E-Patrone mit 0-10V Leistungssteller für PV Überschuss Regelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlexAn
    antwortet
    Beispiel ist im Post #7 und Screenshots gibt es mittlerweile auch genug also solltest du den Rest ganz gut selber zusammenstoppeln können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    hat jemand schon eine Vorlage für eine analoge 0-10V ansteuerung eines Leistungstellers für einen Heizstab nur mit Überschuss Energie einer 3kWp PV Anlage? Ich würde einen Loxone Modbuszähler und eine RS485 Wechselrichter Kommunikation (Fronius Symo) verwenden.

    Danke
    Mit freundlichen Grüßen

    Einen Kommentar schreiben:


  • technikblog
    kommentierte 's Antwort
    Nachgetragen, ging vergessen! Danke!

  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    Ganz wichtig wäre dass der Leistungssteller die Wellenpaketsteuerung beherrscht damit es zu keinen Problemen mit dem Netzbetreiber kommt!

  • technikblog
    antwortet
    Habe meine Regelung nun seit bald 2 Monaten im Einsatz und nun das ganze etwas dokumentiert.
    Gibt noch kleine Details zu optimieren, die Chiemtronic Thyristorsteller ist aber super, einige Inputs von AlexAn übernommen, vielen Dank!
    In diesem Artikel erkläre ich, wie ich den Überschuss an Energie aus der Photovoltaik-Anlage nutze um per Loxone einen Warmwasser-Boiler geregelt aufzuheizen und damit meinen Eigenverbauch zu erhöhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wie sieht da deine Logik aus @hismastersvoice ?
    Also 1 Phase mit Leistungssteller und die zwei anderen über Relais. richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Ich habe es bei uns so gemacht, es wird nur eine von drei Phasen regle, und die anderen zwei bei Bedarf hinzuschalte.
    Es wird auch nur die geregelte gemessen mit einem 1-phasigen Modbus Zähler, die anderen werden mit je 1500W dazugerechnet.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Habe einen extra 3phasen-Zähler eingebaut!

  • technikblog
    antwortet
    Hey Gast, gefällt mir sehr gut was ich bei dir sehe.

    Hat dein Heizstab einen integrierten S0 Zähler? Ich muss mal schauen ob ich mit dem Energiemanager auch mal arbeiten will, aktuell lade ich nur das Auto mit Überschuss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • technikblog
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Tut mir weh im Herzen

    Also brauche ich für einen Multichart noch ein zusätzliches System oder darauf verzichten

  • hismastersvoice
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Es gab vor 1-2 Jahren mit Loxone Diskussionen über Multicharts. Diese wurde von Seiten Loxone strickt abgelehnt. Also wird das sicher auch nicht mehr kommen.

  • technikblog
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Wirklich schade dass man solche Plots / Statistiken mit Loxone alleine nicht hinkriegt.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    SolarLog Datenlogger.

  • AlexAn
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Schöne Statistik - Was ist das für ein Datenlogger?

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Leute!
    Mit dem "Neuen" Energiemanager Baustein funktioniert nun die Heizstabansteuerung recht gut.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lox Energiemanager.PNG
Ansichten: 3668
Größe: 34,1 KB
ID: 116834
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Visu.PNG
Ansichten: 2296
Größe: 43,9 KB
ID: 116835

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...