eBus Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackmagic
    Dumb Home'r
    • 23.09.2020
    • 15

    #31

    Hallo zusammen,
    ich habe nochmal eine Frage zum LoxBerry eBusd Plugin.

    Ich habe auf einer neuen 32GB SD Karte LoxBerry per Image neu installiert.
    Eingesetzt in einem Raspberry Pi 4.
    Es ist ausschließlich der Miniserver im LoxBerry konfiguriert und es gibt keine installierten Plugins.
    Wenn ich nun versuche das eBusd Plugin zu installieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Code:
    15.08.2021 11:24:08 <INFO> ================================================== ================================
    15.08.2021 11:24:08 <INFO> Zusammenfassung aller aufgetretenen Fehler bzw. Warnungen während der Installation:
    15.08.2021 11:24:08 <INFO> ================================================== ================================
    15.08.2021 11:24:08 <ERROR> PREROOT: Script finished with errors. I will try to continue installation.
    Log-Datei hänge ich an.

    Hat jemand eine Idee?
    Die Startup Args lassen sich nicht editieren und der Dienst nicht starten.

    Besten Dank im Voraus,

    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Alex22
      Alex22 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Daniel,
      Ich habe selbe Handware-Konfiguration und Problem/Fehler beim Installieren.
      Die Startup Args lassen sich nicht editieren und der Dienst nicht starten.

      Bist Du da weitergekommen? Gibt es bereits eine Idee, woran das liegt?

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß Alex

    • Blackmagic
      Blackmagic kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Alex,
      ich habe heute den LoxBerry neu aufgesetzt und stand wieder vor dem selben Problem.

      Folgende Lösung - VOR der Installation von ebusd Plugin im Loxberry habe ich folgende Befehle im Termninal ausgeführt:
      Version Bookworm:
      1.) sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings && sudo wget -q -O /etc/apt/keyrings/ebusd.gpg https://raw.githubusercontent.com/jo...ster/ebusd.gpg
      2.) sudo wget -O /etc/apt/sources.list.d/ebusd.list https://raw.githubusercontent.com/jo...-bookworm.list
      3.) apt-get update
      4.) apt-get install ebusd

      Anschließend das LoxBerry Plugin installiert --> klappt

      Gruß Daniel
  • Flowo
    Dumb Home'r
    • 28.10.2016
    • 13

    #32
    Hallo Leute,
    ich versuche schon eine Weile mittels eBusd Plugin am Loxberry V2.2.1.2 meine Vaillant Recovair auszulesen. Ich habe einen Esera USB-Koppler welcher direkt an den e-Bus Kontakten im Inneren meiner Recovair angeklemmt ist. Die Verbindung scheint soweit zu funktionieren, jedoch werden am Loxberry keine Werte angezeigt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ebusd.jpg
Ansichten: 843
Größe: 278,8 KB
ID: 333990

    Wenn ich im Explorer "http://loxberry/admin/plugins/ebusdplugin/api/ebusd/read.php" eingebe bekomme ich folgende Meldung:

    {"broadcast":{"id":"no data stored"},"memory":{"eeprom":"no data stored","ram":"no data stored"},"scan.08":{"":"no data stored"},"scan.15":{"":"no data stored"}}


    Gibt es noch irgendetwas das ich vorher Konfigurieren muss oder was mache ich falsch?

    Grüße, Flo
    Angehängte Dateien
    Einfamilienhaus Massivbauweise BJ 2019
    Haustechnik:
    4xMiniserver, 4xOnewire 1xDI 1xIR 1xDMX 3xKNX Ext., 24V Dimmer Eldoled, WS2812 über Arduino
    AV/Netzwerk: HEOS Multiroom-System mit 12 Zonen, Ubiquiti Switches & Unifi AP, Backplane & Workstations über SFP+, zentrales Audio-Rack im UG
    Sonstiges: Loxberry, eBus Koppler, Hikvision Videoüberwachung, Vaillant Wärmepumpe&KWL über KNX, Pooltechnik KNX mit Miniserver V1

    Kommentar

    • Davejje
      Extension Master
      • 24.11.2017
      • 173

      #33
      I have an Esera Ethernet ebus coupler. This works fine via a dockers plugin from john30! However,
      I would like to integrate this in Loxberry as well. However, I just can't get it to work.

      Code:
      --scanconfig --localhost --accesslevel='*' --enabledefine --device=192.168.10.251:5000 --initsend --configpath=http://ebusd.eu/config/
      it looks like that the config will not load.
      Is there something wrong with my args?

      If it is helpfull i can upload tonight some information like a log or screenshot if that is needed.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ebus Screen.png
Ansichten: 798
Größe: 8,7 KB
ID: 334150
      Zuletzt geändert von Davejje; 19.01.2022, 18:46.

      Kommentar

      • Davejje
        Extension Master
        • 24.11.2017
        • 173

        #34
        No one? too little information or what is the problem that no one responds?

