebszustände über unser eigen programmiertes BDE zu dokumentieren. Selbst zwei Kuka-Roboter haben wir integriert. Also möglich ist da vieles.
          • Dumbli
            Extension Master
            • 10.07.2018
            • 107

            #7
            Loxone muss hier aber seine Planung nochmal überdenken. Der Parkplatz hat keine Zufahrt.

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wird wohl ein Hubschrauberlandeplatz für die Jungs vom LoxBerry Team !! 😊😊😊

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Oder es ist irgendwo eine Tiefgarage versteckt ;-)

            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Doch man fährt von unten , unter dem Gebäude durch, war auch mein erster Gedanke
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #8
            Respekt, das ist wirklich ein toller Plan!
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1386

              #9
              Gratulation an Loxone zu 10 Jahren Miniserver und dem ambitionierten und sehr fein geplantem Campus!

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4452

                #10
                Ok das würde bedeuten wir hätten bei einem Treffen in den nächsten Jahren eine Übernachtungsmöglichkeit - nur falls es länger werden sollte als beim letzten mal
                War aber cool das letzte mal!
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3878

                  #11
                  Wäre sofort wieder bei einem Treffen dabei.
                  War sehr unterhaltsam und wissenswert.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1125

                    #12
                    Sehr schön.
                    Jetzt noch bitte eine Kooperation mit weiteren Gadgetherstellern :-)
                    • Kameras
                    • Sensoren
                    • usw.

                    Wieso gibt es eigentlich so viel Überwachung von Strom, generell Energie, Wärme usw., aber kaum Überwachung für Wasser?
                    Wieso kann ich meinen Wasserhahn nicht automatisch abstellen lassen? Bei der Gartenbeswässerung geht das auch.
                    Wieso kann Loxone nicht dafür sorgen, dass meine Dusche genau meine Temperatur hat und wenn meine Frau duschen möchte, dann 10 Grad mehr :-)
                    Zuletzt geändert von Xenobiologist; 06.06.2020, 15:55.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Chrisss83
                      Smart Home'r
                      • 26.06.2018
                      • 48

                      #13
                      Zitat von hme0354
                      hoffentlich automatisiert ihr mit eurer eigenen Steuerung 😁😋😂
                      Vielleicht merken Sie dann, wo es noch Bugs gibt oder merken das man falsch zusammengebaute gebraucht Teile bekommt, obwohl man Neuware kauft 🤣

                      Amazon nennt das Warehous 🙈

                      Kommentar

                      • t_heinrich
                        Lox Guru
                        • 07.01.2016
                        • 2137

                        #14
                        Ich habe es schon auf Facebook geschrieben: Loxone ist Apple unter den Smarthome Herstellern.

                        Kommentar


                        • maxw
                          maxw kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das wollen sie auch sein, dafür gibt es alte Aussagen der GF. Ich hab nix dagegen, verwende privat und in der Familie nur Apple, beruflich Windows und Linux. Der minimale Support den ich in der Familie leisten muss gibt mir recht.
                      • Thomas Kührer
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 398

                        #15
                        Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. Die Videoarchive erlauben zudem einen Blick ins ORF-Archiv zu zeit- und kulturgeschichtlichen Themen.

                        Kommentar

                        Lädt...