Loxone Game changer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Der Touch Pure wäre ja vom Format kompatibel, aber kein Symbol und erst recht keine IP Klasse.

  • maxw
    kommentierte 's Antwort
    Das sind ja mal gute Nachrichten von Florian!

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Nimm doch die Beta bis dahin..

  • Gargamel
    kommentierte 's Antwort
    Na gut, dann warten wir halt nochmal 4 Monate bis hoffentlich alle Fehler behoben sind...

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Es gibt seit jeher 2 Releases pro Jahr .. 1 war schon. Den Rest kannst du dir denken...

  • THX
    antwortet
    IP44 - Da bin ich mal gespannt ob man das dann überhaupt an einer normalen Fassade (ohne Überdachung) montieren darf oder soll.
    Die Klemmen sehen ja komplett ungeschützt aus...

    Optisch finde ich es wirklich schön, aber schade das es (aktuell) keine weiteren Klingeltasten gibt. Für ein Mehrfamilienhaus leider wieder nicht geeignet, aber wird ja noch kommen...
    Zuletzt geändert von THX; 04.05.2021, 19:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    kommentierte 's Antwort
    Die Intercom wird vom Miniserver Gen 1 und Gen2 unterstützt.

  • ceeage
    kommentierte 's Antwort
    Ja, steht im Datenblatt vom Neuen.
    Nem farblichen Unterschied zwischen beiden Geräten??
    Muss das sein?

  • Gargamel
    antwortet
    An sich finde ich das Teil ganz nett und würde ich neu Bauen dann würde ich die Intercom wahrscheinlich kaufen. Aber nachrüsten wohl eher weniger..

    Was ich gut finde ist die Rich Push Notification. Ist das dann nur mit der neuen Intercom möglich oder auch mit bestehenden Cams?

    Da es ja noch einige Bugs ( eebus, DNS ..... ) gibt, hoffe ich das das neue Update nicht auch erst im August kommt!!


    Einen Kommentar schreiben:


  • carlhvmoll
    antwortet
    Game Changer?! Super disappointing. Loxone should focus on Innovation that Customers actually want....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Du warst ein wenig schneller als ich

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Papierstreifen der Feuchtigkeit zieht mit einer Plastikabdeckung die vergilben kann passt einfach nicht ins hübsche Glas Konzept.
    Dann eben ein hübsches separate Namenschild, gehäkelt, gestrickt, geschnitzt oder aus Edelstahl, darf dann jeder selber designen.

  • hismastersvoice
    antwortet
    Was anscheinend noch kleinem Aufgefallen...
    die 120° sind nur diagonal... Wirklichkeit = 97° horizontal, und jetzt kommt der Hammer 50° vertikal.
    Das Ding sieht nach unten und oben kaum was, wenn bei 160cm Montagehöhe kleine Menschen oder Kinder zu nah davor stehen müssen sie wohl einen Schritt zurück machen.

    Zum Vergleich: Bei einer günstigen Doorbird D1101 sind es D 200° / H 150° / V 90° mit 1080p
    Dazu kommt noch das man IR-mit verbaut hat.

    Die Kamera ist jetzt schon wieder nicht Stand der Technik.


    Noch was... IP44 nicht ohne Überdachung verbauen, die alte hatte IP54, also auch ein Rückschritt.
    Eine Doorbird D1101 ist IP65 zertifiziert.

    Ich bin kein Doorbird Fan, aber das sind vergleichbar günstige Sprechanlagen.


    Aber Design ist halt wichtiger als eine ordentliche Technik.
    Das Ding sieht wirklich gut aus, und die Integration ist perfekt... Aber die technischen Daten erschrecken mich.


    Beim Start veraltete Cam, und für Montage im freien nicht richtig geeignet.
    Was denken sich die Entwickler und Produkt-Manager eigentlich bei so einem Produkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeSeeH
    antwortet
    Der Blickwinkel von 120° ist diagonal gemessen … hmmm

    120° diagonal
    97° horizontal
    50° vertikal

    Einen Kommentar schreiben:


  • schoendort
    kommentierte 's Antwort
    Auch vom neuen NFC Code Touch?
Lädt...