        Kommentar


        • punctuele
          punctuele kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          on loxwiki someone reported the same problem (in the comments):


          On the github of John's ebusd he mentions some problems with the ethernet-version of the ebus coupler:
          daemon for communication with eBUS heating systems - john30/ebusd

        • Davejje
          Davejje kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Code:
          on loxwiki someone reported the same problem (in the comments):
          https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...4/ebusd+plugin
          Great but there is nobody that reply on that command. In that way only a problem no sollution..

          Code:
          On the github of John's ebusd he mentions some problems with the ethernet-version of the ebus coupler:
          [url]https://github.com/john30/ebusd/wiki/6.-Hardware[/url]
          Yes i found this but what is write in me post above this is that the ehternet coupler works fine with the dockers container of John30. The next step was for me to intergrate it in Loxberry. How i understand the loxberry pluggin is in the background almost or exact the same as the John30 plugin for dockers.
          In that reason i cant understand why it not will work on the loxberry.

        • punctuele
          punctuele kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Code:
          Great but there is nobody that reply on that command. In that way only a problem no sollution..
          Maybe contact the guys of the loxwiki? Maybe they found a solution to the problem and did not report it.. or not..

          Code:
          Yes i found this but what is write in me post above this is that the ehternet coupler works fine with the dockers container of John30. The next step was for me to intergrate it in Loxberry. How i understand the loxberry pluggin is in the background almost or exact the same as the John30 plugin for dockers.In that reason i cant understand why it not will work on the loxberry.
          Did you try passing a command from loxone, through the loxberry, to your heating system? You should be able to get all necessary details from the dockers... it's just an idea to try..
      • d3k1d
        Extension Master
        • 10.03.2018
        • 109

        #35
        Zitat von madito
        The Vaillant app has trusted the MiniServer, today I have completely eliminated the eebus device because since I configured it the Miniserver is randomly inaccessible, causing only a physical reboot (removing power) to make it return to normal operation.

        Since I put the IP instead of the hostname, the computer disconnected less, but I am having other problems.

        In addition, with the ebusd I am able to read more values and actions, so I have returned to that configuration.
        Hello madito
        quick question. Can the ebusd coupler be used in parallel with the VR920 display or is it either one or the other?

        Kommentar


        • madito
          madito kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Yes! You can perfectly, that is my case!
      • Everest
        Dumb Home'r
        • 10.05.2020
        • 13

        #36
        Ich habe mit dem Plugin Werte von meiner Wolf CWL ausgelesen. Das hat gut funktioniert, bis es jetzt auf einmal nicht mehr funktioniert.
        Die Schnittstelle selbst durfte funktionieren lt. Logdatei.

        Code:
        2024-07-01 12:36:59.513 [bus notice] device status: transport opened
        2024-07-01 12:36:59.513 [main info] registering data handlers
        2024-07-01 12:36:59.513 [mqtt info] mosquitto version 2.0.11 (compiled with 2.0.11)
        2024-07-01 12:36:59.514 [main info] registered data handlers
        2024-07-01 12:36:59.514 [main notice] ebusd 23.3.23.3 started with broadcast scan on device: 10.0.0.105:9999, TCP, enhanced
        2024-07-01 12:36:59.514 [main info] loading configuration files from /etc/ebusd/
        2024-07-01 12:36:59.514 [main info] read config files, got 0 messages
        2024-07-01 12:36:59.514 [bus notice] bus started with own address 31/36
        2024-07-01 12:36:59.514 [network error] unable to start TCP server on port 8888: error 98
        2024-07-01 12:36:59.515 [bus notice] device status: reset, supports info
        2024-07-01 12:36:59.515 [mqtt notice] connection established
        2024-07-01 12:36:59.518 [bus notice] device status: extra info: firmware 1.1[460f].1[460f], jumpers 0x0b
        2024-07-01 12:36:59.557 [bus notice] signal acquired
        2024-07-01 12:37:01.606 [bus notice] new master 77, master count 2
        2024-07-01 12:37:09.515 [main notice] starting initial broadcast scan
        2024-07-01 12:37:09.515 [bus info] send message: 31fe07fe00
        2024-07-01 12:37:09.589 [bus info] arbitration delay 6 - 6 micros
        2024-07-01 12:37:09.611 [bus info] send/receive symbol latency 21 - 21 ms
        2024-07-01 12:37:09.618 [bus info] send/receive symbol latency 6 - 21 ms
        2024-07-01 12:37:09.636 [update info] sent BC cmd: 31fe07fe00
        2024-07-01 12:37:09.636 [update notice] sent unknown BC cmd: 31fe07fe00
        2024-07-01 12:37:18.709 [update info] received BC cmd: 77fe07040a400811002202ffffffff
        2024-07-01 12:37:18.709 [bus notice] scan 7c: ;ENCON;  ;-;-
        2024-07-01 12:37:18.709 [update notice] store broadcast ident: done
        2024-07-01 12:37:18.709 [update notice] received unknown BC cmd: 77fe07040a400811002202ffffffff
        2024-07-01 12:37:19.644 [main notice] read scan config file encon/7c.csv for ID "", SW65535, HW65535
        2024-07-01 12:37:19.644 [main notice] found messages: 76 (0 conditional on 0 conditions, 0 poll, 0 update)
        2024-07-01 12:37:19.644 [main info] scan config 7c message received
        2024-07-01 12:37:55.869 [update info] received BC cmd: 77fefe010a45303030202020202020
        2024-07-01 12:37:55.869 [update notice] received unknown BC cmd: 77fefe010a45303030202020202020
        2024-07-01 12:38:21.646 [main notice] scan completed 1 time(s), check again
        2024-07-01 12:39:21.777 [main notice] update check: OK
        2024-07-01 12:39:31.777 [main notice] scan completed 2 time(s), check again
        2024-07-01 12:40:41.779 [main notice] scan completed 3 time(s), check again
        2024-07-01 12:41:51.781 [main notice] scan completed 4 time(s), check again
        2024-07-01 12:43:01.783 [main notice] scan completed 5 time(s), check again
        2024-07-01 12:44:11.785 [main notice] scan completed 6 time(s), end
        2024-07-01 12:47:21.954 [update info] received BC cmd: 77fe07040a400811002202ffffffff
        2024-07-01 12:47:21.954 [update notice] received unknown BC cmd: 77fe07040a400811002202ffffffff
        2024-07-01 12:48:00.167 [update info] received BC cmd: 77fefe010a45303030202020202020
        2024-07-01 12:48:00.167 [update notice] received unknown BC cmd: 77fefe010a45303030202020202020
        Auf de Plugin Seite im Loxberry steht jedoch nichts mehr. Das Loading geht nicht mehr weg. Aug bei eBus Info sind ursprünglich viel mehr Werte gestanden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 415
Größe: 56,8 KB
ID: 435802
        Das Plugin selbst hätte ich schon deinstalliert und wieder installiert. Hat keine Verbesserung gebracht.

