Verkabeln eines Audioservers in. Stereoextention

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #1

    Verkabeln eines Audioservers in. Stereoextention

    Hallo Loxonauten,

    Es soll einfach nicht sein....
    Nachdem ich in Quarantäne war und mein Elektriker nicht kommen konnte, war er mit Corona zuhause.
    Jetzt haben Sie soviel Arbeit das er erst wieder in 3 Wochen Zeit hat.....

    So lange mag ich nicht mehr warten meine Teile liegen gefühlt 2 Jahre rum und warten angeschlossen zu werden.
    Kann mir wer sagen wie ich die Teile verbinde ?
    So das ich es auch als NICHT ELEKTRIKER verstehe.

    Besten Dank
    Schöne Grüße
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3793

    #2
    Hier findest nach dem Punkt "Flexibel erweiterbar & frei skalierbar"
    eine Animation, in der siehst du wie du die Teile miteinander verbinden musst.
    Auf die Polarität achten!

    https://www.loxone.com/dede/produkte...erver/technik/


    Habe dir einen Teil der Animation gescreenshotet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Forum-VerkabelneinesAudioserversinStereoextention01.jpg Ansichten: 0 Größe: 60,7 KB ID: 305741

    Mit dem linken Netzteil gehst auf PLUS und MINUS auf deinen Audioserver.
    Mit dem rechten Netzteil gehst du auf PLUS und MINUS deiner Stereo Extension.

    Tree Turbo miteinander verbinden.
    Grün auf grün
    Weiß auf weiß
    Hier steife Drähte verwenden.

    Die schwarzen Ausgänge an der oberen Seite, sind die Lautsprecher LS Ausgänge zu deinen Lautsprechnern.
    Ob es hier Plus und Minus gibt beim Audioserver, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
    Normal haben LS eine Polarität!
    Plus auf Plus.
    Minus auf Minus.

    Die Doku zum Audioserver
    Dokumentation, Inbetriebnahme und technische Daten des Audioservers. Anschließen von Stromversorgung, Lautsprechern und weiteren Geräten.



    Ja, es gibt Plus und Minus bei den LS Anschlüssen.
    Siehe...
    Dokumentation, Inbetriebnahme und technische Daten des Audioservers. Anschließen von Stromversorgung, Lautsprechern und weiteren Geräten.






    Zuletzt geändert von Lightpicture; 21.05.2021, 19:27.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wichtig!!!
      Alles im stromlosen Zustand verkabeln und achte genau auf die Polarität!
      Vorsicht, wenn du die 230V Seite anklemmst, das ist von einer Elektrofachkraft zu erledigen.
      Beim Trafo auf die 230V und die 24V Seite achten, beim Anklemmen.
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #3
    Hallo Lightpicture

    danke für die rasche Info, jetzt ist mir bereits einiges klarer.
    wie wird der Trafo an 230 angeschlossen, einfach Kabel mit Stecker und direkt an die Steckdose anschließen?
    audioserver kommt in den Netzwerkschrank

    danke vielmals

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3793

      #4
      Ja, das kannst du zum Testen, bevor du den Audioserver und die Netzteile an den Endplatz verbaust, so machen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • heislbauer
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 105

        #5
        Und dann? Hab nur die Möglichkeit die Trafos direkt an die Steckdose anzuschließen

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3793

          #6
          Du benötigst im Netzwerkschrank einen 230V Anschluss, für die Netzteile.
          Wie das in deinem Netzwerkschrank aussieht, kann ich nicht beurteilen.
          Vermute es ist eine Steckdosenleiste verbaut, an die schließt du die Netzteile an denen du Kabel mit Stecker anschließt an.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • heislbauer
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 105

            #7
            Danke Andreas,
            genau ich habe eine Steckdosen Leiste verbaut, dann werde ich einen Stecker anschließen
            was ist beim Trafo jetzt 230 und was 24v
            😬🤦🏻‍♂️

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3793

              #8
              https://www.meanwell-web.com/content...R-150-spec.pdf

              Hier das Datenblatt des Netzteils.
              Meanwell HDR-150-24

              Rechts unten
              Pin 1 = N = 230V
              Pin 2 = L = 230V

              Links oben
              Pin 3 u 4 = -V
              Pin 5 u 6 = +V
              Steht auch am Gehäuse, ist nur am Foto schlecht zu lesen.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • heislbauer
                Extension Master
                • 09.09.2016
                • 105

                #9
                V- ist GND und v+ ist 24?
                Sorry 😬

                Kommentar


                • Lightpicture
                  Lightpicture kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es gibt keine dummen Fragen, dumm bleibt nur der, der nicht fragt.
              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3793

                #10
                Richtig.
                Kein Thema.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7379

                  #11
                  heislbauer
                  Wenn man so wenig Ahnung von Elektrik hat, kann ich dir nur empfehlen sie Finger davon zu lassen.
                  Insbesondere da es sich unter anderem 230V handelt.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • heislbauer
                    Extension Master
                    • 09.09.2016
                    • 105

                    #12
                    Dumm ist der der dummes tut
                    Forest Gump
                    😬

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3793

                      #13
                      Aber was ist schon dumm?
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • heislbauer
                        Extension Master
                        • 09.09.2016
                        • 105

                        #14
                        Hätte noch die letzten Fragen :

                        welchen Kabelquerschnitt würdest du empfehlen?

                        Soll ich die beiden Trafos Zusammenhängen und mit 1 Stecker anschließen oder jeder Trafo einen eigenen Stecker

                        was mach ich mit dem erdungskabel des Netzsteckers, das kann ich am Netzteil ja nicht anschließen??

                        ich glaube dann weiß ich alles 🎈

                        Kommentar

                        • Lightpicture
                          Lebende Foren Legende
                          • 16.11.2015
                          • 3793

                          #15
                          Kabelquerschnitt für welche Leitung?
                          Stromzuleitung 1,5mm² flexibel

                          Zuleitungen zu den Lautsprechern würde ich auch mind. mit 1,5mm² verdrahten, flexibel.

                          Schließe bitte an jedes Netzteil eine eigene Leitung mit Stecker an.

                          Die Erdungsader bleibt frei und wird/kann nicht am Netzteil angeschlossen werden.
                          Das Netzteil ist isoliert / Kunststoff und muss nicht geerdet werden.
                          Auf die Erdungsleitung gibst du eine Klemme drauf.
                          zB diese hier.
                          Verbindungsklemme mit Hebeln; für alle Leiterarten; max. 6 mm²; 3 Leiter; Gehäusefarbe transparent; Umgebungstemperatur max. 85 °C (T85); 6,00 mm²; transparent (4055143715416) | WAGO

                          FG
                          Lightpicture

                          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                          Kommentar

                          Lädt...