RGBW Stripe blinken lassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 667

    #1

    RGBW Stripe blinken lassen

    Hallo,

    wie bekomme ich es hin das ein RGBW Stripe 2x oder 3 x blinkt. Ich möchte z.B das so haben wenn der Gong abgestellt ist das dann der Stripe dafür blinkt falls es schellt.

    Habe schon versucht mit Impulsgeber, Exclusives Oder usw...aber irgendwie hat alles nicht funktioniert.


    Danke Euch im voraus....
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    Moin Tommes,

    das sollte mit einem flankengetriggerten Wischrelais funktionieren:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7.PNG Ansichten: 1 Größe: 19,2 KB ID: 110498

    TH, TL und N anpassen, fertig.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 10.08.2017, 12:12.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 667

      #3
      Ich muss nochmal nachfagen, weil ich es einfahc nicht hinbekomme: Anbei mal ein Ausschnitt aus der Config.

      An AQ3 hängt der RGB Streifen, aber so wie es gemacht habe funktioniert gar nix mehr. Ein manuelles einschalten des Stripes auch nicht mehr. Mit dem Weißen Stripe an AQ4 funktioniert auch nichts. Habe auch schon versucht eine RGB Szene bzw. für weiß den Dimmer dazwischen zu hängen, aber auch kein Erfolg.

      Freue mich über Hilfe. Danke


      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Am einfachsten ist, den Impuls mit dem RGB-Wert zu multiplizieren.
        Also z.B. 100100100 * 1 (an) bzw. * 0 (aus).
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 667

          #5
          Aber in Verbindung mit dem Exclusiv Oder Baustein funktioniert das nicht, oder? Der gibt ja nur den Impuls an / aus weiter

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2696

            #6
            Du nimmst z.B. den Formelbaustein. ( https://www.loxone.com/dede/kb/formel/ )
            Ein Eingang (AI1) soll dann der RGB Wert sein, ein anderer Eingang (AI2) der Schaltwert (0 oder 1) . Im Formelbaustein hinterlegst du dann z.B. das was Christian geschrieben hat, nur halt mit den Variablen der Eingänge, also z.B. I1 * I2.
            Ein RGB Wert ist bei Loxone eine große Ganzzahl Zahl in welcher einzelne Dezimalstellen die Helligkeitswerte der einzelnen Farben angeben, also so
            "001022073", hier hätte R=1, G=22, B=73. Es reicht also wie oben schon geschrieben das ganze mit 0 oder 1 zu mulitpilzieren um den Wert unverändert zu lassne oder Ihn komplett aif 0 zu setzen.
            Wichtig ist das am Eingang für das "schalten" wirklich nur 0 oder 1 anliegen darf.





            Kommentar

            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 667

              #7
              Ok aber das Problem ist das das Exclusiv Oder bei meinem Test nur AN (1) / AUS (0) durchkommt und kein Wert wie 001022073, welcher eigentlich gesendet werden sollte.

              Ich habe es jetzt über einen Auswahlschalter gelöscht und es funktioniert, vl. ein bisschen mehr Aufwand als mit dem Exclusiv Oder aber es funktioniert zumindest

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Könntest Du Deine Lösung mal zeigen, Würde sicher nicht nur mich interessieren.
                LG Romildo

                Kommentar

                • hakkun
                  Smart Home'r
                  • 16.07.2019
                  • 35

                  #9
                  Muss die Threadleiche leider wieder ausgraben.

                  Habe ein ähnliches Problem.

                  Ich will als optische Rückmeldung bei Aktivierung des Schlafmodus den RGBW Stripe kurz 2x aufblinken lassen. Selbiges will ich in den anderen Räumen beim Klingel realisieren d.h. NUR die RGBW Stripes sollen 2x blinken (z.B: in Grün) und dann soll auf die vorher eingestellte Lichtstimmung wieder zurückgeschaltet werden (z.B. Aus, wenn kein Licht brannte; TV Stimmung, wenn TV Stimmung aktiv war).
                  Aktuell habe ich einen Monoflop (T = 0.4) --> Flankengetriggertes Wischrelais (TH = 0.4; TL = 0.4; N = 4) --> Lichtsteuerung (Eingang T5/7 Lichtklingel (RGBW Stimmung nur LED Band auf Grün; bei + keinen Haken, bei Mix angehakt);

                  Grundsätzlich funktioniert der Aufbau irgendwie, allerdings blinkt das RGBW nicht in Grün sondern in der Farbe der eingeschalteten Stimmung (z.B. Warmweiß); Das Rücksetzen in die Stimmung funktioniert auch nur zufällig, blinkt 2x und dann bleibt aber die helle Stimmung an.

                  Will den Alarmeingang nicht nutzen, weil das für mich mehr als peinlich war, da das Licht komplett danach mal ausging oder man 1 Sekunde im Finstern saß, als Gäste da waren.

                  Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen!

