Sinnlos aber Geil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buellpower
    LoxBus Spammer
    • 05.10.2015
    • 223

    #1

    Sinnlos aber Geil

    Mit Loxone kann man viele Dinge in seinem Haus smart steuern lassen und sich so Zeit und Handgriffe sparen. Aber bei uns Technik-Fans hier im Forum gibt es sicher auch die ein oder andere Loxone-Funktion die eigentlich völlig sinnlos ist, wir sie aber einfach nur geil finden (Ok, unsere Frauen verdrehen jetzt sicher die Augen.) Hier würde ich gern eine Sammlung dieser völlig sinnfreien Steuerungen zusammentragen.

    Natürlich fange ich selbst mit einem Projekt an - meiner Todesstern-Lampe von Ikea.

    Ihr alle kennt sie sicherlich. Die Wohnzimmerlampe, die im geschlossenen Zustand wie der Todestern aus Star Wars aussieht. Meine Frau wollte unbedingt diese Lampe für unser Wohnzimmer haben. Nicht weil sie Star Wars Fan ist, sondern weil das Licht so "tolle Muster" macht. Ok, wenn sie die Lampe bekommt, dann mache ich sie aber auf Star Wars Art smart.

    Wie das Ganze dann in der Praxis aussieht, kann man in den kleinen YouTube Video sehen.

    Wie funktioniert die Sache nun. Die Steuerung über Amazons Echo (Alexa) funktioniert über die HA-Bridge (auf Loxberry) mit Loxone. In der HA-Bridge wurden zwei Geräte (Sprachbefehle) angelegt. Einmal für Wohnzimmer und einmal für Todesstern. In Loxone schalten die entsprechenden Impulse jeweils die Lampe ein und aus. Um jetzt den Sound bei der Star Wars Steuerung zu erhalten, habe ich ein altes Smartphone verwendet, was permanent unter dem Sofa am Ladegerät (per Zeitschaltung 2 Stunden am Tag eingeschaltet, zum Handy wieder aufladen) hängt und als immerbereiter Soundplayer dient. Als App wird hier Home24-MediaPlayer installiert. Dieser Player kann per http Befehl angesprochen werden und MP3 Files abspielen. Das Handy muss nur noch per Bluetooth mit Alexa verbunden werden (Alexa dient quasi als Lautsprecher).

    Wird nun über die HA Bridge der Star Wars Befehl getriggert, wird zum einen das Licht eingeschaltet und zum anderen ein http Befehl ans Handy geschickt. Hier wird dann automatisch das entsprechende Soundfile abgespielt. Um das "Möge die Macht mit Dir sein" auch von Alexa sprechen zu lassen, habe ich das einfach zuvor als Soundfile aufgenommen (Alexa, sprich mir nach: ...) und dann auf dem Handy abgelegt. Bei einer guten Aufnahme merkt man fast kein Unterschied, das Alexa nicht wirklich spricht, sondern nur ein Soundfile mit Ihrer Stimme abspielt.

    Die ganze Geschichte ist völlig Sinnfrei - aber für jeden Star Wars Fan einfach nur Endgeil.

    Positiver Nebeneffeckt: Durch die Handykopplung kann man nun jegliche Sprachmeldung (getriggert von Loxone) auf Alexa ausgeben lassen. Also z.B. "Achtung: Trockner ist fertig" oder "Achtung: es ist 23 Uhr und die Nebeneingangstür ist noch unverschlossen." Ihr müsst natürlich nur die Sprachausgaben vorher alle als Soundfile aufnehmen.

    Kleiner Stolperstein: Alexa verbindet sich nicht automatisch per Bluetooth mit dem Handy. Hat man es gekoppelt, bleibt die Verbindung natürlich ersteinmal bestehen. aber wehe, das Handy wird ausgeschaltet oder aus anderem Grund getrennt. Um hier die Fehlerquelle klein zu halten, habe ich ein Soundfile erstellt "Alex, verbinde dich mit meinem Handy", welches einmal am Tag abgespielt wird (um eine Uhrzeit, wo ich meist eh nicht zuhause bin). Ist das Handy mit Alexa verbunden, ist sowieso alles gut und Alexa quatscht einmal umsonst. Ist es aber getrennt, reicht das Abspielen des Soundfiles über den Handylautsprecher aus, dass sich Alexa wieder neu verbindet.

    Ich bin gespannt, was Ihr noch so für sinnlose aber geile Funktionen in Eurem Smart Home eingebaut habt.
    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    "Todesstern aus" hahaha

    Ja ist geil

    Kommentar

    • tpk
      Smart Home'r
      • 20.11.2016
      • 90

      #3
      Sehr coole Idee
      Lustig auch wenn beim ansehen deines Videos die eigene Alexa schimpft das Wohnzimmerlampe nicht gefunden wurde

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1199

        #4
        Und zum Dimmen brauchst du dann noch "Todesstern öffnen" und ein Motor zieht dann an der Kordel
        MfG Benny

        Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Buellpower Da fehlt eindeutig noch was! :-) https://futurezone.at/produkte/samsu...er/291.482.146
        Mit Alexa Sprachsteuerung!
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #6
        Genial! Aber könntest du dir bei der Soundausgabe den Umweg über das Handy nicht hiermit sparen?
        Anbei das Plugin für Alexa... Beschreibung ist im Plugin rechts oben unter i ACHTUNG!!!!!! Plugin funktioniert nur über die DE Anmeldeseite https://alexa.amazon.de (https://alexa.amazon.de/) Alle Alexas die sich über https://pitangui.amazon.com (https://pitangui.amazon.com/) anmelden bekommen keine Daten retour und es

        Kommentar


        • Buellpower
          Buellpower kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Cool, kannte das Plugin noch gar nicht. Scheint aber beim Einrichten aber schon etwas komplizierter zu sein. Werde es aber in den nächsten Tagen mal testen. Wenn es gut funktioniert, kann die Handylösung ja wieder raus.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #7
        Interessant, dass sich im Thread "Sinnlos aber geil" nichts tut.

