Loxone Config Public Beta 10.3.11.14 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #46
    So kostet das Miniserver-KNX-Set statt bisher 540 Euro jetzt 1240 Euro.
    Hat irgendwer in der Beta gesehen, für welche Funktionen in der Loxone Config man die 600 Euro der KNX-Extension investiert? Ist da was neu? Gibt's jetzt Statuseingänge bei der Lichtsteuerung? Oder KNX-Ausgänge bei der AutoJalo?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      „Kommt später“ hat Loxone zu KNX-Bausteinen im Jahr 2009 auch gesagt 😂🤣😂

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also ich finde das ne Frechheit. KNX wurde sicher nicht weiter entwickelt. Das wurde von Loxone ja mal ganz klar kommuniziert. Da war KNX aber auch einfach so mit dabei. Jetzt soll man für nicht richtig implementiertes KNX auch noch 600€ zahlen? Ich hab das System wie einige hier schon aus Zeiten, zu denen es nur den Miniserver gab und man auf diese Schnittstellen angewiesen war. Ohne diese Schnittstellen hatte der MS keine Daseinsberechtigung. Wenn in meiner Installation der MS jetzt kaputt geht, muss ich alles umbauen da ich MS+KNX+analoge Eingänge nutze und muss dafür auch noch richtig tief in die Tasche greifen

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dass Loxone bei KNX mitverdienen will, kann ich noch einsehen.
      Aber die Einschränkung auf 500 GA‘s schlägt dem Fass den Boden aus. Und dann einem User via Support mitzuteilen, er möge doch 7 KNX-Extensions (4.200 Euro!!!) kaufen, ist die Frechheit schlechthin.
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #47
    Wie ich das bislang gelesen habe, sollte ein MS V1 als KNX-Gateway an einem MS V2 doch auch gehen, oder? Günstiger wäre das auch noch, ungeachtet der zusätzlichen, alten Schnittstellen.
    -

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3884

      #48
      Funktioniert.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forum-MS-Version1Gateway-MS-Version2-02.jpg
Ansichten: 742
Größe: 58,0 KB
ID: 222252
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 26.11.2019, 13:08.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #49
        Also obwohl ich kein KNX Nutzer bin, wird mit dieser Preisgestaltung KNX Nutzung sehr kostspielig.

        Außer IPv4/IPv6 und HTTPS/SSL und mehr Prozessorleistung ist doch nichts vorhanden.

        AO benötigen sowieso die wenigsten.

        Tree „onboard“ halte ich bei einem gravierenden Problem am Tree Bus eher für unvorteilhaft. Da dann nicht nur die Tree Extension sondern der Miniserver defekt sind.

        Loxone verkauft alten Wein in neuen Schläuchen. Innovation gibt es da doch nicht.

        Zuletzt geändert von ALox; 26.11.2019, 13:07.

        Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #50
        Was bitte soll der Mist, spinnen die jetzt total???
        Ich schei.... auf die Tree Schnittstelle am MS2, KNX ist mir viel wichtiger!
        Bis auf die https Unterstützung hat der neue MS ÜBERHAUPT GARKEINEN Mehrwert, immer noch die dämliche SD Karte für das OS...lächerlich.
        Jetzt muss ich eine amputierte KNX Extension für sehr teures Geld dazu kaufen (die nicht mal zertifiziert ist?), analog und digital Out auch dazu kaufen? Ich bin echt fassungslos...

        Sobald COMEXIO Die ModBus Unterstützung eingebaut hat ist Loxone für mich gestorben!

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          "alten" MS für KNX verwenden?!
          Comexio, sind das die mit der bunten Visu?! Ist deren KNX zertifiziert?

          Die Wechselkontakte der Relais (Verriegelung einfach realiserbar) und die Strommessung der Ausgänge ist bei Comexio ja gut, aber die sind doch noch sehr weit weg von dem Niveau , dass Loxone aktuell hat. --> Vielleicht könnte das Loxone zumindest übernehmen ;-)
          Zuletzt geändert von THX; 26.11.2019, 14:01.
      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #51
        Comexio? Na wenn Du meinst...

