Ankündigung

Einklappen

INFORMATION

Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meanwell Serienwirrwarr LPV, LPF, HLG ach neeee....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meanwell Serienwirrwarr LPV, LPF, HLG ach neeee....

    Hi,

    ich bin gerade ziemlich am Ende, weil ich durch den ganzen Netzteildschungel fuer 24V LED-Beleuchtung a) nicht mehr durchblicke, und b) ausgeloest durch verschiedene Diskusionen (u. a. zwischen ELEKTROFUZZI und VOLTUS) bzgl. der Tauglichkeit/Zulassung recht verunsichert bin, welche Serie nun fuer LED-Stripes die Richtige ist. Ich lese etwas von LPV, LPF und HLG und alle werden fuer LED-Beleuchtung empfohlen.

    Welche Serie aber funktioniert wirklich und ist nach EU-Konventionen auch legitim?

    Koennte mir da mal bitte einer Erleuchtung verschaffen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Gruss,
    tholle

    PS: Eventuell macht auch eine Uebersichtstablle im LOXWIKI zu dem Thema Sinn, da ich mir vorstellen kann, dass andere auch vor der Frage standen, stehen oder stehen werden.
    Zuletzt geändert von tholle; 13.07.2016, 21:02.

  • #2
    Ich würde sagen wenn im Datenblatt in der Fußnote folgendes steht dann eher nicht:
    The unit might not be suitable for lightning applications in EU countries.

    Steht z.B. bei LPV.

    Viele Grüße,
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      da will ich Dir doch gerne helfen.

      Hier findest Du den aktuellen Meanwell Katalog als PDF:



      Es sind auch viele Produkte enthalten, die frühestens 2017 in Europa verfügbar werden!

      Produkte wie z.B. die DRP Hutschienen Netzteile, die in diesem Katalog nicht drin sind dürfen auf gar keinen Fall als Versorgung für Beleuchtung genommen werden.

      Ganz unten auf den Katalogseiten steht manchmal, dass manche der Geräte nicht in der EU zugelassen sein könnten. Das gilt meist für genau diese Geräte wenn 1A erreicht wird.

      Prinzipiell muss ab 1A (24W bei 24V) folgendes erfüllt werden (kann gerne Jemand ergänzen):

      EN55015
      EN61000-3-2 Class C
      ENEC EN 61347-1
      EN61347-2-13
      EN61547

      Das liegt mir auch als internes Papier von Meanwell vor, darf ich aber nicht weitergeben.

      Kommentar


      • #4
        Warum beschreibt denn dann zB distrelec das MW LPV-60-24 Schaltnetzteil (http://www.distrelec.at/de/led-stromversorger-24-vdc-mean-well-lpv-60-24/p/16997729) mit: "Elektronische Spannungsquelle für LED-Anwendungen" ?

        Und das ganze noch unter der Rubrik:
        Netzteile & Licht / Lichttechnik / LED-Treiber / LED-Stromversorger / LED-Versorger mit Konstantspannungs-Ausgang
        Zuletzt geändert von dast; 14.07.2016, 10:17.

        Kommentar


        • voltus
          voltus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Weil die keine Ahnung haben....

      • #5
        nur zur info: egal ob es zugelassen ist oder nicht , das LPV "quitscht" beim PWM dimmen,..

        Kommentar


        • roadi
          roadi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          dast Ich hab nur 24V im Einsatz.
          Robert L. Dann würde es aber zum quietschen anfangen wenn ich komplett runterdimme oder? Jetzt muss ich mich nochmal zu einem hinsetzen und genau hinhören. Das interessiert mich jetzt. Bis jetzt ist mir definitiv noch nichts aufgefallen.

        • Robert L.
          Robert L. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          am meisten quietschen wird es bei ca. 50%
          (runterdimmen ändert die PWM Frequenz nicht, die ist konstant)

        • roadi
          roadi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So. Habs jetzt nochmal getestet. Absolute Stille. Keine Geräusche. :-)

      • #6
        Zitat von Robert L. Beitrag anzeigen
        nur zur info: egal ob es zugelassen ist oder nicht , das LPV "quitscht" beim PWM dimmen,..
        Danke für die Info ... welche Empfehlung kannst du statt des LPV geben?

        Kommentar


      • #7
        Zitat von dast Beitrag anzeigen
        Warum beschreibt denn dann zB distrelec das MW LPV-60-24 Schaltnetzteil (http://www.distrelec.at/de/led-stromversorger-24-vdc-mean-well-lpv-60-24/p/16997729) mit: "Elektronische Spannungsquelle für LED-Anwendungen" ?

        Und das ganze noch unter der Rubrik:
        Netzteile & Licht / Lichttechnik / LED-Treiber / LED-Stromversorger / LED-Versorger mit Konstantspannungs-Ausgang
        Das tun viele Händler und auch Hersteller wie z.B. Bilton. Antwort: Weil sie keine Ahnung haben und sich nicht mit der Thematik beschäftigen.

