Anwesenheitskontrolle per BLE-Tag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #46
    Wenn Incalculable mein Programm nicht verändert hat haben alle die gleichen Rechte.
    Es geht darum das du beim Tracking siehst wer zu Hause ist usw.
    Du könntest jetzt z.B. wenn du deine Frau oder Kind nach Hause kommt unterschiedliche Musik oder Lichtszene usw. schalten.
    Dazu musst du nur den Merker des jeweiligen Nutzer in dein restliches Programm einbauen.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Da_Mani
      Extension Master
      • 10.10.2015
      • 121

      #47
      Also sobald jemand ein Tag gescannt wird, egal ob als Gast oder Bewohner konfiguriert, schaltet die Config das Haus "Online".
      Verschiedene Szenen brauche ich im Grunde nicht. Mir reichen dir Merker mit Online oder Offline

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #48
        Ja genau, so ist es.
        Du kannst entweder die online/offline in deinem Funktionen verarbeiten und/oder nur die einzelenen Nutzer.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Da_Mani
          Extension Master
          • 10.10.2015
          • 121

          #49
          Ok, ich glaub ich komme wieder weiter.

          Danke erstmal

          Kommentar

          • Incalculable
            Extension Master
            • 26.08.2015
            • 118

            #50
            Alles richtig, alle Bewohner haben die gleichen Rechte.

            Funktioniert die Erkennung?


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Da_Mani
              Extension Master
              • 10.10.2015
              • 121

              #51
              Habe erst heute die ganze Teile bekommen, werde mich erst mal daran versuch die Hardware zum laufen zum bringen

              Kommentar

              • Incalculable
                Extension Master
                • 26.08.2015
                • 118

                #52
                👍🏻. Bei Problemen einfach melden!

                Kommentar

                • Da_Mani
                  Extension Master
                  • 10.10.2015
                  • 121

                  #53
                  Mit welchen Pins verbinde ich das Bluetooth Modul? Gibts da wo eine Anleitung?

                  Kommentar

                  • Incalculable
                    Extension Master
                    • 26.08.2015
                    • 118

                    #54
                    Steht in der Einleitung des Arduino Sketch. Am Bluetoothmodul findest du TX/RX, genau so am Adafruit Feather. Dann TX(Bluetooth) zu RX(Feather) und RX(Bluetooth) zu TX(Feather).

                    Kommentar

                    • Incalculable
                      Extension Master
                      • 26.08.2015
                      • 118

                      #55
                      GND auf GND, Vin(Bluetooth) auf 3V Feather

                      Kommentar

                      • Incalculable
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 118

                        #56
                        Ich mach wenn ich zu Hause bin mal ein Schema mit der Verkabelung..

                        Kommentar

                        • Da_Mani
                          Extension Master
                          • 10.10.2015
                          • 121

                          #57
                          In deiner .zip Datei? Was von deiner .zip datei gehört alles auf den Feather?

                          Kommentar

                          • Incalculable
                            Extension Master
                            • 26.08.2015
                            • 118

                            #58
                            In der ZIP Datei ist ein file Anweisenheitskontrolle Feather Wificlean.ino. Das ist der Arduino Sketch. Diesen musst du mit der Arduino IDE (Programmierungebung) öffnen, deine Netzwerkdaten einspielen und auf den Feather spielen.

                            Kommentar

                            • Incalculable
                              Extension Master
                              • 26.08.2015
                              • 118

                              #59
                              Die anderen Folder sind benötigte Libraries. Diese musst du in den Libraries Folder deiner Arduino IDE kopieren.

                              Kommentar

                              • Da_Mani
                                Extension Master
                                • 10.10.2015
                                • 121

                                #60
                                Habs gefunden Danke erstmal

                                Kommentar

                                Lädt...