Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Hi, ich hätte eine Frage an die (ÖNORM-)Elektriker für wohl einen Klassiker in Sanierungsfragen:
Ich möchte die Waschmaschinen-Steckdose im bestehenden Leerrohr auf 5x1,5 aufrüsten und drei Steckdosen mit den drei Phasen betreiben. Im neuen Schaltschrank würde ich einen 3er-Automaten setzen.
Ist das normgerecht (ÖNORM)?
Aktuell können wir an der Einzelsteckdose mit Verteiler aus Sicherheitsgründen Waschmaschine und Trockner nicht gleichzeitig betreiben (Abfackeln des Verteilers bzw. der Schmelzsicherung)
hi christian,
soweit ich mich erinnern kann darf man das nicht.
denn wenn der 0 leiter wegbricht hast du überspannung auf den dosen.
und alle angeschlossenen geräte sind futsch
ich hatte es ähnlich angeklemmt und musste es ändern.
aber ich frage mal nach wiso
erlaubt war es jedenfalls nicht oder optimal, es hatte auf jeden fall mit dem einzelnen 0 leiter zu tun
Wenn die 3 Außenleiter die gleiche Phase haben, wird im Betrieb der Neutralleiter überlastet, da sich auf diesem die Ströme addieren.
Wenn die 3 Außenleiter auf die 3 Phasen aufgeteilt werden, kann es zu oben genannten Problemen kommen. Wird der Neitralleiter unterbrochen hat man einen schwebenden Sternpunkt. Das kann man sich zB so vorstellen:
Es hängen also beide Geräte in Reihe zwischen 2 Sicherungen, also an 400V. Je nach Innenwiderstand der Geräte kommt es nun zu mehr oder weniger großen Spannungsunterschieden zwischen 0 und 400V an den Geräten.
Die letzte Variante wäre aber zumindest in Deutschland als aufgetrennter Drehsttomkreis zulässig.
ja so habe ich es auch erklärt bekommen vom meister es sollte auf jeden fall eine 3 fachsicherung benutzt werden wie beim e herd so das wenn eine fällt alle fallen.
und 2,5² benutzen. das hat mir der e meister eben erklährt.
und warum nimmst du dann nicht ein 7 x 2,5²(vorrausgesetzt du bekommst das in dein Leerrohr), da sind die adern nummeriert (zb. 1+2 ist Steckdose WM, 3+4 Steckdose Trockner 5+6 was du auch immer willst, und hast du für jede Steckdose einen eigenen Nuller und sicherst (zb. LS 1+N 16A ) jeden Stromkreis eigens ab!
Also 5x1,5 16A auf drei Phasen ist hier in DE nicht Normgerecht, aber wird und wurde für Herdanschlüsse oft gemacht. Beim Herd hast du aber auch keine großen Phasenverschiebungen da fast ausschließlich ohmsche Lasten. Auf dem Neutralleiter kann bei nicht Sinusförmiger Strombelastung mehr Strom zurückfließen als der größte Strangstrom auf den Außenleitern . Bekommst du kein 5x2,5 ins Rohr ?
swede 7x2,5mm² als Mantelleitung bring ich in den 20er Schlauch leider beim besten Willen nicht hinein (wahrscheinlich geht selbst 7x1,5mm² nicht).
Und 7x2,5mm² als Einziehdrähte, als drei getrennte Stromkreise in einem Schlauch, das ist auf jeden Fall bei uns nicht erlaubt.
M.v.V., das ist eine gute Erklärung, das hab ich nicht bedacht. Wenn die N-Leitung zwischen Steckdosen und Schaltschrank unterbrochen ist, hab ich zwischen den Geräten im schlimmsten Fall wirklich 400V drauf. Insofern hatte klenn gar nicht so unrecht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sowas in der fertigen Installation passiert, tendiert aber eher gegen Null. Oder es wäre einfach Pech - fliegende Leitungen können immer weh tun.
Waschmaschine und Trockner werden auch keine großen Phasenverschiebungen erzeugen - auch hier kommt die Hauptlast von Heizstäben.
Die 5x2,5mm² am 3-fach-Automaten wird's wohl werden. Das sollte möglich sein - Müssen wir halt extra gut schmieren beim Einziehen.
du kannst ja 2 Nuller und 2 GLEICHE Phasen in deinen 20er schlauch einziehen und im verteiler schaust du dann das du 2 automaten hast die aber auf der selben Phase hängen!
5*2,5 Einziehdrahte sollten schon in einen 20er schlauch reingehen.......mit flutschi und zeit geht das schon, wenn du nicht all zu viele "ecken" hast......
ich denke auch mal das du WM un Trockner sicher nicht gleichzeitig am laufen hast,oder!?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar