Anwesenheitskontrolle per BLE-Tag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Besten Dank für die schnelle Antwort!
    Ich hab nun festgestellt das ich wohl etwas überforder bin mit der sache. Ist das erste mal das ich mit Arduino
    was zu tun habe. Und das Howto ist wohl ehr was für Leute die sich damit auskennen.
    Ich hab jetzt alle Software aufgespielt und Krieg aber keine Verbindung zu BT-modul
    muss ich da noch was umschreiben? Das Modul Blinkt nur Rot
    wäre froh um eure Hilfe.

    Kommentar

    • Incalculable
      Extension Master
      • 26.08.2015
      • 118

      #32
      Hi Tili,

      ich hatte einen Fehler im Programm: Die Baudrate für das Bluetoothmodul war falsch, da es standardmäßig auf 9600 Baud steht. Ich habe das korrigiert und alle anderen Neuerungen in das Script aufgenommen. Probier mal bitte mit der neuen Version 2.1..
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Besten Dank für die Hilfe!
        Hab das Problem Langsam im Griff. Hab aber bei Kompilieren eine Fehlermeldung bekommen.
        hab dann den teil mal raus gelöscht um zu testet ob der rest funktioniert.
        BT-modul wird jetzt erkannt und ich finde auch meine G-Tags über den UDP Monitor

        jetzt ist die Frage wie wichtig das gelöschte ist??

        void reConnect() {
        // attempt to connect to Wifi network:
        while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
        Serial.print("Attempting to connect to SSID: ");
        Serial.println(ssid);
        // Connect to WPA/WPA2 network. Change this line if using open or WEP network:
        status = WiFi.begin(ssid, pass);

        // wait 10 seconds for connection:
        uint8_t timeout = 10;
        while (timeout && (WiFi.status() != WL_CONNECTED)) {
        timeout--;
        delay(1000);


        Fehlermeldung war: a function-definition is not allowed here before '{' token

        Kommentar

        • Incalculable
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 118

          #34
          Hi tili,

          im Anhang V2.2. Ich habe in der Schnelle einen Tippfehler gemacht und eine Klammer im Script vergessen. Dadurch hat der Compiler gemeckert.. Die Funktion würde ich drin lassen, sie überprüft ob eine WIFI Verbindung besteht und wenn nicht wird sie wieder neu aufgebaut..
          Diese V2.2 kompiliert bei mir ohne Probleme..

          Die letzten 2 Funktionen sollten also wie folgt aussehen:


          void evaluateConnection() {
          if (checkTestUdp == 0) {
          Watchdog.reset();
          }
          if (checkTestUdp == 1) {
          if (strcmp(packetBuffer, "333") != 0) {
          }
          if (!strcmp(packetBuffer, "333")) {
          checkTestUdp = 0;
          Watchdog.reset();
          }
          }
          if (WiFi.RSSI() == -100) {
          while (WiFi.RSSI() == -100) {
          // wait for watchdog to reboot.
          }
          }
          }


          void reConnect() {
          // attempt to connect to Wifi network:
          while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
          Serial.print("Attempting to connect to SSID: ");
          Serial.println(ssid);
          // Connect to WPA/WPA2 network. Change this line if using open or WEP network:
          status = WiFi.begin(ssid, pass);

          // wait 10 seconds for connection:
          uint8_t timeout = 10;
          while (timeout && (WiFi.status() != WL_CONNECTED)) {
          timeout--;
          delay(1000);
          }
          }

          }





          und am Ende des Loops sollten sie aufgerufen werden, also:


          reConnect();
          evaluateConnection();


          Kommentar

          • Gast

            #35
            Morgen,

            ich bin ein noob in Sachen Arduino. Deswegen muss ich hier mal doof fragen wie ich die Dateien auf das Board bekomme!? In dem Downloadordner 2.2 finde ich keine Anweisungen die mir das erläutern. Zudem Frage ich mich wo ich das BT Modul hin löten soll.


            Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe.

            Philipp

            Kommentar

            • Incalculable
              Extension Master
              • 26.08.2015
              • 118

              #36
              Hier die Arduino IDE runterladen:


              dann der Anleitung hier folgen und Treiber ARM Prozessoren installieren:

              This is the Adafruit Feather M0 WiFi w/ATWINC1500 - our take on an 'all-in-one' Arduino-compatible + high speed, reliable WiFi with built in USB and battery charging. Its an Adafruit Feather M0 with a WiFi module, ready to rock!


              anschließend deine Netzwerk Daten eintragen und auf das Board laden..

              In der Einleitung des Arduino Files steht die Pinbelegung (Lötanleitung). Alle Felder die noch eingetragen werden müssen sind kommentiert und mit "XXXX" befüllt.

              hier findest ein Arduino Tutorial:



              lg

              Kommentar

              • Da_Mani
                Extension Master
                • 10.10.2015
                • 121

                #37
                Hallo zusammen
                Bin gerade dabei meine Einkaufsliste zusammen zu stellen

                Welche Ampere benötigt denn das USB Netzteil?

                Passen diese Header auch oder nur die mit den langen Pin´s?

                Zuletzt geändert von Da_Mani; 04.12.2016, 18:25.

                Kommentar

                • Incalculable
                  Extension Master
                  • 26.08.2015
                  • 118

                  #38
                  Wenn du nicht weitere Shields stacken willst gehen die kurzen female Header. Die Male Header sind beim Board dabei. Die langen Female Header werden für mehrere Shields (oder Feather Wings bei Adafruit) benötigt.

                  Mit Display liegt der Verbrauch bei 42mA, also 0,21W bei 5V. Es reicht also so ziemlich jedes USB Netzteil.

                  lg

                  p.s. Mit ein wenig umschreiben im Programm müsste auch der neue Arduino MKR1000 funktionieren, da er den selben Prozessor und Wifi Chip hat. Allerdings gibt's dazu kein Display und der Support von Adafruit ist top!

                  Kommentar

                  • Da_Mani
                    Extension Master
                    • 10.10.2015
                    • 121

                    #39
                    Ich möchte nur das Display stacken.
                    Da ich ein blutiger Anfänger bin, versuch ich mich mal an der Version

                    Das sollte doch reichen wenn ich mich nicht ganz irre oder ?



                    Danke erstmal
                    Zuletzt geändert von Da_Mani; 04.12.2016, 18:51.

                    Kommentar

                    • Incalculable
                      Extension Master
                      • 26.08.2015
                      • 118

                      #40
                      Ja, nur am Feather brauchst dann die anderen Header (weiblichen) Header mit den kurzen Pins. Bei Fragen einfach melden.

                      Kommentar

                      • Incalculable
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 118

                        #41
                        Nur zum sicher gehen: das Mainboard mit Wifi brauchst natürlich auch:


                        und das HM-10 Bluetooth Modul:
                        https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00V07...JhL&ref=plSrch

                        Kommentar

                        • Da_Mani
                          Extension Master
                          • 10.10.2015
                          • 121

                          #42
                          Mainboard mit WIFI und das BT Modul hab ich gefunden. Die Header aus deinem ersten Post sind leider ausverkauft, deshalb die Frage

                          Kommentar

                          • Incalculable
                            Extension Master
                            • 26.08.2015
                            • 118

                            #43
                            Also nur zum sicher gehen. Du brauchst:
                            - Feather M0 Wifi
                            - Feather Winc OLED (Display)
                            -HM10 Bluetooth
                            - diese Weiblichen Header zusätzlich: https://www.amazon.de/Feather-Header...acking+Headers
                            - Gigaset G-Tags
                            - Netzteil 5V

                            ich hoffe ich hab dich jetzt noch verwirrt 😉

                            Kommentar

                            • Da_Mani
                              Extension Master
                              • 10.10.2015
                              • 121

                              #44
                              Alles bestens, so schnell bin ich dann nicht zu verwirren

                              Kommentar

                              • Da_Mani
                                Extension Master
                                • 10.10.2015
                                • 121

                                #45
                                Hab jetzt mal deine Config in meine eingefügt. Du machst auf Seite 2 einen Unterschied zwischen Bewohner und Gast. Hast du verschieden "Rechte" für die Beiden Gruppen vergeben?
                                Blick da noch nicht ganz durch

                                Kommentar

                                Lädt...