Dokumentmanagementsystem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #16
    Ja das geht , über ein Netzwerk Share vom MAC oder PC. Direkt auf deinem NAS geht es meiner Meinung nach nicht.
    Hier finden Sie alle Produkte, Hilfe und Informationen. Kaufen Sie den ScanSnap iX1600 und erhalten Sie 50 €* zurück.

    Kommentar

    • Smart
      Extension Master
      • 20.05.2016
      • 130

      #17
      Weiß jemand, ob es Scanner im Preisbereich bis 500€ gibt, die direkt auf einen NAS (Zur not mit einem Raspberry) senden könnte?

      Wenn ich einen Scanner mit einem Linux-Treiber und einen Raspberry finden würde, könnte ich die Daten doch direkt auf einem NAS speichern, oder wie sehen das Experten hier?

      Kommentar

      • Smart
        Extension Master
        • 20.05.2016
        • 130

        #18
        Ich habe mir das nun wie folgt eingerichtet.

        Ich Scanne sämtlichen Posteingang mit dem Brother ADS1600w. Dieses Gerät scannt Duplex durchsuchbare PDF`s in einen Ordner auf meinen Qnap Nas. Dies geschieht vollkommen Autark, das bedeutet dass mein Macbook bisher noch nicht eingeschaltet war.

        Im nächsten Schritt werden die PDF`s verschlagwortet, sobald ich mein Macbook aufklappe. Dies geschieht automatisch mit Hilfe der Software Hazel. Diese durchsucht den Inhalt der PDF`s nach definierten Wörtern und versieht die Dateien mit entsprechenden Tags.

        Der nächste Schritt ist nun noch das Umbenennen der Dateien mit Datum und Absender. Dies ist auch mit Hazel möglich.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das hört sich auch gut an. Muss ich mir mal ansehen

        • okenny
          okenny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du einen Link für die Software Hazel? Welche Firma macht die?

          EDIT: https://www.noodlesoft.com/
          gefunden, es scheint aber nur für MAC zu sein, klingt aber gut.

        • Smart
          Smart kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe gelesen dass Windows-Nutzer die Software File-Juggler probieren könnten.
          File Juggler makes it easy to create automatic workflows with files. File Juggler monitors any folder on your computer and reacts to the files you want – instantly and automatically. File Juggler is a multi-purpose tool you can use in many ways for many things. Organize files, simplify maintenance tasks and make things happen automatically.
      • Smart
        Extension Master
        • 20.05.2016
        • 130

        #19
        Empfehlen kann ich in diesem Zusammenhang folgende Seite.
        In dieser Serie beschreibe ich mein papierloses Büro und wie ich vorgehe. In einem neueren Artikel schreibe ich allgemeiner über das papierlose Büro und gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das papierlose Büro: Wie du mit weniger Papier mehr Zeit, Platz und Übersicht gewinnst Im ersten Teil meiner kleinen Serie über das papierlose…

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Ich kann EcoDMS empfehlen. Für privat kostenlos und revisionssicher..
          Nutze ich seit Jahren..

          Kommentar


          • Smart
            Smart kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auch eine Möglichkeit. Hast du dir den EcoDMS-Server auf einem NAS oder Rasp. installiert?
        • Gast

          #21
          Hi, bei mir läuft es auf einem Raspberry Pi

          Kommentar

          • okenny
            LoxBus Spammer
            • 09.08.2016
            • 306

            #22
            ich habe jetzt ecoDMS als Docker Container auf meinen QNAP zum laufen gebracht, macht einein guten Eindruck.
            Habt ihr die Kostenlose Version oder die Bezahlte? (0€ oder 69€)?

            Hat Jemand hier Erfahrung mit den HP 87xx (z.B. 8730) Drücker/Scanner Geräte? Die können direkt sum Samba Laufwerl scannen. Eine gunstige Lösung oder doch nicht?




            Kommentar


            • okenny
              okenny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              stimmt, habe ich sogar installiert.
              Schau ich mal an. Danke.

              Ist es gut?

            • PBaumgartner
              PBaumgartner kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              nachdem ich das Thema schon länger verfolge, habe ich gleich probiert, ob ecoDMS mit deinem Ansatz auf meiner QNAP läuft - leider ist meine TS469L trotz starker CPU nicht für Docker freigegeben. Daher hab ich dann weiter gesucht und bin auf QFiling gestoßen. Getestet habe ich es gestern noch nicht. Mir fehlt auch noch der entsprechende Scanner dazu.
              Bezüglich Hardware: Klarer Favorit von mir ist der reine Scanner von Brother: https://geizhals.eu/brother-imagecen...loc=de&hloc=pl
              Alternativ wäre https://geizhals.eu/hp-color-laserje...loc=de&hloc=pl , welcher aber sehr schlechte Bewertungen der Scan-Qualität hat (scheinbar ist hier ein Konstruktionsfehler, der zu schiefen Scans führt)

            • okenny
              okenny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hab QFiling probiert.....es macht wirklich nicht viel. Nur kopieren in ein Ordner "PDF" mit Datum.
              ich hätte lieber einen rOdner "Rechnungen" und "Briefe" oder sowas....scheint mit Qfiling nicht zu gehen.?..
              Wegen Scanner, ich habe mit dem Android App Docufy angefangen, der Vorteil ist das man gleich schnell, ein Foto machen kann. Man muss nicht daran denken zum Scanner zu gehen. Bild Qualität ist ausreichend, PDF mit OCR wird erzeugt
              PDF Upload to Google Drive automatisch, mein QNAP holt es dann wieder automatisch vom Google Drive runter zum Ordner "Dokumente".
          • Gast

            #23
            Ich hatte immer die bezahlversion aber seit letztem Update fahre ich die kostenlose Variante und vermisse im Prinzip nichts..

            Kommentar

            • Gast

              #24
              Wir nutzen auch ecodms in der lizensierten Version, da es im kommerziellen Umfeld läuft und der Web-Zugriff meines Wissens nur damit läuft.

              Zuhause wird es in absehbarer Zeit als Docker Version auf meinem Synology NAS landen und wenn man ein Multifunktionsgerät hat, das scan2smb oder ftp kann, klappt das auch echt gut und das können sogar die HP Officejet Pro Geräte.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #25
                Bei den HP Office Jet musste ich mir allerdings einen Patch basteln. Die OfficeJet schreiben die Datei schon während noch gescannt wird. EcoDMS kann das nicht handeln und holt die Datei schon ab obwohl diese. Och gar nicht fertig ist. Ich habe einen anderen Sambaordner abgelegt und überwache den Status der Datei. Sobald eine Datei fertig geschrieben und geschlossen wurde, wird diese in den ecoDMS Scaninput verschoben jetzt geht auch das
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Gast

                  #26
                  Also bist du jetzt auch bei ecodms gelandet 😬

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #27
                    Hihi, richtig erkannt und hab mir auch ne Lizenz gegönnt. Docker auf QNAP
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • okenny
                      LoxBus Spammer
                      • 09.08.2016
                      • 306

                      #28
                      ich mag das GUI vom ecoDMS nicht....ich lebe mir PDFs in Ordner auf dem NAS.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #29
                        Das GUI ist ja nur ein kleiner Teil des DMS, eher geht es um die Verschlagwortung, Volltextindex, automatische Versionierung, Rechtskonformität wegen der Steuer, Integration von Office Programmen, integriertes OCR, etc.

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #30
                          So isses ;-)

                          Sowie Mehrfachklassifizierung
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...