Garagentorantrieb Normstahl Magic 1000
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Hab mein Tor mit dieser Anleitung https://www.breitenberger.or.at/2018...karte-zkmagic/
angehängt.
Hatte gehofft ich kann das ohne Zusatzkarte lösen, aber leider funktioniert das ja nicht, wenn zusätzlich der Handsender verwendet wird, da ja dann die Lox nicht mitbekommt dass das Tor geöffnet/geschlossen wird.
Oder gibts da einen Workaround?Kommentar
-
Hast du die Reedkontakte montiert, dann bekommst du den Status des Tores in Loxone immer mit.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kommentar
-
Am einfachsten und ohne basteln ist die Karte.
Zwei, für 1x offen und 1x geschlossen.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Hallo zusammen,
Ich habe auch seit Jahren einen Torantrieb von Normstahl im Einsatz: Magic 1000
Ich habe kein weiteres Zubehör angeschlossen.
Jetzt wird es Zeit, diesen in Loxone zu integrieren. Tipps gibts ja hier im Thread. Ohne ZK1000 kann man auf die Anschlüsse 14 und 15 gehen und diese dann auf einen Q einer Extension. Das wäre meine Lösung.
ABER wenn ich jetzt mal nen Draht nehme und 14 und 15 brücke, dann passiert bei mir nichts.
Warum?
Plan B wäre: Westerstecker + Crimpzange hätte ich noch da - welche Pins sind denn im Stecker verbunden?
Vielen Dank!Zuletzt geändert von Netzteil; 20.11.2023, 19:15.Kommentar
-
Ich muss mich selber wieder "einfangen":
Die Anschlüsse 14 und 15 funktionieren bei mir mittels eines normalen Tasters: Auf, Stopp, Zu. Meine "Probedraht" hatte gestern keinen Kontakt.
14+15 werde ich jetzt auf eine Relay-Extension legen und per Loxone anfahren. Den Status des Tores werde ich über Magnetschalter (wie in den Fenstern) mittels 1Wire abfragen. Damit weis ich, ob das Tor offen oder (teil-)geschlossen ist.
Plan B wäre interessehalber noch offen: welche Pins am Westernstecker sind denn belegot? Zur Not müsste man das ja auch an der Platine durchmessen können (ist nur gerade doof bei 0°C und über Kopf).Kommentar
-
Es stecken normalerweise zwei Brücken in Form von Westernsteckern drin, und genau die Pins sind belegt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ich bräuchte Hilfe, da mein Elektriker die ZKMagic Karte noch nie gesehen hat.
Ich habe den Entrematic Magic Motor in Loxone integriert. Verkabelung und Integration in Loxone hat der Elektriker zusammengebracht.
Die ZKMagic Karte hat er noch nie gesehen und ist letztens bei mir gewesen und hatte keine Ahnung davon.
Da der Motor ja schon verkabelt und integriert ist, muss jetzt wirklich nur ein Kabel von B0 und B1 zum Miniserver gezogen werden?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar
Kommentar