Anwesenheitskontrolle per BLE-Tag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Incalculable
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 118

    #16



    Mfg Incal

    Kommentar

    • Incalculable
      Extension Master
      • 26.08.2015
      • 118

      #17
      HM 11 geht auch, das ist ein wenig kompakter aber auch schwieriger zu löten, da keine Pins dran sind



      Mfg Incal

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #18
        Der hat 3,3V dann braucht man einen Pegelwandler
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Incalculable
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 118

          #19
          Der Feather M0 hat einen Wandler und einen 3,3V Pin 👍🏻


          Mfg Incal

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #20
            Passt...
            Was mich noch interessieren würde ist der Stromverbrauch. Nach Möglichkeit ohne Display.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Incalculable
              Extension Master
              • 26.08.2015
              • 118

              #21
              Also der Feather M0 braucht im WiFi Normalbetrieb 130mA Average, was doch relativ viel ist (normal für WiFi).
              ABER: ich habe dem im WiFi Chip vorhandenen automatischen Sleep Mode aktiv, dadurch managed er selbst den Verbrauch, und ist nur beim senden voll aktiv.
              Das ist die Line:

              WiFi.setSleepMode(M2M_PS_H_AUTOMATIC, 1);

              Dadurch sinkt der Verbrauch auf 22mA Average (12 mA Wifi, 10mA der Atmel Chip). Das Bord ist ja auch dafür gedacht von einem Akku zu (kann man als Notversorgung nutzen, Ladeelektronik etc ist alles am Board) laufen und daher sehr effizient.
              Das HM-10 braucht auch 10mA wenn aktiv.
              Das Display da OLED auch 10mA.
              Mit Display ist der Verbrauch also ca 42mA, ohne Display 32mA.
              Viel weniger Verbrauch wird schwierig mit WiFi..


              Mfg Incal

              Kommentar

              • LoxFFB
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 198

                #22
                Tolles Projekt
                hätte auch mal eine kurze Verständnis Frage

                neben wir mal an es gibt zwei Personen im Haushalt beide mit BLE Tag
                wenn beide zusammen das haus verlassen müssen auch beide ihren BLE Tag mit nehmen sonst keine Abwesenheit oder ?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7433

                  #23
                  Ja sonst ist ja ein G-Tag noch angemeldet.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Incalculable
                    Extension Master
                    • 26.08.2015
                    • 118

                    #24
                    Es funktioniert wie ein Schlüsselboard, nur das man die Schlüssel irgendwo innerhalb der BLE Reichweite ablegen kann. Meine Frau liebt das Ding mittlerweile, sie muss gar nichts machen und der Miniserver kümmert sich um die Alarmanlage, Licht bei Dunkelheit, Strom alles aus, etc....Ich muss wenn ich nach Hause komme mal mein angepasstes Lox Programm einstellen, ich hab ja eine regelmäßige Überprüfung der Verbindung programmiert, auf die der Miniserver antwortet.


                    Mfg Incal

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7433

                      #25
                      Habe zwar weiter oben schon mal gefragt, doch leider ohne Anrwort. Warum die Überwachung in V2?
                      Wie stabil/instabil ist die Verbingung?
                      ich nutze meine per LAN verbundene Version schon seit mehr als einem 3/4 Jahr ohne einen Ausfall.
                      Ist WLAN da anfälliger?
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • Incalculable
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 118

                        #26
                        Die Wifi- Verbindung war in V1 in seltenen Fällen instabil und brach manchmal ab. Trotz Watchdog dauerte es manchmal mehrere Minuten bis die Verbindung wieder da war, da der Feather perfekt lief, nur der Wifi Chip nicht erkannte dass er keine Verbindung hatte..
                        Das liegt am Atwinc Wifi Modul, es dauert zu lange bis ein Verbindungstimeout erkannt wird. Ich hab bis jetzt nicht gefunden, wo ich in der Library den Verbindungstimeout ändern kann. Ich bin mir nicht sicher ob es eventuell auch am DHCP Lease bzw der Vergabe meines Routers lag..


                        Mit V2 läuft das System bei mir nun seit Wochen ohne jeden Fehler.


