Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Es soll einfach nicht sein....
Nachdem ich in Quarantäne war und mein Elektriker nicht kommen konnte, war er mit Corona zuhause.
Jetzt haben Sie soviel Arbeit das er erst wieder in 3 Wochen Zeit hat.....
So lange mag ich nicht mehr warten meine Teile liegen gefühlt 2 Jahre rum und warten angeschlossen zu werden.
Kann mir wer sagen wie ich die Teile verbinde ?
So das ich es auch als NICHT ELEKTRIKER verstehe.
Hier findest nach dem Punkt "Flexibel erweiterbar & frei skalierbar"
eine Animation, in der siehst du wie du die Teile miteinander verbinden musst.
Auf die Polarität achten!
Mit dem linken Netzteil gehst auf PLUS und MINUS auf deinen Audioserver.
Mit dem rechten Netzteil gehst du auf PLUS und MINUS deiner Stereo Extension.
Tree Turbo miteinander verbinden.
Grün auf grün
Weiß auf weiß
Hier steife Drähte verwenden.
Die schwarzen Ausgänge an der oberen Seite, sind die Lautsprecher LS Ausgänge zu deinen Lautsprechnern.
Ob es hier Plus und Minus gibt beim Audioserver, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Normal haben LS eine Polarität!
Plus auf Plus.
Minus auf Minus.
Wichtig!!!
Alles im stromlosen Zustand verkabeln und achte genau auf die Polarität!
Vorsicht, wenn du die 230V Seite anklemmst, das ist von einer Elektrofachkraft zu erledigen.
Beim Trafo auf die 230V und die 24V Seite achten, beim Anklemmen.
danke für die rasche Info, jetzt ist mir bereits einiges klarer.
wie wird der Trafo an 230 angeschlossen, einfach Kabel mit Stecker und direkt an die Steckdose anschließen?
audioserver kommt in den Netzwerkschrank
Du benötigst im Netzwerkschrank einen 230V Anschluss, für die Netzteile.
Wie das in deinem Netzwerkschrank aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Vermute es ist eine Steckdosenleiste verbaut, an die schließt du die Netzteile an denen du Kabel mit Stecker anschließt an.
heislbauer
Wenn man so wenig Ahnung von Elektrik hat, kann ich dir nur empfehlen sie Finger davon zu lassen.
Insbesondere da es sich unter anderem 230V handelt.
Kabelquerschnitt für welche Leitung?
Stromzuleitung 1,5mm² flexibel
Zuleitungen zu den Lautsprechern würde ich auch mind. mit 1,5mm² verdrahten, flexibel.
Schließe bitte an jedes Netzteil eine eigene Leitung mit Stecker an.
Die Erdungsader bleibt frei und wird/kann nicht am Netzteil angeschlossen werden.
Das Netzteil ist isoliert / Kunststoff und muss nicht geerdet werden.
Auf die Erdungsleitung gibst du eine Klemme drauf.
zB diese hier.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar