Gartenbewässerung mit 24 VAC Hunter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Gartenbewässerung mit 24 VAC Hunter

    Hallo!

    Leider habe ich auf die Suche nichts passendes gefunden!

    Ich habe eine ca 350 qm große Rasenfläche + diverse Blumenbeete, welche nach und nach automatisch gesteuert werden sollen.
    Für den Rasen habe ich mir überlegt jeden Kreis einzeln anzusteuern. Sind ca 9 Regner (ist sehr verschachtelt)
    Die Verteilung Garten kommt in eine unterkellerte Terasse direkt neben dem Garten. Kabel kann ich frei Hinlegen was benötigt wird.
    Für die normale Verkabelung habe ich einen Elektriker in der Familie. Für Loxone einen entfernten Bekannten, welcher bei einem regionalen Elektro Unternehmen beschäftigt ist, welcher auch selbst sein Haus mit Loxone verkabelt hat.
    Da ich den Leuten nicht schon mit der Planung auf die Nerven gehen will, möchte ich das soweit selbst übernehmen.
    Meine Grundsatzfrage. Ist es ein Problem für jemand mit Know How die AC Magnetventile an den Miniserver zu klemmen, dass diese steuerbar sind? Wird hier das Hutschienennetzteil benötigt?
    Wie viele Magnetventile kann ich an einen Miniserver klemmen und wieviel an eine Extension. Damit ich mir hier auch mal einen Kostenüberblick verschaffen kann.
    Gibt es Stellen im Garten zu denen ich zum Beispiel Netzwerkkabel/Erdkabel legen sollte, wie zum Beispiel für einen Feuchtesensor?

    Sollte ich etwas grundlegendes vergessen haben. Sorry!

    Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Liebe Grüße aus der Pfalz
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Hi und willkommen hier bei uns Gast

    Grundsätzlich wäre es gut wenn du dich im Vorfeld etwas informieren würdest. Wir sind hier alle freiwillig hier und können dir die Arbeit eines Loxonepartners nicht abnehmen.
    Anfragen ich bau mal schnell ein Haus, hab keine Zeit und hab da ein paar Fragen gibt es hier Haufenweise und nerven mittlerweile.
    Du möchtest deine Bekannten mit deinen Fragen schonen aber uns nicht oder wie sollen wir das verstehen??

    Zu deinen Fragen:

    Ja du brauchst für jeden Hunter ein Relais. Wie viele Relais ein Miniserver, Extension usw. hat kannst du dir aus der Doku selber heraussuchen - das sind die Basics


    Was die Programmierung betrifft hat unser Professor alles schon ganz gut dokumentiert:
    http://hums-baublog.blogspot.com/201...it-loxone.html
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...?pageId=360624


    Übrigens ist rechts oben ein Fenster mit der Suche:
    Eingabe: Hunter
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...hunter-ventile
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...6-bewässerung
    Zuletzt geändert von AlexAn; 11.11.2018, 07:50.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1976

      #3
      Halllo,
      das kann nicht sein, dass Du zu deinen Fragen nichts gefunden hast.
      Unter der Suche "Hunter" gibt es 53 Beiträge und unter "Gartenbewässerung" auch 23 Beiträge.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Zitat von janii67
        ..Da ich den Leuten nicht schon mit der Planung auf die Nerven gehen will, möchte ich das soweit selbst übernehmen...
        Hallo,
        Wenn ich Dein Elektriker wäre, würde es mich nerven, wenn ich nicht von Beginn weg, mitbestimmen könnte, welche Arbeiten ich schlussendlich auszuführen habe.
        Er ist der einzige, welcher die örtlichen Gegebenheiten und auch die örtlichen Vorschriften kennen sollte.
        Somit: Frag ihn, wenn es ihn nervt, dann ist er die falsche Wahl.

        Zuletzt geändert von romildo; 11.11.2018, 11:18.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von Michael Sommer
          Halllo,
          das kann nicht sein, dass Du zu deinen Fragen nichts gefunden hast.
          Unter der Suche "Hunter" gibt es 53 Beiträge und unter "Gartenbewässerung" auch 23 Beiträge.
          Gruß Michael
          Hallo und Danke!

          Das ist soweit natürlich korrekt. Ich hatte auch mehrere Beiträge zum Beispiel von dir gefunden. Jedoch verlinkst du deinen Anschlussplan im alten Forum, jedoch ist dieser leider nicht mehr aktiv. Deshalb meine Nachfrage.

          Könntest du diesen Anschlussplan (sofern noch vorhanden) nochmals hochladen?

          Im Voraus vielen Dank!

          Es geht nur um eine Bewässerungsplanung. Meine Bude ist komplett autark konventionell verkabelt. Dementsprechend gibt es hier keine riesige Planung!

          romildo Kann dich prinzipiell verstehen, jedoch kenne ich meinen Elektriker besser
          Der ist froh, wenn ich die Planung übernehme

          Kommentar

          • OmerBeg
            Smart Home'r
            • 27.08.2015
            • 92

            #6
            Hi,

            ich habe bei meiner Rasenbewässerung das Railduino benutzt um die Magnetventile zu steuern. Im Anhang hast Du ein Bild wie das alles angeschloßen ist. Für die 24VAC habe ich den COMATEC Transformator verwendet. Der Transformator geht nur an wenn er gebraucht wird, so wie in einem Beitrag von Michael Sommer vorgeschlagen. Rest der Informationen ist aus den o.g. Links gekommen, hier nochmal vielen Dank für Professor & Co. wegen der super Dokumentation.

            EFH, Loxone, Loxberry & KNX

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Zitat von OmerBeg
              Hi,

              ich habe bei meiner Rasenbewässerung das Railduino benutzt um die Magnetventile zu steuern. Im Anhang hast Du ein Bild wie das alles angeschloßen ist. Für die 24VAC habe ich den COMATEC Transformator verwendet. Der Transformator geht nur an wenn er gebraucht wird, so wie in einem Beitrag von Michael Sommer vorgeschlagen. Rest der Informationen ist aus den o.g. Links gekommen, hier nochmal vielen Dank für Professor & Co. wegen der super Dokumentation.
              Super vielen lieben Dank!

              Sollte ich bei der Planung irgendwas außergewöhnliches beachten? Außer einem Feuchtesensor und Regenmesser?

              Kommentar


              • OmerBeg
                OmerBeg kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich denke das ein LoxBerry viel mehr von nutzen ist als ein Feutche-/Regensensor :-). 3-4 Hunterberegner passen mit dem Druck von 2.8 Bar in einen Strang, deswegen richtig auch die Bewässerungstränge berechnen.
            • Gast

              #8
              Vielleicht hat es jemand noch anders gelöst?

              Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1976

              #9
              Zitat von janii67
              … Könntest du diesen Anschlussplan (sofern noch vorhanden) nochmals hochladen? ..
              Hier zwei Forums-Links dazu:
              Liebes Forum! Ich habe schon einiges dazu gefunden, bin mir aber noch enorm unsicher. Es geht um 24V Magnetventiel von Hunter und dem Anschluss an die Loxone.

              Hallo Forum, Ich habe 2 Bermat Magnetventile 24VAC und möchte die an 2 Ausgängen der Multi Extension Air betreiben. Telefonkabel ist in den Gartenverteiler


              Gruß Michael

              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Zitat von Michael Sommer
                Hier zwei Forums-Links dazu:
                Liebes Forum! Ich habe schon einiges dazu gefunden, bin mir aber noch enorm unsicher. Es geht um 24V Magnetventiel von Hunter und dem Anschluss an die Loxone.

                Hallo Forum, Ich habe 2 Bermat Magnetventile 24VAC und möchte die an 2 Ausgängen der Multi Extension Air betreiben. Telefonkabel ist in den Gartenverteiler


                Gruß Michael
                Guten Tag,

                genau die zwei Links kenne ich ja. Und die Dateien die dort angehängt sind, sind eben nicht mehr verfügbar. Deshalb hatte ich ja auch den Thread hier eröffnet.
                Könntest du diese nochmals anhängen?

                Liebe Grüße

                Jan

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du musst halt den ganzen Thread lesen, z.B. auch #13
              • Gast

                #11
                Total bescheuert... Am Handy hat er mir genzeigt, dass es diese Seite (Konzept Gartenbewässerung.pdf (1,20 MB, 2x aufgerufen) nicht gibt (Seite existiert nicht)

                Hab es zich mal probiert.
                Jetzt am PC funktioniert es direkt..

                Ich nehm alles zurück. Deshalb vermutlich auch der Unmut, warum ich nicht gelesen hatte...

                Hatte nämlich alles zich mal durchgelesen und bin immer wieder zu dem gleichen File gekommen.

                Das war genau das was ich mir erhofft hatte. Vielen vielen Dank!!!!!

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da habe ich aber "Glück" gehabt, dass es passt.
                  Gruß Michael
              Lädt...