Da Sonos per UPnP eingebunden ist gibt es deutliche Verzögerungen, und es wird auch bei z.B. 2 Sonos Geräten per UPnP keine synchrone Wiedergabe erreicht.
2.
Das 5.1 System macht aus einem Stereo Signal ein Stereo Signal wenn es per Kabel eingebunden ist. Ob es das auch macht wenn es per UPnP bespielt wird kann ich nur vermuten.
Leider wird das bei Sonos nicht beschrieben.
3.
Du kann den kpl. Umfang nutzen. TTS usw. geht aber eben nur mit den o.g. Verzögerungen.
Das Bedeutet das z.B Klingel aus einer direkten Zone früher beginnt als bei der UPnP Zone.
Per UPnP ist das auch anders nicht machbar. Ich nutze beim meinem Projekt MS4L deswegen als externe Zonen immer einen Raspi mit Squeezelite als Player, diese laufen bei Musik synchron, und bei Klingel und TTS fast synchron, ohne das wirklich stört.
Ich bin mir nicht sicher was Loxone bei einer Änderung der API macht, schliesßlich wollen sie ja ihren Musikserver verkaufen.
Das ganze wird sich weiterhin sicher auf die Grundfunktionen beschränken. Die UPnP Einbindung wird sicher weiterhin funktionieren.
Kommentar