Visualisierung Beschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 594

    #1

    Visualisierung Beschattung

    Guten Abend zusammen

    ich habe bei mir ein komisches Verhalten der automatischen Beschattung. Seit ca. 2 Wochen funktioniert die Beschattung nicht mehr wie diese es soll. Habe an Parameter AT1-2 herumgespielt, muss dabei wohl etwas falsch gemacht haben

    aber trotzdem finde ich die Darstellung in der Visu komisch, was bedeuten die unterschiedlichen Farben? Finde dazu in der Doku keine Infos.
    Angehängte Dateien
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Grünes A steht für aktiver Automatikmodus.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 594

      #3
      Warum ist die Jalousie einmal weiss und einmal grün?

      Kommentar

      • ogrimo30
        Extension Master
        • 27.03.2017
        • 187

        #4
        Wenn das Symbol grün ist, ist die Jalousie gerade in Bewegung.

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 594

          #5
          Hm leider bleiben ein paar den ganzen Tag grün. Sind Geiger Air Antriebe, muss ich wohl ein Ticket bei Loxone erstellen.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Ob das nun an den Antrieben liegt ist fraglich. Das Symbol wird ja vom Block lt. der Fahrzeit gesetzt. Du solltest in der Liveview mal nachsehen ob die Ausgänge an oder aus sind
            Zuletzt geändert von svethi; 16.05.2018, 12:09.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 594

              #7
              Ok werde ich mir anschauen.

              Kommentar

              • Vogelfrei
                MS Profi
                • 16.05.2016
                • 594

                #8
                Habe es mir angeschaut im Live View und der Ausgang Qm ist ein Ein, sprich die Jalousie ist laut Baustein in Bewegung. Heute es sind ganze 4Stk. welche so sind und somit einfach geschlossen bleiben.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #9
                  Dann scheint ja mit der Programmierung was falsch zu sein wenn die weiterhin in Betrieb sind
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Riesenschnabel
                    Extension Master
                    • 04.11.2015
                    • 106

                    #10
                    Ein wenig ins Blaue geraten:
                    Hast Du die Lauf-Zeiten pro Jalousie ordentlich im System hinterlegt?
                    Bei mir war das am Anfang vergessen worden und ich hatte immer seltsame Anzeigen. Nach einer sauberen Messung und Konfiguration passte es dann.
                    Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                    FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #11
                      Ich hab einen Rolladen, der hat das gleiche Verhalten.

                      Ich visualisiere die Fahrt am MDT Glas 1 und dachte, da wäre das Problem. Ist es aber nicht - Q🔝 bleibt manchmal einfach und für immer auf EIN, bis ich manuell nochmal ein Stück runter und rauf fahre.

                      Bei mir ist dieser Baustein komplex beschalten (auch mit Analogspeichern für Positionsspeicher), und auch wenn die Situation bei normalen Fahrten (Cu und Cd) auftritt, hat der Baustein wohl irgendwo einen Bug.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #12
                        Hmm, hatte ich bisher noch nicht. V9.1
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #13
                          Fahrt Ihr auch die Endpositionen über Analogwert an?
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nein. Nicht in der Situation, wo das passiert.
                            Ich suche aber den Fehler nicht - zu wenig Motivation dafür.
                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11250

                          #14
                          Ich hab's eben wieder am Schalter blinken gesehen (es blinkt weiter).
                          Das Relais ist angezogen, also das was man in der LiveView sieht, geht auch so ans Relais.
                          Die Screenshots sind alle aus der LiveView.
                          Gezeigt sind auch die drei Zentralbausteine, an denen der Beschattungsbaustein hängt.

                          Ich glaube, dass die letzte Fahrt eine "Analogfahrt" auf Position 0 war.

                          Wenn ich aus dieser Situation aus der Visu ein "Ganz runter" triggere, fährt das Rollo nicht, sondern es verhält sich wie ein Stopp.

                          Aus meiner Sicht ist das ein Bug, aber ist mir bislang egal.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo Christian,
                            Das ist aber nicht die neueste Config Version.

                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Dann mach erstmal ein Update, sonst gibts auch keine Tips hier 😂

                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich muss warten, bis meine bessere Hälfte mal einen Tag weg ist...
                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #15
                          Naja, ein Stopp müsste aber das Relais abschalten

                          Vllt haben die ja in der Situation einen Fehler, der einen Programm exit verursacht und deshalb nicht mehr weiter verarbeitet wird
                          Zuletzt geändert von svethi; 19.05.2018, 19:48.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...