Tree Kabel im Verteiler "verteilen" - Stand 2023
Einklappen
X
-
-
Die Klemmen vom Allroundbastler wurden ja hier schon genannt. Was spricht dagegen? 10 EUR pro Kabel ist doch "nichts" bei einem Smarthome. Und Du hast auf Ewigkeit Ruhe. Ich habe noch nichts besseres gesehen und würde (wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde) genau die Lösung verbauen. Professionell, schnell, sauber. Was bringt es Dir da 5 EUR zu sparen?
Als ich 2012 gebaut habe, gab's so etwas alles noch nicht... Meine Kabel enden alle auf LSA Hutschienen-Klemmen. Ein Graus (nicht nur optisch).
https://www.allroundbastler.de/produ.../lox-platinen/
Beim Allroundbastler brauchst du für 4Kabel 4x Bausatz LOX-TREE-P2 + 1x Bausatz Einspeiseplatine + 1x Platinenhalter für zusammen ca. 85€ (wobei ich mir nicht sicher bin ob der 8er Platinenhalter reicht). Du musst das dann auch noch selbst zusammenbauen (vermutlich wird somit die CE umgangen).
Für ~10€ weniger bekommt man etwas fertiges, ohne Löten und mit selbst heilenden Sicherungen. Platzbedarf ist bei beiden Varianten natürlich mit Potentialklemmen ala Weidmüller oder Phoenix nicht zu vergleichen. Einen Mehrwert haben beide Varianten meiner Meinung nach aber schon.
Die LOX-Connect-Tree-V1 Verteilerklemme wurde speziell für den Anschluss von Smart Home Systemen im Schaltschrank entwickelt. Mit der Verteilerklemme lassen sich 24V-Peripherie und 24V-Last übersichtlich verteilen. Mit der Verteilerklemme ist eine saubere Verbindung von Loxone Tree Kabeln möglich. Das lange Verdrahten und Durcheinander hat ein Ende! Die LOX-Connect-Tree-V1 erledigt alle diese Probleme mit wenigen Handgriffen. Die Tree-Leitung
Ich verwende oft die PTRV 4-PV von Phoenix weil die kompakt sind und unter die Abdeckungen packen.
Die Absicherungen in beiden Platinen oben sind meistens sowieso Umsonst, weil die Netzteile wesentlich schneller sind (elektronische Sicherung).Zuletzt geändert von THX; 06.04.2023, 08:58.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Ich habe die Lox-Connect-Tree-V1 bei mir verbaut und nun das Problem, dass die integrierte eFuse abschaltet, sobald ich den Pfad mit 24V beschicke. Es hängen 2 Loxone Ceiling-Leuchten dran. Offenbar haben diese derart hohe Einschaltströme, dass die eFuse auslöst, obwohl noch nicht mal die Leuchten selbst eingeschaltet werden. Ich verwende das Loxone-Tree Kabel und kann einen Defekt der Leuchten oder des Kabels ausschließen, da ich testweise neue Leuchten hergenommen und andere Pfade (Kabel) versucht habe. Leider immer das selbe Ergebnis.Kommentar
Kommentar