        Ich habe schon eine Erklärung:
        Im Gegensatz zu Loxones Meinung, dass wir in diesem Bastel-Forum nur Basteleien in unserem Bastel-Haus mit dem Bastel-Miniserver austauschen, sind hier fast nur Profis am Werk, die Implementierungen mit 100% WAF (das ist das Maß aller Dinge) durchführen, die wirklich gebraucht werden, aber den Horizont von Loxone übersteigen.

        Ich hab hier auch mal ein Bild unseres Partyraums (da steckt bei uns wohl am meisten "sinnlos aber geil" drin) - mit fünf RGB-Kreisen an der Decke. Weil Loxone ja keine simple konfigurierbaren Farbverläufe kann, hab ich den DMX-Dimmer abgeklemmt, und dort jetzt 5 Wifi-RGB-Controller verbaut. Mit dem FHEM-Plugin WiFiLight durchfahren die fünf Kreise (jeweils um 72° versetzt) langsam das HSV-Spektrum. Das ist dann der Discomodus, wo man auch noch eine 10 Euro-LED-Discokugel zuschalten kann.

        Oben sieht man den Beamer, der die Leinwand (die vor dem Fenster herunterfährt) anscheint. Wird der "Kinomodus" aktiviert, schaltet das Licht für 20 Sekunden auf die erste Spotreihe, um die Küchenzeile zu beleuchten (dort darf nichts stehen, wo die Leinwand aufschlagen könnte) und dann ins "Kinolicht" (Spots aus, RGB wird gedämpft blau).
        Mit diesem Kodi-Plugin (http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=6258816) wird das Licht beim Starten der Wiedergabe abgeschaltet, und bei Pause oder Stopp wieder gedämpft blau (Licht für Klopause).
        Das ganze läuft übrigens ganz normal über die klassische Loxone Lichtsteuerung mit Szenen (und ein paar Timerbausteinen).

        Selbst unsere Discobeleuchtung in Bunt und der "Kinomodus" mit Klolicht hat 100% WAF (das Kino-Klolicht hat die bessere Hälfte sogar extra gewünscht; und die Discokugel!).

        Mit Loxone lässt sich übrigens keine Leinwand direkt steuern, das muss man selbst mit Loxone-Mitteln "zusammenbasteln".
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • skogvaktare
          skogvaktare kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab bei uns zwar kein Klolicht im Kino, aber die Leinwand fahre ich mit dem Jalousie-Baustein hoch und runter. Da passt sogar die Visu dazu!

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das geht nicht, weil die Leinwand nicht in Endlage unten fahren darf.
          Selbst wenn unten kein Hindernis wäre, ist die gewollte Endlage der Leinwand montagespezifisch, sie darf nicht einfach ganz raus fahren.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 18.10.2017, 19:16.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #8
        Im Gegensatz zu Loxones Meinung, dass wir in diesem Bastel-Forum nur Basteleien in unserem Bastel-Haus mit dem Bastel-Miniserver austauschen, sind hier fast nur Profis am Werk, die Implementierungen mit 100% WAF (das ist das Maß aller Dinge) durchführen, die wirklich gebraucht werden, aber den Horizont von Loxone übersteigen.
        Ja und genau das ist ein Problem von allen Herstellern von SmartHome Geräten, der Horizont des machbaren ist "sehr" beschränkt.
        Nicht jeder hat den gleichen Lebensrhythmus wie die Entwickler, deswegen braucht Loxone Visionäre und nicht reine Software-Entwickler.

        Weil Loxone ja keine simple konfigurierbaren Farbverläufe kann, hab ich den DMX-Dimmer abgeklemmt, und dort jetzt 5 Wifi-RGB-Controller verbaut. Mit dem FHEM-Plugin WiFiLight durchfahren die fünf Kreise (jeweils um 72° versetzt) langsam das HSV-Spektrum.
        Mit der Lichtsteuerung V2 geht das zumindest ein bisschen

        Selbst unsere Discobeleuchtung in Bunt und der "Kinomodus" mit Klolicht hat 100% WAF (das Kino-Klolicht hat die bessere Hälfte sogar extra gewünscht; und die Discokugel!).
        Du Glücklicher, deine Frau ist im SmartHome angekommen, meine ist noch im "Lern-Modus".




        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #9
          Schade das es so wenig SINNLOS ABER GEIL gibt. Ich fange gerade erst an bei mir alles zu konfigurieren, aber die SINNFREIEN Dinge sind doch meistens die geilsten.....
          Hoffe das hier noch mehr kommt, Thema ist auf jeden Fall abonniert )

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja für uns ist das aber alles doch NICHT SINNLOS... Sonst würden wir es nicht machen
        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1125

          #10
          Wenn du schon einen rPi laufen hast, dann könntest du doch auch dort die MP3s ablegen anstatt auf dem Handy oder?
          Ich habe mir meine Sprachausgaben mit balabolka erzeugt.



          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          Lädt...