        Kommentar


        • #8
          Vielen Dank fuer eure Antworten. Ich habe heute Morgen mal bei Voltus angerufen. Man riet mir zu Netzteilen der HLG-Serie. Zum Einen, weil sie saemtliche EU-Anforderungen erfuellen und zum Anderen, weil sie technisch wohl die flexibelsten sind (klar, sind ja auch die teuersten. ). Generell habe ich mit den HLGs kein Problem, was mich aber stoert ist, dass die Dinger nicht hutschienenkompatibel sind. Gibt es ernsthafte Alternativen zu den HLGs, die man sauber und vernuenftig auf Hutschienen platzieren kann?

          Vielen Dank und Gruss,
          tholle

          Kommentar


          • #9
            Mein Elektriker hat mir ungefragt Phoenix Contact TRIO auf die Hutschiene montiert und sie damit verteidigt, dass sie günstiger und technisch wesentlich besser seien als die HLG (auch im Hinblick auf die beleuchtungsrelevanten Daten). Leider fehlen mir die Kenntnisse um das verifizieren zu können resp. mit Sicherheit zu wissen, dass sie für Beleuchtungszwecke zugelassen sind. Grundsätzlich wäre ja wahrscheinlich auch möglich, dass sie tatsächlich besser sind und die Zulassung locker erreichen könnten, sie der Hersteller aber (bislang) nicht "zertifizieren" wollte. Meine Suchen nach sicheren und klaren Antworten sind bislang leider gescheitert. Nun liegen aktuell 4 Meanwell HLG 320 (die hatte ich schon gekauft) rum und wissen nicht ob sie eine Zukunft haben... Ach ja: ist Lochblech bei Dir keine Option?

            Kommentar


            • voltus
              voltus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, sind nicht zulässig. Auch nicht besser. Die HLG Serie ist einfach extrem gut. Wir haben eine tolle Geschäftsbeziehung zu Phoenix und würden jederzeit auf Phoenix gehen. Leider gibt es aber (noch) keine für Beleuchtung zugelassenen Hutschienen Geräte. Die Phoenix Quint verursachen z.B. ein recht lautes Pfeifen beim dimmen.

          • #10
            Thx fuer die Info. Lochblech... hmmm.. So richtig finde ich nichts im iNetz dazu. Zumindest nichts, was man auf einer Hutschiene platzieren koennte.

            Gruss,
            tholle

            Kommentar


            • #11
              Suche mal nach Montageplatte. Kannst auch gerne bei mir im Planungsbüro (info(at)myknx.com) nachfragen welches Produkt wir in unseren Hager Schränken einsetzen. Die werden alle mit HLG auf Montageplatte gemacht.

              Kommentar


              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielen Dank! Mache ich.

                Gruß,
                tholle

            • #12
              Von Hager gibt es sogenannte Multimediafelder, diese kannst du dafür benutzen.
              Oder du schraubst dir auf die leeren Tragschienen ein selbst geschnittenes Lochblech. Aber Achtung: Bei SKII Schränken auf die Isolierung zwischen Lochblech und Tragschiene achten.
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar


              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielen Dank, Amin. Hab sie gefunden.

                Gruss,
                tholle

            • #13
              Wo jetzt gerade die Beleuchtungsprofis hier mitlesen, mal noch eine Frage zur Dimensionierung der Netzteile. Waehlt man die Leistung der Netzteile moeglichst exakt nach dem Verbrauchern aus oder immer mit einer gewissen Reserve? Im Sinne von: Leistung_Verbraucher=Leistung_Netzteil+1/4_Leistung_Verbraucher? Vielleicht kann hier ja einer was dazu sagen.

              Vielen Dank schon mal und Gruss,
              tholle

              Kommentar


              • #14
                1. Zur Montage von Geräten die keine Halterung für eine Hutschiene haben nutze ich...



                2. Das Netzteil so dimensionieren das wenn alle Leuchten geschaltet sind die max Leistung + 10% zur Sicherheit.
                Es wird so oder so nie vorkommen das alles zu 100% an ist.
                Ich nehme z.B bei einem 320W Netzteil ca. 290W dann gibt es das nächste Netzteil usw.
                Ich gönne mir den Luxus auf mehrere Netzteile aufzuteilen, so kann jederzeit noch eine Leuchte dazu gebaut werden,und bei einem Ausfall ist nicht das ganze Haus dunkel.
                Min. ​​​​2-3 Netzteile machen sollten es nach meiner Auffassung sein.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • #15
                  Hi hismastersvoice,
                  vielen Dank fuer den Tipp der Halterungen.
                  Ich habe jetzt mal 5 NT geplant. Kueche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Gaestezimmer.
                  Dann liege ich mit meiner Planung ja nicht voellig daneben.

                  Diese Beleuchtungsthematik ist echt eine Wissenschaft fuer sich.

                  vielen Dank an alle und einen schoenen Sonntag!
                  tholle

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X