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2696

          #52
          Zitat von eisenkarl
          Was bitte soll der Mist, spinnen die jetzt total???
          Ich schei.... auf die Tree Schnittstelle am MS2, KNX ist mir viel wichtiger!
          Bis auf die https Unterstützung hat der neue MS ÜBERHAUPT GARKEINEN Mehrwert, immer noch die dämliche SD Karte für das OS...lächerlich.
          Jetzt muss ich eine amputierte KNX Extension für sehr teures Geld dazu kaufen (die nicht mal zertifiziert ist?), analog und digital Out auch dazu kaufen? Ich bin echt fassungslos...
          ...
          Naja,
          Auf analog und digital out kann man m.M. nach gut verzichten, ist ja eh eher ein Relikt aus früherer Zeit und wenn wirklich benötigt dann auch gut ergänzbar.

          Das mit der SD Karte ist aber in der Tat eine schwierige Sache, aber halt die günstigste Lösung. Hätte der neue Miniserver über 700€ gekostet nur weil statt einer SDKarte eine SSD verbaut ist, dann wäre es für viele auch wieder nicht ok gewesen.

          Das mit der fehlenden KNX Schnittstelle war ja eh schon klar,
          das mit der 500GA Einschränkung der KNX Extension ist jedoch ein absolutes NoGo !!!

          Kommentar


          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vorallem nicht um diesen Preis.
        • Nimda3000
          LoxBus Spammer
          • 21.03.2016
          • 298

          #53
          Und die Schraubklemmen sind auch weg. Wer verkabel schon den Verteiler schon mit Drähten?

          Kommentar


          • CodeZillla
            CodeZillla kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke, endlich jemand den das auch stört! Das stört mich schon so extrem bei meiner Tree Extension.
        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 722

          #54
          Die neue Software Version 10.3 bestehend aus der Loxone Config und der Loxone App hält zahlreiche Neuerungen bereit. Hier gibts alle Infos zu Version 10.3

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #55
            Gerätestatus hat eine "Airroute" mit den Hops per rechter Maustaste
            Grüße Alex

            Kommentar

            • vito
              Smart Home'r
              • 07.09.2015
              • 60

              #56
              Zitat von Labmaster


              das mit der 500GA Einschränkung der KNX Extension ist jedoch ein absolutes NoGo !!!
              Entweder kann ich nicht lesen oder wo steht was von GA? Ich meine auf 500 Geräte/Sensoren beschränkt

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Na in der Artikelbeschreibung im Shop!
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #57
              KNX 500 Gruppenadressen.
              Ich denke das ist ein Schreibfehler, es sind wohl eher 500 Geräte so wie im Datenblatt geschrieben.

              Die KNX Extension ermöglicht die integration von bis zu 500 KNX/EIB Aktoren und Sensoren.

              bis zu 500 KNX Gruppenadressen


              500 KNX / EIB actuators or sensors.
              LG Romildo

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wäre schön wenn wir uns täuschen würden aber ich befürchte es ist nicht so.
                In der Loxonelogik wird ein Aktor eine Adresse sein wie sie unter KNX/EIB Linie der Config hängt

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da muss ich Dir recht geben. Steht ja auch im Datenblatt dass Aktoren und Sensoren gemeint sind.
                Habe mich da mehr in KNX verbissen.
                In Loxone gibt es ja, ausser der KNX-Extension gar keine KNX Geräte.
            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #58
              Zitat von Labmaster

              Naja,
              Auf analog und digital out kann man m.M. nach gut verzichten, ist ja eh eher ein Relikt aus früherer Zeit und wenn wirklich benötigt dann auch gut ergänzbar......:
              Ach ja? Und was ist mit den ganzen 0-10V Stellantrieben, Mischern, Wärmepumoen usw.????

              Achso, ja klar, eine Extension zum Schnapperpreis von 285,60,- für 4 AO kaufen!

              Also ich sehe nur die Dollarzeichen die Loxone da in den Augen hat und absolut NIX für den Kunden.

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nicht aufregen, MS Gen 1 wird ja weiterhin verkauft.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #59
              Ich bin ja schon wieder etwas amüsiert...
              ....neues Produkt und das Gemotze geht los.

              Das der nächste MS keine KNX-Schnittstelle mehr hat war ja schon klar nachdem Loxone die KNX-Ext kurz im Shop gezeigt hatte.
              Seit Jahren lese ich immer wieder das es User nervt das die Leistung nicht für SSL ausreicht. Immer ich habe aufgrund der Größe meiner Config 2 und bald einen 3. MS im Einsatz.

