Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
ich habe im Badezimmer eine Decken-Lampe und eine schaltbare Steckdose.
An der schaltbaren SD hängt seit neustem ein Weihnachtsstern.
Der Stern wird besitzt kleine LEDs direkt an den Draht gegossen.
Wenn ich jetzt das Licht im Bad einschalte und die SD AUSgeschaltet ist, dann blitzt der Stern alle x Sekunden auf.
Ist dies jetzt ein Verkablungsproblem, dass der Elektriker verbockt hat oder kann es Induktion sein und dies kann passieren?
Ich denke, dass Deine schaltbare Steckdose nicht zweipolig, also Phase und Null, ausschaltet.
Es könnte sich also sehr gut um Induktionsspannung handeln.
Ich denke, dass Deine schaltbare Steckdose nicht zweipolig, also Phase und Null, ausschaltet.
Es könnte sich also sehr gut um Induktionsspannung handeln.
Ist das denn Standard? Also hätte es der Elektriker so machen müssen?
Meine Frage ist, ob ich ihn deswegen kontaktiere oder nicht.
Mit Vorbehalt:
Wenn sichergestellt ist, dass bei der Steckdose die Phase geschaltet ist, dann sollte dies auch zulässig sein.
Wenn es sich um eine Schaltbare Steckdose als Zwischenstecker handelt, dann kann diese ja auch um 180° verdreht eingesteckt werden und somit müsste sie aus meiner Sicht 2 Polig abschaltbar sein.
Ich kenne die Maschinenrichtlinien und auch die schweizerischen Vorschriften, aber nicht die deutschen oder österreichischen.
Im Gegensatz zum Schukostecker kann, ein Typ13 (Schweizer Stecker 230V mit Schutzkontakt), nicht verdreht in die Steckdose eingesteckt werden.
Daher alles nur mit Vorbehalt.
Okay, danke. Ich bin DE.
Ich habe gerade mal mit einem Multimeter gemessen.
Es kommen unregelmäßig 2-3 Volt an und die scheinen für ein Aufblinken zu reichen.
Um so etwas zu eliminieren sehe ich da als Lösungsmöglichkeit nur den Versuch mittels Entstörkondensator oder RC-Glied parallel zum LED-Stern.
Ähnliches Beispiel siehe hier. Da es sich aber um Netzspannung handelt, sollte dies nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden.
Ich habe ein ganz ähnliches Problem: Ich habe einige schaltbare Steckdosen, 2 davon sind für die Stromversorgung meiner Wand-iPads, sie sind einer großen Unterputzdose. Das Phänomen ist mir aufgefallen, als ich in einer (nicht schaltbaren) Steckdose in der Nähe eines der iPads einen Verbraucher angeschlossen habe. Dann hat das iPad plötzlich im Sekundentakt zwischen Aufladen und Nicht-Aufladen gewechselt und dabei entsprechende Töne von sich gegeben. Beim Nachmessen habe ich festgestellt, dass eine Spannung von bis zu 50 Volt (!) anliegt, wenn die schaltbare Steckdose nicht angeschaltet ist. Ich habe dann meinen Elektriker gebeten, das zu untersuchen und er hat fast einen ganzen Tag mit Spezialmessgeräten versucht, die Ursache zu finden, leider ohne Erfolg. Er meinte am Ende auch, dass es wohl an Induktion liegt, er könne das Problem aber nicht weiter eingrenzen. "Gelöst" haben wir es am Ende dadurch, dass wir in die iPad Unterputzdosen nochmal zusätzlich kleine Relais eingebaut haben, sodass die Steckdose tatsächlich nur schaltet, wenn sie schalten soll.
Ich bin mal gespannt, ob bei Dir die Ursache gefunden wird!
Sowas hatte ich auch. Dies macht sich aber nur bei der Weihnachtsbeleuchtung bemerkbar!
Ich hatte auch 24v durch Induktion. Diese hab ich durch Einbau eines Grundlastelements (GLE) siehe Amazon wegbekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar