ich habe nochmal eine Verständnisfrage.
Laut unserer Baubeschreibung bzw. Angebots ist im Elektrogewerk folgendes enthalten:
Baubeschreibung:
Das Ganze ist mit 24000 Euro kalkuliert. Aber den größten Teil dieser Dinge benötige ich doch ohnehin oder? Also egal, ob ich KNX oder Loxone mache.
Warum kann ich nicht die Installation vom Anbieter konventionell machen lassen und danach auf Loxone/KNX umrüsten?
Die notwendigen Kabel würde ich natürlich überall hinziehen lassen, z.B. überall CAT.7.
Warum wäre das so viel teurer als es direkt zu machen?
Sind das einzige was ich in dem Smart Home nicht mehr benötigen würde nicht nur die vielen Schaltstellen?
Ich glaube da fehlt mir noch etwas das Verständnis...
Hintergrund der Überlegung ist, dass auch wenn ich Loxone mache, das gerne mit einem lokalen Partner machen würde bei dem ich sicher sein kann, dass ich eine entsprechende Dokumentation etc. bekomme und auch im Notfall einen Ansprechpartner habe.
Kommentar