Grundlegende Frage Loxone Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • j.schauer
    Smart Home'r
    • 25.09.2015
    • 79

    #16
    Im Herbst werden noch Tree-Spots kommen. Spart dann auch Verkabelungsaufwand im Bereich Beleuchtung. Man ist halt auf wahrsch. einen Typ Spot und die Tree Typologie fixiert.
    Beschattung lässt sich mit reduziertem Verkabelungsaufwand mit den Air Antrieben lösen.

    Kommentar


    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      > Air Antrieben

      die es immer noch nicht für Raffstore gibt..

      >Tree-Spots

      ja, bin ich gespannt, es macht eigentlich kaum Sinn, jeden spot einzeln steuern zu können, meistens hat man "gruppen"
      viel sparen wird man hier nicht..
  • j.schauer
    Smart Home'r
    • 25.09.2015
    • 79

    #17
    Die Antriebe für die Raffstores sind überfällig. Das stimmt, aber ich glaube der Herbst bringt da einiges an Nachschub. Tree Spots einzeln zu steuern findet im Bereich EFH vielleicht wenig Anwendung, aber mir fallen da schon ein paar sinnvolle Dinge dazu ein. Ist halt von der Verkabelung her interessant.

    Kommentar

    • darkstar1984
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 190

      #18
      ich hätte mir nur gewünscht, nach dem man im Sommer so einen Hype erzeugt hat mit Tree, dass man für Neubauten oder auch Nachrüster einen Fahrplan mit ausgegeben hätte.
      Ich weiß nicht, warum man so ein Geheimniss machen muss, aber ne Roadmap für ein halbes Jahr wäre super, um zu wissen, muss ich das herkömmlich machen
      z.B. Licht (Spots), UnterputzRelais, Dimmer... oder kommt da was von Tree und ich leg die Kabel und warte noch 1-2 Monate. Ein Haus baut/saniert man nun mal theoretisch nicht jedes Jahr, da sollte man schon bissl planen können.

      Wir haben auch ALT gekauft, Kernsaniert, Loxone vorgesehen und für Heizung Licht etc. schon im Einsatz, aber wenn man einmal anfängt mit dem Spass fällt einem immer was neues ein.
      Ich vermute nur, dass das Preis/Leistung der TreeSpots in keinem Verhältniss stehen werden - es wird sicher auch ein seperates Netzteil benötigt und und und
      Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

      Kommentar

      • chrisulox
        Extension Master
        • 15.07.2022
        • 139

        #19
        Kurze Verständnisfrage, ich habe vor manche Leerrohre mit einem Treekabel auszustatten und hierbei auf reine Loxone (Tree) Produkte zu setzten.
        Kann ich somit zb. von einem Touch Tree weiter zu einem LED Streifen. Im Schaltschrank "unten" ist dann natürlich die DMX Extension für die LED.

        zu 99% ist das Haus "sternverkabelt", aber eben bei manchen Punkten - zb. Küchenbeleuchtung (Innenschränke) bzw. Bettbeleuchtung (unterm Bett) überlege ich solche Konstellationen, wo ich mehrere Geräte auf einen Ast hänge.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #20
          Mit einem Tree Kabel möchtest vom touch tree zu einem LED Streifen (der über DMX Extension läuft?)?

          Das ist ein Tree Kabel und kein Alles-Bus-Kabel.
          Oder hab ich die Frage falsch verstanden?

          Aber natürlich fährst du mit einem Tree Kabel von Tree zu Tree-Gerät. Sagt schon die Bezeichnung "tree", du fährst wie du willst - schaut dann aus wie ein Baum, vom Baumstamm zum gerät oder von Gerät zu Gerät, ...
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 06.09.2022, 05:51.

          Kommentar

          • chrisulox
            Extension Master
            • 15.07.2022
            • 139

            #21
            Hallo Thomas,

            Richtig, vom Tree Touch (der in diesem Baum/Ast hängt) auf Led-Stripes. Um die Led-Stripes ansteuern zu können, muss ja für diesen die 24V RGBW Dimmer Tree (z.B) ganz untem im Keller installiert sein (Hutschienenmontage).
            Kann ich somit diese in diesem "Kabel" Mischen - sprich Touch / Präsenzmelder / LEDs / ...

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3300

              #22
              Kannst das skizzieren was du da mischen möchtest?
              Verstehs nicht ganz.

              der Dimmer tree kann natürlich am tree kabel gleich nach dem touch tree.
              Aber der Ausgang vom dimmer tree richtung LED-Streifen hat dann ncihts mehr mit Tree zu tun, hm?!

              Kommentar

              • chrisulox
                Extension Master
                • 15.07.2022
                • 139

                #23
                Sorry für das "Konfuse"

                Ich hab jetzt gemerkt das ich folgenden Aufbau machen muss:

                LED Streifen -> direkt an den RGBW Dimmer Tree -> Tree Kabel -> Touch Tree Schalter -> Tree Kabel -> Schaltschrank

                Die LED Streifen haben ja bereits mehrere Adern, ich habe aber dort dann nur 1x Tree Kabel liegen. D.h. der RGBW Dimmer Tree müsste in der Nähe der LED Streifen sein.

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3300

                  #24
                  Das klingt jetzt vernünftig und ist ent-konfusiziert

                  Kommentar

                  • THX
                    Lox Guru
                    • 06.01.2016
                    • 1510

                    #25
                    Zitat von chrisulox
                    Sorry für das "Konfuse"

                    Ich hab jetzt gemerkt das ich folgenden Aufbau machen muss:

                    LED Streifen -> direkt an den RGBW Dimmer Tree -> Tree Kabel -> Touch Tree Schalter -> Tree Kabel -> Schaltschrank

                    Die LED Streifen haben ja bereits mehrere Adern, ich habe aber dort dann nur 1x Tree Kabel liegen. D.h. der RGBW Dimmer Tree müsste in der Nähe der LED Streifen sein.
                    Je nach Kabelquerschnitt und benötigter Leistung, kann auch ein externes (dezentrales) Netzteil notwendig werden.
                    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                    Kommentar

                    Lädt...