Sekundäre Absicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crouser7
    Extension Master
    • 06.06.2016
    • 111

    #16
    Guten Morgen. Seid ihr sicher das die Kanäle der Dimmer nicht Kurzschluss sicher sind?
    Das ist bei unseren Steuergeräten im Nutzfahrzeug Bereich Standard. Und das bis 12 A Dauerlast


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #17
      das ist ne gute frage... ich muss zugeben dass ich mir darüber noch garkeine richtigen gedanken gemacht habe - und auch noch nicht nachgeschaut bisher... bei mir sind die dimmerkanäle nur eingangsseitig mit LS abgesichert.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #18
        Hab mal ein Ticket aufgemacht bei Loxone und auf die Mängel der Doku und den Streifenverbindern hingewiesen.
        Für mich sichere ich ein 10A Netzteil mit 8A ab.
        Bei den Kanälen bleibt trotzdem ein ungutes Gefühl zurück


        Anfrage:
        Grund für die Anfrage ist folgende Diskussion:
        https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/93023-problem-mit-anschluß-led-stripes

        Auf meiner Baustelle ist es zum Ausfall der LED Streifen gekommen und wir konnten bevor es zu thermischen Auswirkungen gekommen ist Maßnahmen ergreifen. Es geht nicht um eine Reklamation eines Produktes das ein paar Euro kostet sondern es darf von Haus aus keine Gefahr von einem Produkt ausgehen und schon gar nicht wenn es schon öfter Hinweise darauf gegeben hat.

        Dass es aber eine sehr „lockere“ Verbindung ist wurde aber schon öfters angemerkt und sollte euch bekannt sein.
        Bitte ergänzt eure Doku mit der 10A Vorsicherung von Dimmern!

        Übernimmt der Dimmer eine gewisse Schutz/Überlastfunktion oder wie ist der LED Streifen selber gegen Überlast gesichert bzw. geht man hier von einer kurzschlussfesten Verlegung aus.



        Antwort Ticket:
        Das Feedback über die LED Verbinder ist auch schon bei uns eingegangen, dieses Thema wird aktuell vom Produktmanagement bearbeitet um eine sichere Lösung zu finden. Ich kann aber leider nichts zum aktuellen Stand sagen.

        Der Dimmer selbst hat keine Schutzfunktion, der LED Streifen selbst ist nicht gegen eine Überlast geschützt.

        Ich werde das an meine Kollegen weitergeben, dass wir die Dokumentation dazu anpassen und genauer machen, vielen dank für das Feedback.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 01.06.2017, 10:23.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Hm, 8A. Vorsicherung nur für den Dimmer? Bespeist das NT nix anderes als den Dimmer? Ich möchte 2,5A verwednden. Gut, da geht aber nur 45W durch den Dimmer..

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau ein Loxonedimmer mit 4mal 50W mit 8A(192W) abgesichert bei annähernder Vollast.
            Gretchenfrage ist halt ob man die max. Dimmerleistung oder die jeweilige Summenleistung der Stripes absichern soll.
            Jeden Kanal absichern macht das jemand?
            Zuletzt geändert von AlexAn; 01.06.2017, 15:03.
        Lädt...