wir haben eine freie Leitung, die vom Technikraum über ein Leerrohr hinaus in den Garten führt (vor dem Druckminderer, vor der Entkalkung).
Das Thema des Systemtrenners ist bekannt.
In den nächsten Wochen soll der Garten gemacht und Rasen etc. gesäht werden.
Deswegen beschäftige ich mich gerade intensiv mit dem Thema der Wasserführung im Garten.
Neben einer automatischen Bewässerung über Loxone hätten wir gerne an der ein oder anderen Stelle eine Wassersteckdose.
Meinem Verständnis nach dürfte es kein Problem sein an der freien Leitung ein T-Stück anzubringen und eine Strecke Richtung Ventilbox zu führen für die Bewässerung und an die andere Seite die Leitungsführung für die verschiedenen Wassersteckdosen anschließen oder?
Ich wollte für die Leitungsführung und für die Bewässerung überall PE-Rohre wie diese verwenden.
Jetzt hab ich gesehen, dass es speziell für Bewässerung auch SPX-Flex-Leitungen gibt.
Für welche Wege sollte man die SPX-Leitungen verwenden? Oder kann man einfach überall PE-Rohr legen?
Was die Hardware angeht wollte ich für die Magnetventile auf jeden Fall auf Hunter setzen.
Wie sieht es bei den Beregnern, Rotationsdüsen, Versenkdüsen etc. aus. Sind die von Rainbird empfehlenswerter als Hunter?
Gibt es bei den Wassersteckdosen bessere Alternativen als die von Gardena?
LG
Kommentar