                        In V2 könnte ich den regelmäßigen Check der UDP Verbindung nun weglassen, da ich das Problem auf anderem Weg gelöst habe (der Feather erkennt nun selbst dass die Verbindung weg ist und rebooted, unabhängig vom WiFi Modul. Der Feather fragt nun in jedem Loop die Empfangsleistung ab). Aber auf der anderen Seite dachte ich warum wegnehmen wenn dadurch ein etwaiger zukünftiger Fehler erkannt wird... Kontrolle ist doch immer gut.

                        Und meine Idee ist eigentlich eine andere: ich möchte auch Loxone-seitig programmieren, dass auf den Verbindungscheck gehört wird. Wenn der Check negativ ist, wird die gesamte Anwesenheitserkennung im aktuellen Status deaktiviert und eine Benachrichtigung gesendet. So kann es nie passieren dass auf Grund eines Fehlers im System der Miniserver ungewollt die Alarmanlage/Lichter etc schaltet.. Ansonsten könnte es ja passieren, dass wenn mal die Platine abraucht (oder mein Junior sie aus Neugier absteckt), ich plötzlich im Dunkeln sitze da das Haus glaubt es ist niemand anwesend....😇


                        Mfg Incal
                        Zuletzt geändert von Incalculable; 26.05.2016, 21:50.

                        Kommentar

                        • Incalculable
                          Extension Master
                          • 26.08.2015
                          • 118

                          #27
                          So, wie versprochen habe ich im Anhang des ersten Posts nun das Loxone Dokument angehängt.
                          Der Feather sendet regelmäßig eine UDP Message um die Verbindung zu überprüfen. Sollte innerhalb 30 Minuten keine Solche Message beim Miniserver auflaufen wird die Anwesenheitserkennung im Miniserver deaktiviert (das Haus wird nicht mehr offline geschalten) und eine Benachrichtigung gesendet. Das Verhindert ein ungewolltes Aktivieren der Alarmanlage etc sollte wider erwarten ein Fehler vorliegen.

                          Kommentar

                          • f.hien
                            LoxBus Spammer
                            • 31.08.2015
                            • 380

                            #28
                            Hallo zusammen! nachdem ich nun zwei von diesem Modulen gebaut habe und diese beiden auch erfolgreich eingebaut worden sind habe ich nun folgendes Problem, die WLAN Verbindung bricht immer wieder ab! bzw. erkennt der MS dies so! Es dauert immer sehr lange bis das Modul wieder da ist. Die WLAN Verbindung steht aber, das habe ich getestet!
                            Können sich die beiden Module gegenseitig stören.

                            da das Eine Modul in der Garage ist, und hier auch ein Display verbaut ist kann ich dieses Modul zurücksetzen wenn ich es merke! Das zweite Modul ist aber fest eingebaut, die Beiden sind ca. 3 m voneinander entfernt.
                            Vielleicht hat jemand von euch eine Idee

                            Kommentar

                            • Incalculable
                              Extension Master
                              • 26.08.2015
                              • 118

                              #29
                              Hallo, sorry dass ich erst jetzt antworte, ich war leider in letzter Zeit zu sehr mit anderen Projekten und Arbeit beschäftigt...

                              Probier mal folgende Funktion einzufügen und im Loop aufzurufen. Damit müsste er sich automatisch neu verbinden..

                              void reConnect() {
                              // attempt to connect to Wifi network:
                              while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
                              Serial.print("Attempting to connect to SSID: ");
                              Serial.println(ssid);
                              // Connect to WPA/WPA2 network. Change this line if using open or WEP network:
                              status = WiFi.begin(ssid, pass);

                              // wait 10 seconds for connection:
                              uint8_t timeout = 10;
                              while (timeout && (WiFi.status() != WL_CONNECTED)) {
                              timeout--;
                              delay(1000);
                              }
                              }
                              }

                              Kommentar

                              • Gast

                                #30
                                Hallo Zusammen

                                Hab mir das Projekt auch zu Herzen genommen.
                                Jetzt hab ich aber das Problem das ich das RingBuffer.h file nicht finde??
                                kann mir wer genau sagen wo oder wie ich das ding finde?


                                Gruss Matthias

                                Kommentar


                                • BSiege
                                  BSiege kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Library Manager öffnen "RingBuf" suchen und installieren!
                              Lädt...