ja, die Anlage arbeitet( Bivalenz-Betrieb) wie oben beschrieben. Alles richtig J
Nur vorab es gibt keinen Elektriker und Heizungsbauer der an der Planung bzw Umsetzung dabei war.
HABE ES ALLEINE DURCHGEZOGEN!
- Ja bei der Pumpe ist mir klar dass diese mit 100% läuft. Deswegen wollte ich diese via PWM Schnittstelle ansteuern.
- Es ist doch richtig wenn ich es rausbekomme welche Leistung ich für die einzelnen Bereiche brauche und in zweiten Stepp für die Kombinationen Räume, könnte ich das mit Loxone dementsprechend umsetzten Bsp:
- WZ 30%
- Küche 30 %
- Gästezimmer 15%
- Kombination WZ & Küche 55%
- Kombination WZ & GZ 45%
- Kombination Küche & GZ 43%
- Usw.
- Es ist doch richtig wenn ich es rausbekomme welche Leistung ich für die einzelnen Bereiche brauche und in zweiten Stepp für die Kombinationen Räume, könnte ich das mit Loxone dementsprechend umsetzten Bsp:
- Ja, das ist richtig aktuell steuere ich die beiden Pumpen Fußbodenheizung und Radiatoren via Loxone und Raumfühler. Die WP wird aber via RL-Fühler gesteuert, somit wird der kleine Pufferbereich in Hydrotower immer wieder aufgeheizt. Da gibt es aber eine Möglichkeit laut Dimplex die Loxone Raumfühler an Dimplex zu koppeln.
- Das mit den Holzvergaser funktioniert. Der 3 Wege Ventil macht sein Job! J Versuche bei den Temperaturen sogar 72 Stunden nicht zu heizen und die Wärme aus den Puffer 4000 Liter zu ziehen.
Gruß
Olaf
Kommentar