Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dott
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 153

    #31
    Das klingt gut, ich muss mir das demnächst mal ansehen. Es wird wohl entweder sonos oder denon, es sei denn es kommt noch was.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11248

      #32
      Gast, um die Frage des LMS-Plugins zu beantworten:
      Das Plugin heißt SBNetIO von Günther Roll.
      Im Squeezebox-Forum in diesem Thread wird das Plugin vorgestellt:

      Das Plugin kann pro Player bis zu drei http-Kommandos fürs Ein- und Ausschalten schicken, auch zeitverzögert.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #33
        Zitat von Christian Fenzl
        Kabel UND Funk, da ist die beste Wahl sicher der Loxone Musicserver.


        findest?
        bezüglich funk:

        für mich muss eine "multiroom" lösung in der Lage sein in allen räumen SYNCHRON das selbe abzuspielen..
        das kann loxone mit funk aber nicht..

        Kommentar

        • mest
          Smart Home'r
          • 27.08.2015
          • 50

          #34
          Elektrofuzzi
          Nun ist doch noch eine Frage aufgekommen.
          Kann ich mit den HEOS gleichzeigig unterschiedliche Quellen an unterschiedleichen Lautsorechern wiedergeben.
          Kann ich auch syncron über unterschiedliche Orte hinweg abspielen?

          Das hab ich noch nicht ganz rausgelesen (gefudnen)

          danke Stefan

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #35
            Hallo Stefan,

            solche Funktionen machen ein Mutiroom System aus.
            Also ja

            Es gibt ein Problem mit dem HEOS Link, wobei dies weniger ein Problem von HEOS ist bei anderen Systemen ist dies auch so.

            Wenn der Link an einem digitalen Verstärker angeschlossen ist, kommt es zu einer Latenz zwischen den HEOS LS und den LS am angeschlossenem Verstärker. Grund dafür ist der DSP im Verstärker. Lösen kann man das Problem in dem man, sofern möglich, in den Pure Direct Modus des Verstärkers wechselt, also den DSP abschaltet. Ebenso tritt das Phänomen nicht bei analogen Verstärkern auf.

            Noch eins:
            Wenn man z.b den TV Ton An mehrere HEOS streamen möchte, so ist dies generell Möglich.
            Aber man wird eine merkliche Latenz haben (bei mir gut 1-2 Sekunden zwischen TV Bild und Ton). Grund dafür ist die Pufferung des Streams bevor er an die LS weitergeleitet wird.
            Der HEOS welcher als Eingangsquelle benutzt wird, weißt dieses Problem nicht auf, da hier nicht gepuffert wird.
            HEOS hat dies auch in den FAQ's aufgenommen.
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • Gast

              #36
              @Christian Fenzl danke! für die info zum plugin! funktioniert schon mal sehr gut! ich werde das plugin jetzt noch etwas aufbohren..... so schwer kann LMS-plugin-programmieren ja nicht sein vielleicht hilft mir ja Günther Roll dabei.
              wie könnte ich das mit der Visualieierung in der Lox lösen? ich möchte, dass das integrieren des LMS so schnell und einfach geht wie der Loxone-Music-Server. Hab schon überlegt ein Pico-C Programm zu schreiben das die Visualisierung übernimmt. Also vom Plugin Status, Volume, Title usw. direkt an den Pico-C Baustein senden umgekehrt die Steuerung vom Pico-C direkt an den LMS oder hättest du eine bessere Idee?

              Vielen DANK!

              @Dott
              was besseres -> http://innotune.at






              Kommentar

              • Gast

                #37
                Hallo zusammen , ich habe mir nun die innotune Komponenten bestellt. Sollten nächste Woche bei mir eintreffen. Dann werde ich wieder berichten.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Lenardo
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 631

                  #38
                  was kostet denn dieses Teil?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #39
                    Ein AMP kostet 240 Euro plus MwSt ab dem 4 gibts Rabatt . Du brauchst dann noch den odroid ca. 120 Euro und ein 24v Netzteil .


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Dott
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 153

                      #40
                      Wo kann man sich denn die Denon Heos Produkte ansehen?

                      Kommentar

                      • Elektrofuzzi
                        MS Profi
                        • 25.08.2015
                        • 531

                        #41
                        Hallo Dott,

                        ich kann dir gerne einen Kontakt zu meinem Händler herstellen.
                        Laut Homepage kannst du die HEOS 90 Tage lang testen.

                        Gruß
                        Amin
                        Beste Grüße
                        Amin Cheema

                        Kommentar

                        • Dott
                          Extension Master
                          • 25.08.2015
                          • 153

                          #42
                          Also im Ladengeschafft ansehen geht nicht?

                          Kommentar

                          • Elektrofuzzi
                            MS Profi
                            • 25.08.2015
                            • 531

                            #43
                            Wenn du aus der Nähe von Bremen bist geht das natürlich auch,
                            oder du schaust mal in die Händlerliste auf der HEOS Seite

                            http://www.denon.de/de/dealers
                            Beste Grüße
                            Amin Cheema

                            Kommentar

                            • Dott
                              Extension Master
                              • 25.08.2015
                              • 153

                              #44
                              Um nochmal auf die gewünschten Funktionen aus dem Startbeitrag zurück zu kommen, ist dies hier ohne zusätzlichen Server mit Denon heos und Loxone möglich?

                              Gewünschte Funktionen:

                              - Klingel über das Multiroomsystem (inkl. unterbrechung wenn Musik läuft)
                              - Sprachansagen (zb. Informationen ob der Trockner fertig ist)

                              Oder braucht man dafür einen extra Server? Also wie bei Sonos?

                              Kommentar

                              • Elektrofuzzi
                                MS Profi
                                • 25.08.2015
                                • 531

                                #45
                                Hallo dott,
                                gib mir 2 Wochen Zeit. Bis dahin sollte ich ein ausführliches HowTo haben.
                                Ansich sollte es ohne externen Server gehen, man könnte die gewünschten Soundfiles auf einen USB Stick packen und diesen in der HEOS stecken lassen.

                                Je nach Befehl kann die Soundfile dann in die laufende Playlist eingesetzt und sofort abgespielt werden. Hab das aber noch nicht getestet.
                                Theoretisch sollte das gehen..

                                Gruss
                                Amin
                                Beste Grüße
                                Amin Cheema

                                Kommentar

                                Lädt...