hab mich jetzt einige Zeit lang durchs Forum gekämpft, bin aber nach wie vor etwas verwirrt bzw. sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr....

Wir würden gerne in unserem Neubau einen Großteil der Beleuchtung mit dimmbaren 24V LED-Strips und Eckprofilen realisieren, fast nur WW/CW Stipes.
Nach dem Besuch bei einem Lichtplaner haben wir eine schöne Auflistung der benötigten Netzteile und LED-Stripes bekommen. Für die dimmbaren LED-Stripes würden die 24V-Netzteile von Meanwell verbaut werden (ELG-XXX-24AB/DA-3Y). Für jeden Stripe soll ein eigenes Netzteil verwendet werden, Untergebracht werden die Netzteile Zentral im Schaltschrank.
Und hier stellt sich mir die Frage, welcher Aufbau fürs Dimmen von LED-Stripes am „besten“ geeignet ist.
Grundsätzlich kann ich die Dimmung der Strips ja folgendermaßen realisieren:
Var1) Dimmung der Stripes läuft über die Loxone eigenen RGBW-Tree Dimmer, +-Pol kommt von einem konventionellen Netzteil ohne Dimmerregelung, --Pol läuft über den RGBW-Tree Dimmer (wenn der Stripe > 50W hat, muss ich mehrere Ausgänge des Loxone-Dimmers verwenden)
Var2) Dimmen der Stripes mittels DMX4All (ähnlicher Aufbau wie bei dem Loxone-Dimmer). Über die Vor- und Nachteile des DMX4All Dimmers findet man eh einiges hier im Forum.
Var3) Dimmung der Stripes über die dimmbaren Meanwell ELG Netzteile ELG-XXX-24AB. Als Signal für den Dimmer kann bei den Netzteilen ein 0-10Vdc Signal, ein 10VPWM Signal oder Widerstand zum Einsatz kommen.
Frage: Was kann ich hierfür von Loxone verwenden, um ein Signal an das Meanwell-Netzteil zu senden? AO-Extention für 0-10V, RGBW-Dimmer fürs PWM-Signal?
Var4) Dimmung der Stripes über die dimmbaren Meanwell ELG-Netzteile ELG-XXX-24DA mittels Dali-Extention. Wie hier die Steuerung der Beleuchung mittels DALI in Loxone funktioniert, hab ich mir noch nicht genau angeschaut.
Der Lichtplaner hat mir von der Dimm-Regelung Var1 (Dimmung mittels RGBW-Tree Dimmer) abgeraten und mir die Var3 (0-10V) und Var4 (DALI) empfohlen.
Was sagen hier die Erfahrenen Loxone-Dimmer-Profis dazu, stimmt meine aktuelle Information bez. Dimmmöglichkeiten von LED-Stripes mittels Loxone oder gibt’s bessere Alternativen dazu?
Danke schonmal für eure Antworten.
SG
jackson5
Kommentar