2 Temperaturen im Tagesprogramm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomekWaw
    LoxBus Spammer
    • 25.07.2019
    • 446

    #16
    Ich würde es so machen:






    Bonus Vorteil: wenn Schedule und beide Virtuellen Eingänge in Visu sichtbar wird (z.B in Einstellungen Kategorie) man kann einfach ändern Morgen-Stunden und beide Komfort Temperaturen in Loxone app.
    Zuletzt geändert von TomekWaw; 27.11.2019, 20:33.
    Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

    Kommentar


    • nicmac
      nicmac kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So wäre auch mein Workaround, wenn ich denn auf den IRR Gen2 wechseln würde. Aber genau hier sieht man sehr schön: die ganze Logik links am IRR war in Gen1 halt einfach schon integriert ;-)
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #17
    Zitat von nicmac
    Hallo zusammen!

    Wie schon ausgeknobelt wurde, gibt es im aktuellen IRR-Baustein keine Temperatur "erhöhter Wärmebedarf" mehr, da nach Aussage des Loxone-Supports (ich hatte dazu Anfang des Jahres ein Ticket offen) die Verwendung mehrerer unterschiedlicher Temperaturen bei den Kunden selten Anwendung fand. Kann ich mir gerade in Badezimmern zwar nur schwer vorstellen, aber der Mitarbeiter hat sehr eindrücklick versichert, dass das nun so ist und auch nicht mehr geändert wird. Macht also ruhig auch ein Ticket auf - steter Tropfen und so ;-) Aus diesem Grund verwende ich auch immer noch den IRR Gen1, da ich hierfür bisher keinen praktikablen Workaround gefunden habe.

    Zurück zum Thema: du ziehst dir im entsprechenden Betriebsmodi/Wochentag in der Schaltuhr des IRR Gen1 einen Zeitraum auf (bspw. 7-9 Uhr) und weist diesem den Wert "Temperatur erhöhter Wärmebedarf" zu (siehe Screenshot) - fertig:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20191127_loxforum-irrgen1.png
Ansichten: 1137
Größe: 18,7 KB
ID: 222642
    Hat super geklappt genau so. Danke!

    Kommentar

    • TomekWaw
      LoxBus Spammer
      • 25.07.2019
      • 446

      #18
      Es sollte sichtbar sein (http) es sei denn du Tapatalk verwendst. Jedenfalls poste ich es nochmal als Anhang zur Post und als Link
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von TomekWaw; 28.11.2019, 08:15.
      Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

      Kommentar

      • radiohead3
        LoxBus Spammer
        • 10.11.2018
        • 353

        #19

        Ja, Tapatalk ist das Problem.
        Danke

        Verstehe ich das richtig, dass du bei dieser Methoder ja auch nur zwei Temperaturen über den ganzrn Tag verteilt hast?
        Mein Bedarf wäre, dass man in der Nacht eine Temperatur hat und am Tag zwei.

        Das ist mit deinem Ansatz nicht möglich. Richtig?

        Kommentar

        • TomekWaw
          LoxBus Spammer
          • 25.07.2019
          • 446

          #20
          radiohead3

          Nur zwei Temperaturen uber Tag war hier gebraucht
          Die Nachttemperatur (oder genauer: die Temperatur während der Abwesenheit) wird im IRR-Block definiert.
          Es ist aber auch dynamisch über Parameter änderbar und kann über den TaMin-Eingang ingestellt werden.
          Die resultierende Abwesenheitstemperatur wird dann relativ zu Tc berechnet.
          Ich hoffe ich bin verständlich da ich minimal Deutsch spreche
          Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

          Kommentar

          • radiohead3
            LoxBus Spammer
            • 10.11.2018
            • 353

            #21
            Jetzt habe ich verstanden wie es funktioniert! Super!
            Vielen Dank

            Werde ich sonst mal ausprobieren.

            Kommentar

            • crasythom
              LoxBus Spammer
              • 02.10.2015
              • 299

              #22
              Hier noch eine Idee, wie ich es jetzt gemacht habe, weil ich zusätzlich noch zwischen Winter und Sommer unterscheide.
              Die Schaltuhr ist analog. Hier gebe ich für die Heizperiode die Temperaturen vor. Im Statusbaustein nehme ich dann im Winterbetrieb den Eingang <V3.1>.
              Das Resultat aus dem Statusbaustein lege ich auf einen Merker (geht auch direkt) und den habe ich auf TC am IRR angelegt.
              Die Information, ob es sich um Sommer oder Winter handelt, Ermittle ich separat. Hier werden einerseits die Betriebsmodi (feste Zeiten) für Heizperiode und Kühlperiode verwendet und andererseits die Außentemperatur. Fällt diese unter 10 C° wird auf Heizbetrieb umgestellt.
              So kannst du Temperaturen für Sommer und Winter unterscheiden und im im Winter ganz frei gemäß der Schaltuhr deine Wunschtemperatur wählen.
              Die Schaltuhr habe ich auch visualisiert, so kann man das auch in der App jederzeit ändern.
              Ich frag mich allerdings auch, was sich Loxone dabei gedacht hat. Jetzt muss ich eine extra Schaltuhr visualisieren, obwohl das doch alles in dem IRR2 drin sein sollte. Wird halt wieder mal unübersichtlicher, weil Loxone sich die Welt anders vorstellt.
              Von Passivhäusern mit elektrischer Zuheizung pro Raum haben die auch noch nie was gehört. Die gehen immer davon aus, es muss eine große Heizung geben, die im Klimacontroller dann anspringt, wenn genügend Anforderungen vorliegen.
              Ich hoffe ich konnte noch einen Impuls geben.
              VG

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1510

                #23
                Ich habe aktuell auch ein Thema der es erforderlich macht in einem "Niedertarif" Fenster die Raumtemperatur gezielt zu erhöhen. Beim neuen IRR ist das ja wirklich nicht wirklich benutzerfreundlich gelöst. D.h. im Grund nur umständlich oder über das Smartphone / App?

                Gibt es dazu noch irgendeinen Stand von Loxone?
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                • Viperdriver2000
                  Smart Home'r
                  • 24.02.2021
                  • 82

                  #24
                  Hi,
                  ich habe auch das "Problem".
                  Wenn wir abends das Baby ins Bett bringen soll es zum waschen im Bad wärmer sein.
                  Mein Loxone Partner meinte "Mach das mit dem Automatikdesigner".
                  Leider kann man da ja auch nicht sagen stelle bad für 3h auf Temp xy.
                  Dann habe ich es mal mit "Aktion Aufzeichnen" versucht.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-10-22 00_04_09-Clipboard.png
Ansichten: 469
Größe: 20,9 KB
ID: 321921
                  Das erstellen hat auch geklappt.
                  Angeblich führt er es auch aus, steht zumindest in der history.
                  Leider passiert aber in Wirklichkeit nix...
                  Der Loxone Partner war sich auch nicht sicher wie sich loxone das dann denkt.

                  Ist das hier aus dem Thread so das was aktuell das machbare ist ?

                  Kommentar


                  • Miep Miep
                    Miep Miep kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Solltest Du eine FBH haben, erwarte nicht allzuviel Temperaturänderung aufgrund der Trägheit.

                  • Viperdriver2000
                    Viperdriver2000 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ja das ist klar deshalb auch mit ausreichen Vorlaufszeit. momentan mache ich es manuell und das klappt aber ist halt lästig weil man es immer wieder vergisst.
                • Dostal
                  Azubi
                  • 22.02.2016
                  • 320

                  #25
                  Lösung

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Datei XY.PNG
Ansichten: 555
Größe: 59,2 KB
ID: 321985

                  Kommentar


                  • Viperdriver2000
                    Viperdriver2000 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für dien Feedback.
                    Werde ich mal ausprobieren.
                    Heißt aber auch das ich diese zusätzliche Temperatur nur über den lox config ändern kann, korrekt?

                  • Dostal
                    Dostal kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Viperdriver2000 nein, mit der Schaltuhr in der aktiven Heizzeit!

                  • Viperdriver2000
                    Viperdriver2000 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich meine ich kann diese Schaltuhr wo die zeit und temp geconft ist nur über lox config ändern nicht über die Handy app.
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2661

                  #26
                  hmm, ich bin gerade auch dabei und wollte so langsam auf den IRR v2 migrieren.
                  Auch im Bad nutze ich den "erhöhten Wärmebedarf" morgens.

                  Also zwei Dinge, die mich total am IRR v2 stören:
                  -> nur noch zwei Temperaturen
                  -> kein Service-Modus...

                  was haben die denn dabei gedacht?
                  Zuletzt geändert von simon_hh; 15.09.2022, 16:23.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar


                  • Wurglitsalex
                    Wurglitsalex kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    mir geht es gerade auch so.... warum fehlt der Erhöhte wärmebedarf ? der war ja richtig sinvoll.... hmm...
                Lädt...