Tree über 5x 1,5 mm2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #16
    Da es sich um ein SELV System handelt, richtig. PE bleibt frei; nicht anschließen.
    Also TREE+/- und +24V und GND hinführen, GND nicht mit PE an der HES (Hauserdungsschiene) verbinden.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #17
      >Da es sich um ein SELV System handelt,

      kennst du dich damit aus?

      Würde mich interessieren: wie ist das im Detail, wenn man loxone selber als PELV betreibt (https://www.loxone.com/dede/kb/infor...r-verkabelung/)


      Was muss man dann machen dass die Tree-Spot trotzem SELV bleiben?
      Eigenes Netzteil ist klar.. Aber was ist mit dem Tree? Muss der Galvanisch getrennt sein (Optokoppler)? oder sonst noch bestimmte Normen (mindestabstände) einhalten? Gibts hier Infos von Loxone??
      hatte das irgend eine Auswirkung wenn das PELV wäre?

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #18
        ALox
        ich muss einmal deinen „Alten“ Beitrag entern.
        Mittlerweile hast Du ja sicherlich „Langzeiterfahrung“ mit deiner Tree- / NYM-Verdrahtung.

        Hast Du irgendwelche Komplikationen / Funktionsprobleme seit deinem letzten Poost vom 20.3.2017 bei deiner Verkabelungslösung feststellen können? Da ich in nächster Zeit meine Einzelraumregelung (nicht Loxone) auf Tree-Komponenten umrüsten will interessieren mich deine Erfahrungen dazu.

        Hintergrund ist, dass ich die vorhandene Verkabelung weiterverwenden will und jeweils den Tee-Bus inkl. DC-Spannungsversorgung in einer gemeinsamen Leitung (jeweils 5 bzw. 7adriges NYM-J) auf ein neues Tree-Raumgerät verdrahte. Der Montage und Anschluss des Raumgerätes Anschluss erfolgt über einer 55er-Schalterdose.

        Ich bedanke mich schon im Voraus für deine Antwort.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #19
          Hallo Michael,

          es funktioniert bei mir ohne Probleme.

          Gruß ALox

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ALox, danke für die Rückmeldung
            Gruß Michael
        • mikro0p
          Dumb Home'r
          • 17.09.2021
          • 25

          #20
          hi. ich habe im ganzen Haus Sternförmig 5*1,5 NYM als Deckenauslässe geplant. Kann ich jetzt diese Leitung als Treekabel Ersatz verwenden? Teilweise ist das Setup so das an die Schalter Treekabel geführt wurde und von dort aus zu den Deckenauslässen zusätzlich auch ein Tree Kabel paralell zum NYM als Brücke liegt.

          Kommentar

          Lädt...