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #10
                    Mit Einmischen kannst Du nur die Farbe dazu mischen und nicht umschalten.
                    Wenn Du wirklich umschalten möchtest, müsstest Du die aktuelle Szene speichern dann auf die gewünscht Szene wechseln und zuletzt wieder auf die gespeicherte Szene zurückkehren.
                    Die Stimmung könnte über AQs abgefragt und über AIs wieder aktiviert werden.
                    Bei negativen Werten an AQs geht dies aber auch nicht mehr.

                    Sofern das LED-Band nicht auf Smart gestellt ist, könnte man dies über einen Analogwahlschalter lösen.
                    AI1 an die Lichtsteuerung für die Standardstimmung, AI2 an die Klingelstimmung, Wischrelais Ausgang an S und Licht an AQ.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • hakkun
                      Smart Home'r
                      • 16.07.2019
                      • 35

                      #11
                      GIbt's dazu ein Blockbild? Gerade das Stimmung wegspeichern, kenn ich jetzt so nicht aus der Programmierung. Welche Einstellungen in der Lichtsteuerung müssten dann gesetzt werden? Was sind denn negative Werte an AQs?

                      LED-Band läuft über Smart Aktor.

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #12
                        Zitat von hakkun
                        GIbt's dazu ein Blockbild?
                        Welche Einstellungen in der Lichtsteuerung müssten dann gesetzt werden?
                        Möglicherweise findest Du welche hier im Forum, wenn nicht, solltest Du mal den diesbezüglichen Istzustand Deines Programms zeigen.
                        Wie schon geschrieben wäre es diesbezüglich einfacher wenn das LED-Band nicht im Smart-Modus laufen würde.

                        ...Was sind denn negative Werte an AQs?...
                        Wenn Du den AQs Ausgang in der Config einblendest und den Mauszeiger über diesen Ausgang bewegst, erscheint ein Hilfetext.
                        Wenn Du bei der Lichtsteuerung in der rechten oberen Ecke auf das i klickst, wird die Information zum Baustein angezeigt.

                        ...LED-Band läuft über Smart Aktor...
                        Ist halt die Frage ob das so bleiben muss.
                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • hakkun
                          Smart Home'r
                          • 16.07.2019
                          • 35

                          #13
                          So siehts bei mir aus:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-02-13 20_14_04-Window.png
Ansichten: 1407
Größe: 38,1 KB
ID: 235257






                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-02-13 20_15_49-Window.png
Ansichten: 1354
Größe: 26,5 KB
ID: 235258

                          Was habe ich für Nachteile, wenn ich den Smart Aktor auf RGB Stelle?

                          Bin etwas resigniert, dass die Umsetzung teilweise so kompliziert wird. Die Funktion ansich ist ja eigentlich schon realisiert, wenn ich z.B. im Peripheriebaum das LED Band anklicke...

                          Kommentar

                          • romildo
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 5169

                            #14
                            Zitat von hakkun
                            ...Was habe ich für Nachteile, wenn ich den Smart Aktor auf RGB Stelle?...
                            Ein Smart Aktor kombiniert die verschiedenen Ausgänge für die Grundfarben zu einem Aktor in Loxone Config. Er ist bei verschiedenen Loxone Leuchtmitteln oder Dimmern voreingestellt. Die Geschwindigkeit der Helligkeitsveränderung beim Dimmen (der Anstieg), ist dabei variabel. Dagegen haben Standard Aktoren einen fixen Anstieg, der nur in Loxone Config eingestellt werden kann, und besitzen getrennte Ausgänge […]


                            Du könntest ihn ja einfach mal auf Standard stellen und selber schauen ob du Nachteile findest.
                            Zu beachten ist, dass sowohl im RGBW Dimmer wie auch in der Lichtsteuerung umgestellt wird.
                            Bei der Einstellung Smart gibt es nur einen Ausgang, bei Standard einen für RGB und einen für WW
                            Vor der Änderung das Projekt auf dem PC speichern damit Du bei Bedarf wieder ohne grossen Aufwand zurück kannst.

                            ...Die Funktion ansich ist ja eigentlich schon realisiert, wenn ich z.B. im Peripheriebaum das LED Band anklicke...
                            Verstehe nicht was Du damit meinst. Im Peripheriebaum gibt es doch kein LED Band.
                            LG Romildo

                            Kommentar

                            • RollingLights
                              Azubi
                              • 05.01.2023
                              • 7

                              #15
                              Ich muss dieses Thema auch mal wieder raus graben...

                              Ich möchte grundlegend das Selbe wie hakkun, allerdings um Optisch sichtbar zu machen wenn ich über den Touch die Elektrische Fußbodenheizung AKtiviert habe.
                              Wenn ich das ganze wie Hakkun Configuriere, passiert bei jedem tasten des Wischrelais das die nächste stimmung geschaltet wird, aber nicht das die Stimmung FHB eingemischt wird und danach wieder raus genommen wird...

                              GIbt es hierzu Irgendwo eine Aktuelle Lösung?

                              Kommentar

                              Lädt...