gibt es eine Möglichkeit beim Raumreger (Irc2) die daran angesteuerten Stellantriebe der Heizungsanlage erst mit einer gewissen Verzögerung zum Heizbedarf öffnen zu lassen?
Hintergrund: Ich habe eine Deckenheizung. Die brauchen wir im Winter an Sonnentagen unter Tags oft über mehrere Stunden gar nicht, da die Sonne über die Fenster genug Energie ins Haus bringt. Um Energie zu sparen wird in dieser Zeit der kleine Pufferspeicher nicht von der Wärmpepumpe nachgeheizt und die Umwälzpumpen abgeschaltet. Besteht dann Heizbedarf werden ein paar Minuten benötigt, bis der Heizkreis zu den Stellmotoren wieder auf der passenden Vorlauftemperatur ist.
Gehen die Stellmotoren gleichzeitig mit dem Heizbedarf mit auf, fließt erst zu kaltes Wasser durch die Deckenheizung, was bei diesem Heizsystem für uns Bewohner unangenehm ist (Deckenheizung wirkt sehr direkt, da kein Puffermedium wie zB bei Fußbodenheizung vorhanden ist) .
Alternative wäre eine Logik den Analogwert zwischen Baustein Raumregler und Stellmotor zu verzögern.
Die Frage hierzu: wie wird der Wert "Summe der Ventielöffnungen" bei der übergeordneten Heiz- und Kühlsteuerung (Cco) berechnet? Muss jeder Raumregler dazu dierekt/einzeln am Baustein Raumregler hängen oder würde eine Programmlogik mit der Verzögerung zwischen einem Baustein Raumregler und mehreren Loxone-Stellmotoren reichen? bzw. reicht die Zuordnung von Raumregler und Stellmotor zu den entsprechenden Räumen?
Kommentar