              Jetzt hat der neue MS genug Leistung für SSL und es können je MS auch größere Programme laufen. Also alles OK.

              Die SD-Karte, das ungeliebte Kind. Mir ist eine SD-Karte die ich schnell wechseln kann immer noch lieber als ein fest verbauter Speicher.
              Wenn dann beides, aber nicht nur eine SSD. Wie spielt meine Frau im Notfall (noch nicht eingetroffen bei mir) die Software ein.
              Auch ein Chip einer SSD kann kaputt gehen wenn man ihn wie viele hier mit Statistiken zuhämmert, und dann? Also auch alles OK.

              eisenkarl
              War ja klar das einer gelich wieder schreit ich hau Loxone raus... Habe ich vor Jahren auch mal gesagt. Aber inzwischen ist mir klar das es keine alternative gibt die annähernd so gut ist.
              Vor allem Comexio nicht mit ihrer Kinder-Visu.


              Jetzt komme ich wieder als Kaufmann...
              Was ist verwerflich an Geld verdienen? Loxone schafft Arbeitsplätze und wächst weiter, ich habe nicht den Eindruck das die Inhaber sich den 12 Ferrari kaufen mit der Kohle. Also alles OK.

              Verdienen die Gründer gutes Geld, na das hoffe ich doch. Jeder der das Risiko auf sich nimmt und so etwas startet hat Jahre in denen man von der Hand in den Mund leben muss.
              Bei der Gründung meines Arbeitgebers war das nicht anders, Jahre ohne Geld und oft nicht wissen wie mal alles bezahlt. Ist er heute Multi-Millionär, ja ist er und das zurecht, und ich gönne ihm jeden Cent. Ich würde nicht mit ihm tauschen. Das Leben ist die Firma und das 24/7, das wäre nichts für mich.
              Also hört auf über die Preis zu schimpfen.

              Ich würde es nicht anders machen wie Loxone es heute macht, versuchen sich selber als den Standard zu platzieren.
              Auch wenn meine Meinung hier nicht geteilt wird, KNX ist für mich ein Auslauf-Model.

              Ganz wichtig... Es zwingt euch niemand ein Smarthome zu installieren, jeder von uns hat sich dafür selber entschieden und auch Loxone zu nutzen.
              Also kommt wieder runter und freut euch über neu Produkte was sie auch immer kosten mögen.

              Bin ich von die Neuerungen begeistert, NEIN. Es ist kein Meilenstein, aber das habe ich auch nicht wirklich erwartet. Evolution satt Revolution, genau damit wurde im Sep. die vorstellung der neuen Apple-Produkte beschrieben. by the way: Appel ist das auch nicht Wert was die Geräte kosten, trotzdem kauft man sie
              .
              Tree mit 50 Geräten ist zu wenig, da braucht ein ordentliches Einfamilienhaus mit Taster, BWM, Wetterstation etc. doch gleich eine Tree Ext.
              Ist er den Preis wert? JA. Die Software alleine rechtfertigt den Preis, das seinen einige User hier immer wieder zu vergessen.

              Ich werde mir aktuell keinen holen, meine MS Gen. 1 laufen gut und ich habe Reserven.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #60
                Den MSv1 wird es nicht für ewig weiterhin geben, sondern da werden die Restbestände rausverkauft.
                Abgezeichnet hat sich das wirklich alles. Dass die Loxone-Komponenten immer teurer werden, kann man ja seit der Einführung von Tree beobachten.

                Dass sie AO's weg sind, überrascht mich persönlich schon

                Dass man die DI's nicht mehr gemeinsam abstecken kann, dürfte auch eher unpraktisch sein.
                Ob die Firmware bezüglich SD-Karte was Neues hergibt, weiß man noch nicht (z.B. ein On-The-Fly SD-Karten-Tausch oder sowas). Weil microSDs werden weiterhin kaputt, das könnte man nur mit z.B. einem zweiten SD-Karten-Slot dämpfen. Beschriftung der Klemmen - 10 Jahre später...
                Aber bei After-Sales-Problemen war Loxone noch nie so gut wie beim Marketing ;-)
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • cRieder
                  cRieder kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Man kann die DIs gemeinsam abstecken

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke, hab das (von dir?) zwischenzeitlich auch schon gelesen 🙂
              Lädt...