Verkabeln eines Audioservers in. Stereoextention

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #31
    habe ich versucht geht trotzdem nicht, welche IP soll ich nehmen welche ist frei, bzw. wie finde ich das heraus

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3793

      #32
      Wenn du ein Android Handy verwendest, kannst Net Analyzer verwenden. Der zeigt dir, wenn du im WLAN bist, welche IPs verwendet werden, vorausgesetzt die Geräte sind eingeschaltet.
      Dann eine nehmen die nicht vorhanden ist.
      Besser in deinem Router eine IP fix vergeben lassen.
      Welchen Router verwendest du, der DHCP spielt in deinem Netzwerk?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • heislbauer
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 105

        #33
        Habe nur ein iPhone
        Habe eigentlich immer mit dem UniFi Controller alle in Adressen gesehen auf den habe ich leider keine Verbindung mehr 😬

        Kommentar

        • heislbauer
          Extension Master
          • 09.09.2016
          • 105

          #34
          habe mir jetzt eine ap runter geladen die mein Netzwerk scannt und die IP Adressen anzeigt die belegt sind. jetzt habe ich eine genommen die nicht vorhanden ist. wenn ich aber scanne zeigt es mir immer noch an das der Audioserver die selbe hat wie der Miniserver.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3793

            #35
            Dann schalte ihn stromlos und schau ob sie sich ändert.
            Wenn nicht, wurde die IP nicht übernommen.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • heislbauer
              Extension Master
              • 09.09.2016
              • 105

              #36
              Ich nehme ihn bis morgen mal vom Strom

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3793

                #37
                Wenn es nicht klappen sollten, dann schau dir bitte diese Anleitung an.

                Dokumentation, Inbetriebnahme und technische Daten des Audioservers. Anschließen von Stromversorgung, Lautsprechern und weiteren Geräten.


                Du hast ja erwähnt, es ist keine SD Karte im Audioserver!?
                Es muss eine SD Karte dabei sein.

                Laut Doku...
                Beim ersten Start wird das Dateisystem auf der SD Karte expandiert, während dieser Phase bleiben die Status LEDs dunkel.

                Markieren Sie den gewünschten Audioserver und klicken Sie auf Gerät konfigurieren,
                um dem Audioserver eine feste IP Adresse zuzuweisen.
                Sie können dies aber auch über das Webinterface des Audioservers durchführen.

                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • heislbauer
                  Extension Master
                  • 09.09.2016
                  • 105

                  #38
                  Hi Andreas
                  ws ist eine se Karte dabei
                  laut Loxone kann man den as zurücksetzen indem man die sd Karte formatiert
                  leider habe ich die sd Karte am Pc formatiert nicht über die config, habe ich jetzt Vl alles notwendige gelöscht?

                  Kommentar

                  • heislbauer
                    Extension Master
                    • 09.09.2016
                    • 105

                    #39
                    Ich habe mir jetzt eine neue sd Karte mit Firmware des Audioservers bestellt.
                    so wie ich das verstanden habe sollte der audioserver mit neuer sd Karte automatisch wieder eine neue ip bekommen beim starten. Dann sollte es wieder passen...,

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3793

                      #40
                      Du kannst eine neue SD Karte auch über die config erstellen.
                      Steht in der Anleitung des Audioserver.
                      SD Karte des Audioserver in der config markieren und rund erstellen.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • heislbauer
                        Extension Master
                        • 09.09.2016
                        • 105

                        #41
                        Dafür muss der audioserver aber mit dem miniserver verbunden sein. Das klappt ja leider nicht

                        Kommentar

                        • Loxtom577
                          MS Profi
                          • 19.08.2018
                          • 516

                          #42
                          Wenn ich die Beiträge richtig verstehe haben Miniserver und Audioserver die gleiche IP.
                          Steck doch einfach am Miniserver das Netzwerkkabel aus, dann hast du nur noch 1 Gerät mit der IP im Netz und du solltest wieder auf den Audioserver kommen.
                          Dort änderst du die IP und danach kannst du den Miniserver auch wieder anstecken. Dann haben die Geräte wieder unterschiedliche IPs.

                          Kommentar

                          • heislbauer
                            Extension Master
                            • 09.09.2016
                            • 105

                            #43
                            Das wäre ein Versuch wert

                            Kommentar

                            • hme0354
                              MS Profi
                              • 06.07.2019
                              • 980

                              #44
                              Wie wärs einfach die Ip des miniservers zu ändern?
                              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                              Kommentar


                              • Loxtom577
                                Loxtom577 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Damit wär ich vorsichtig. Könnte einige Abhängigkeiten geben (z. B. Loxberry, Loxone-App, etc.).
                                Den MS nur kurz aus dem Netz nehmen dürfte weniger Probleme machen und einen Stecker am Switch/Router ziehen ist auch kein riesen Aufwand.

                              • hme0354
                                hme0354 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                mein ja nur für kurze Zeit. Dann kann man danach direkt aus der config heraus die IP des Audioservers ändern und anschließend auch die IP des Miniserver zurück.
                            • Lightpicture
                              Lebende Foren Legende
                              • 16.11.2015
                              • 3793

                              #45
                              Hast ihn zum Laufen gebracht?
                              FG
                              Lightpicture

                              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                              Kommentar

                              Lädt...