Temperatur von Warmwasserspeicher auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #16
    Die Shellys sind ja ganz schon günstig. Welches Netzteil für 12V oder 24V empfehlt ihr, wenn ich das Shelly mit Strom versorgen möchte?
    Welche sind hier einfach und kostengünstig?

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe für meine drei Shelly dieses Netzgerät eingebaut: https://www.conrad.de/de/p/tdk-lambd...-x-510900.html
      Meannwell har ebenfalls passende Netzgeräte im Programm und sind meist preiswerter.

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und funktionieren... Deswegen sind die shell so beliebt
      Meanwell hdr Serie für Hutschiene ist relativ preiswert.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #17
    Den shelly 1 kannst du aber auch mit 230v AC betreiben.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das kann man schon so machen. Ich würde jedoch solch eine 230V-Konstruktion in Kombination mit einer Temperaturmessung, in Bereichen mit Wasser, nicht haben wollen. Wer weiß schon bei solchen Geräten wie die sichere Trennung zwischen den unterschiedlichen Spannungen im Gerät wirklich umgesetzt wurde.
      Gruß Michael
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #18
    Wartet noch etwas da sich gerade bei der Plus Serie was tut!
    Es wird ein Addon wie bei der Generation 1 geben.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 51,9 KB ID: 364200
    Zuletzt geändert von AlexAn; 05.11.2022, 08:44.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • radiohead3
      radiohead3 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was meinst du damit? Kommt bald eine neue Version raus? Was versprichst du dir davon? Kenne mich bei Shelly noch zu wenig aus, damit ich deine Hinweise richtig deuten kann
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #19
    Mein Shelly ist soeben durchgeschmort. Siehe Bild 1

    Ich habe die Brück von links nach recht versetzt um den Shelly für 12V einzustellen (Siehe Bild 2). Gemäss Anleitung. Von AC auf DC muss man ja sonst nichts umstellen oder?
    Dann habe ich ihn mit einem 0.75mm2 Kabel (siehe Foto) mit dem 12V Netzteil verbunden, das ich schon für mein ShellUNI seit langem erfolgreich verwende.

    Und siehe da auf einmal hat es gestunken und gerochen.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei diesen doofen 12V Kabeln (schwarz und schwarz mit weisser Linie) nicht ganz sicher war, welches + und welches - ist.

    Aber wenn ich es "nur" falsch herum verbunden hätte, dann wäre doch einfach NICHTS passiert.
    Wenn ich die Brücke falsch gesetzt hätte, dann hätte ich doch mit 12V auch nichts falsch machen können, da es bei 24 oder 230V einfach zu wenig Spannung gewesen wäre.

    Mir ist es somit ein Rätsel wieso das Shelly kaputt ging.
    Im Speziellen, da ich es gestern noch testweise mit einem Shelly Button mit 230V installiert hatte und alles super lief.

    Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?

    Könnte sonst ja nur ein Produktionsfehler sein, aber dann wundert es mich, dass es gestern mit 230V so problemlos funktionierte.

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sicher dass dein Netzteil stabile 12V DC bereitstellt nicht dass es AC liefert - die Uni kann AC die 1er aber nicht
      + muss auf N Anschluss
      - auf L
      Ein Taster zieht das Potential auf -
      Zuletzt geändert von AlexAn; 05.11.2022, 18:21.

    • radiohead3
      radiohead3 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auf dem Netzteil hat es ein Gleichstrom Zeichen. Somit kann es das auch nicht gewesen sein.
      Wie gesagt, N und L meine ich richtig eingesteckt zu haben. Aber wenn das falsch gewesen wäre hätte es doch auch nicht kaputt gehen sollen.

      Was meinst du mit Ein Taster zieht das Potential auf?
      Auf dem Shelly hatte ich nur diese zwei Drähte (siehe Bild) eingesteckt. Alles andere war leer.
      Das andere Shelly UNI betreibt nur einen potentialfreien Kontakt, der dem Boiler sagt, wann er höher heizen soll und wann tiefer (PV Funktion).

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich vermute auch falsch angeschlossen. Die Potentiale kann man ja messen, dann weiß man was + oder _(GND) ist.
      Buche es als "Lehrgeld" ab.
      Gruß Michael
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #20
    Hallo zusammen,
    habe es nochmal versucht und es hat geklappt.
    wie am Schnürchen.

    weiss jemand wie ich diesen Button in der Shelly App zum Verschwinden bringe?

    Ansonsten werde ich schauen dass ich den Wert nun auch sauber ins Loxone bringe. Aber bin schonmal froh dass dieser Schritt geklappt hat.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 467E2495-1BAA-4412-99B6-3E80F20EA003.jpg
Ansichten: 573
Größe: 241,6 KB
ID: 365594
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...