Verteilerkasten zu klein, wohin mit den NTs?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • connor100
    Extension Master
    • 17.12.2020
    • 169

    #1

    Verteilerkasten zu klein, wohin mit den NTs?

    Hallo liebe Gemeinde:

    Mein Verteilerkasten ist ordentlich, aber zu klein für die grosse Anzahl an NTs. Ich schalte max 2-3 Räume zusammen auf einen NT, damit nicht alles dunkel wird, im Falle des Falles.

    Daher habe ich 2 HLG 640W und 5 HLG 150W im Einsatz.

    Der Schrank ist dafür aber zu klein!

    Jetzt würde ich die NTs gerne unter den Schrank hängen, aber nicht einfach so....

    Hat wer von Euch eine Idee, wie man das optisch gut lösen kann? Einfach eine brandsichere Platte an die Wand und darauf die NTs, samt Verteilerdosen? Oder doch mehrere kleine Schränke (sind teuer), oder gibts dafür irgendein System?



    Ich danke Euch.


    VG Mike
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #2
    Hast vielleicht ein Foto der Situation?

    Wenn der Verteiler im Keller wäre, kannst die NTs ja irgendwo platzieren, da man dort ja keinen Schönheitspreis für die Wand gewinnen muss.

    Die NT gehören dann schon in einen Schrank rein, einfach so an die Wand ist nichts.
    Der nächste läuft mit einem Glas Wasser vorbei und schüttet das übers NT.

    Kommentar

    • connor100
      Extension Master
      • 17.12.2020
      • 169

      #3
      Moin, an den Schaltschrank komme später nur ich ran, ist eine kleine Tür davor.

      Schönheitspreis ist unwichtig, aber gut sollte es dennoch aussehen.

      Anbei ein Bild.

      Grüsse

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 048DB185-AD62-4A17-AEA4-713BB554B62A.jpeg Ansichten: 0 Größe: 2,41 MB ID: 315059

      Ps: Verkabelung noch nicht abgeschlossen... :-)

      Kommentar

      • Desastermann
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2018
        • 279

        #4
        Ein Standschrank hätte vielleicht geholfen, aber das ist jetzt rum. Ich würde einen kleinen Schrank direkt untendrunter setzen, die vorhanden Kabeldurchführungen sollten ja dann passen.

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Ja, 3 reihiger AP von z.b. Hager oder zur Not auch 2 darunter.

          Kommentar

          • connor100
            Extension Master
            • 17.12.2020
            • 169

            #6
            Danke!

            Die NTs dann einfach in den Schrank hängen, bzw. mit Kabelbindern o.Ä. befestigen?

            Ich denke, dass ich dann min 2 Schränke drunter hängen muss, die 480W NTs sind schon echt riesig...

            Grüße

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              Die HLG Serie ist ja IP 65.
              Wenn es optisch nicht relevant ist und dieser Bereich selten passiert wird, könnte man doch die NT einfach unter den Schaltschrank setzen ohne einen eigenen Schrank drum herum.
              Bzgl. Kabelbindern: Es gab bei Voltus Hutschienen-Adapter, damit kannst Du die NT auch auf Hutschiene setzen, wenn es doch in einen kleinen Schrank soll.
              Ich habe diese Montageclips nicht mehr gefunden, kannst aber sicher bei voltus anfragen: ELDOLED DRC10101 DIN rail Clip

              Sieh z.B. Bild hier: Post #2
              Hi, nach längerem probieren wie ich meine Eldoled Lineardrive 180D auf die angeblich passenden Eldoled Din Rail Clips montiere, gebe ich auf. Ich kann mir


              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • connor100
                Extension Master
                • 17.12.2020
                • 169

                #8
                Super, ich danke Euch für die Unterstützung, ich nehme wahrscheinlich 2 Unterverteiler con Hager, die Kosten unter 50,- Euro und sehen auch ganz ok aus.

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...