        Weiß jemand wie das Problem gelöst werden kann?

        Kommentar


        • Everest
          Everest kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Leider habe ich keine Lösung. Ich wollte aber auch nicht den Loxberry komplett neu installieren.
          Warum es nach einiger Zeit erst ausgefallen ist, verstehe ich nicht.

        • derhoeppi
          derhoeppi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Everest die Ursache meines Problems habe ich gefunden. Auf meinem Loxberry läuft ebenso der RPI Monitor. Dieser wird im default auf Port 8888 betrieben. Das EBus Plugin rufe ich mit dem ARG --httpport=8090 auf. Über netstat sehe ich auch das der Port geöffnet ist, aber das Webinterface des Plugins versucht hier scheinbar trotzdem auf Port 8888 zu gehen.
          Zum Test hab ich den RPI Monitor mal gestoppt und siehe das ich bekomme alle Daten angezeigt. Es schaut dann auch bei Server Info ganz anders aus. Ich schau mal wo das ganze im Plugin codiert ist.

        • Everest
          Everest kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe jetzt den Port vom RPI Monitor geändert auf 8889 und jetzt funktioniert das Plugin wieder soweit.
      • morpheus999
        Extension Master
        • 08.10.2015
        • 139

        #37
        Hallo.

        Kann mir einer sagen, was ich falsch mache. Ich habe die benötigten CSV Dateien auf den Loxberry gespielt, schaff es aber nicht, das er sie einliest. habe bei configpath folgendes drinnen stehen: configpath=/opt/loxberry/data/plugins/ebusdplugin/vaillant

        Grund ist der das ich bei einer Config einen Datentyp ändern will und daher nicht die CSV aus dem Internet nehmen will. Diese funktionieren, wenn ich CONFIGPATH weg lasse.

        SG Georg

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 205
Größe: 140,4 KB
ID: 446980

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 329
Größe: 346,5 KB
ID: 446979

        Kommentar

        • LoxMeUp
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2022
          • 242

          #38
          Hallo zusammen,

          ich habe den eBus Shield Adapter v5 installiert und per ebus an die Vaillant Wärmepumpe angeschlossen.
          Nun frage ich mich, was der schlauste "Ort" ist um ebusd zu installieren.
          Soweit ich sehe gibt es drei Möglichkeiten:

          1.) Loxberry Addon
          2.) Home Assistant Addon
          3.) Direkt auf dem Raspberry

          Da ich die Werte in Loxone nutzen / visualisieren möchte ist das Loxberry Addon für mich am nahe liegendsten.
          Allerdings wurde dieses scheinbar seit langer Zeit nicht mehr aktualisiert.
          Funktioniert das Loxberry Addon noch mit Loxberry 3.0?
          Funktioniert das Loxberry Addon auch wenn Loxberry auf einem Odroid läuft?
          Kann ich denn mit Loxone Graphen über einen bestimmten Zeitraum mit mehreren Datenpunkten erstellen / anschauen?
          Also z.B. Vorlauf-, Rücklauf- und Außentemperatur im Verlauf eines Tages?

          Wenn ich ebusd nicht im Loxberry Addon laufen lassen kann ich nicht einfach virtuelle Eingänge für die Datenpunkte anlegen sondern müsste über MQTT gehen richtig?
          Zuletzt geändert von LoxMeUp; 06.12.2024, 21:29.

          Kommentar

          Lädt...