Ich habe jetzt mal 1 Woche lang das System von Haus-Bus.de angeschaut und genau kontrolliert was gezählt wird.
Das System ist ja eine Schwingungspaket-Steuerung, das zu falschen Zählerwerten führen soll.
Das kann ich in meinem Fall nicht nachvollziehen.
Ich habe wie auch beim Thyristor-Leistungsteller 0,1-0,2 kWh Bezug (PV-Schwankungen) durch den Heizstab mehr nicht.
Es sieht so aus das es an der Summierung des Zählers liegt, und mein MT681/Tibber-Pulse hier kein Problem damit hat.
Es war aber durchaus etwas Kopfarbeit nötig...
Die Steuerung ist auf 1Ph./3Ph. programmiert worden um auch sehr kleine Leistungen abbilden zu können. Bis 1800W 1Ph. ab 1800W->5400W 3Ph.
Wenn man nur 3Ph. steuert, sind z.B. die Schwingungspakete bei 200W zu weit auseinander als das es wirklich sauber mit dem EnergieManager funktioniert.
Der EM bekommt dann immer wieder 0W und regelt ggf. unnötig nach.
Wenn man aber 1Ph. bei kleiner Leistung hat sind es genug Pakete um es gut zu steuern.
Zusätzlich habe ich am EM-Eingang einen Gleitender-Mittelwert-Baustein angebracht der evtl. Schwankungen ausgleicht.
So funktioniert es für mich nun sehr gut und ich muss keine Angst von Oberwellen zu produzieren.
Kommentar