Cat 7 Adern in normale Taster von Gira / Merten etc

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herby
    Extension Master
    • 02.06.2016
    • 122

    #31
    Ja da habe ich auch noch bedenken dass die Taster korrodieren. Aber das werden wir wohl erst in vielen Jahren erfahren - oder auch nicht wenn es einfach weiter läuft

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Ich werde auch das Merten-System einsetzen, die Adern halten wirklich super. Ich habe noch etwas Angst vor der Verkabelung in den (tiefen) Dosen, muss dort doch auch Cat7 weiterverbinden für andere Taster/Fensterkontakte etc.

      Wieso sollten die Kontakte bei geringer Spannung mehr korrodieren?

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Der Elektriker meinte, dass es bei 230V einen "reinigenden" Funken gäbe. Das mit dem Weiterverbinden in tiefen Dosen sollte kein Problem sein. Es ist ausreichend Platz vorhanden. Habe alles mit Wagoklemmen verbunden. Derzeit funktioniert alles.

        Kommentar

        • Herby
          Extension Master
          • 02.06.2016
          • 122

          #34
          Ich habe das hier mal gelesen. Durch den Funkenschlag bei 230V halten sich die Kontakte selbst sauber. DIeser entfällt wohl bei so kleinen Spannungen

          Kommentar

          • M.v.V.
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 145

            #35
            Hallo,

            eine Korr​​​​​​osion der Tasterkontakte halte ich für unbedenklich. Meiner Erfahrung nach tritt das unter normalen Bedingungen praktisch nicht auf.

            Wir haben PHC-Installationen bei Kunden laufen, welche praktisch watungsfrei seit 15 Jahren laufen. Letztens war ich sogar wegen einem FI-Fehler bei einem Kunden, welcher das Vorgängersystem nutzt. Keine Ahnung wie das heisst, wurde aber noch unter MS-DOS programmiert, auch dort keinerlei Probleme.

            (Der grundsätzliche Aufbau ist bei PHC ähnlich wie bei Loxone. Bei den Eingängen werden auch Standard-Taster mit 24V Spannung verwendet, siehe hier: https://www.peha.de/cms/front_conten...ng=1&idcat=547)

            In Mehrfamilienhäusern ist der Etagenruf der Sprechanlagen in der Regel per normalem Taster realisiert. Dort überdauern die Taster seit vielen Jahrzehnten die Sprechanlagen.

            Gruß, Michael

            Kommentar

            Lädt...