UDP Befehlt erkannt sendet aber keinen Wert in Config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1658

    #1

    UDP Befehlt erkannt sendet aber keinen Wert in Config

    Hi Leute,

    könnt Ihr mir sagen warum bei dem erkannten UDP Befehl kein digitaler Impuls geschickt wird? IM UDP Monitor wird der Befehl ja sogar dem VI zugeordnet...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: abc.JPG
Ansichten: 555
Größe: 122,4 KB
ID: 291649
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo, ohne das \n sollte es gehen.
    LG Romildo

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1658

      #3
      Habe das \n entfernt klappt leider immer noch nicht...

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #4
        Welche Möglichkeiten existieren für die Datenausgabe denn überhaupt, z.B. wie sehen die Daten bei offenem Tor aus?

        Evtl. muss du "open" und "closed" über eine ASCII-Code-Erkennung (/1) auswerten und dann per Statusbaustein in einen digitalen Impuls umwandeln.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • andreas221988
          Lox Guru
          • 13.06.2018
          • 1658

          #5
          Diese Werte werden gesendet und auch im UDP Monitor empfangen:
          Tor geöffnet S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;open\n
          Tor geschlossen S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;closed\n
          Tor öffnet S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;opening\n
          Tor schließt S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;closing\n
          Licht am Torantrieb an S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;lightOn\n
          Licht am Torantrieb aus S;<Name des Garagentors gemäß Connect App>;lightOff\n

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #6
            Zur eindeutigen Auswertung müssest du zum 1. und 5. Buchstaben (nach dem 2. Semikolon) mit /1 den ASCII-Code auslesen und das Ergebnis per Statusbaustein auswerten.

            Dazu gibt es auch einen Wiki-Beitrag:

            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1658

              #7
              Das komische ist aber dass der UDP Monitor den Befehlt ja schon dem richtigen VI zuordnet...

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Wenn alle Einträge stimmen muss das auch über einen Digitaleingang funktionieren. Ich habe die Befehlserkennung S;Tor;closed gerade getestet und sie funktioniert ohne Probleme.
                Stimmt denn die Senderadresse und der Port?
                Es kommt aber nur ein kurzer Impuls, also kurz ein und danach wieder aus. Das hast du schon beachtet?
                Zuletzt geändert von romildo; 16.02.2021, 10:54.
                LG Romildo

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sofern da nicht noch andere UDP Geräte an die selbe Adresse ein closed senden, würde als Befehlserkennung auch "closed" ohne Anführungszeichen reichen.
              • andreas221988
                Lox Guru
                • 13.06.2018
                • 1658

                #9
                Ja das stimmt bei mir kommt aber kein Impuls an...

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #10
                  Häng doch mal einen Zähler an den Eingangsbefehl ran und nimm als Befehlserkennung: closed
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1658

                    #11
                    Du hast recht am Zähler kommt tatsächlich ein Impuls an den man garnicht sieht... Ich bräuchte den VI aber bei Impuls permanent an... Das ich erkenne dass mein Tor zu ist...

                    Hier ist die Anleitung aus dem Loxwiki: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=86933539
                    Zuletzt geändert von andreas221988; 16.02.2021, 11:14.

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #12
                      Und wie macht man jetzt aus einem Impuls ein statisches Signal?
                      Da gibt es doch Bausteine dafür
                      LG Romildo

                      Kommentar

                      • andreas221988
                        Lox Guru
                        • 13.06.2018
                        • 1658

                        #13
                        Am VI kann man das nicht direkt einstellen?
                        Spontan würde ich das am einfachsten mit dem Radiotaster umsetzen
                        Zuletzt geändert von andreas221988; 16.02.2021, 11:29.

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          VI nicht dass ich wüsste.
                          Radiotasten ist doch ein guter Ansatz.

                        • andreas221988
                          andreas221988 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Mit dem Radiotaster werden die mini Impulse richtig im Torbaustein angezeigt

                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Tja, das war zu erwarten. Die Eingänge Do und Dc beim Torbaustein sind statisch.
                      • Gerd Clever
                        MS Profi
                        • 24.07.2016
                        • 642

                        #14
                        romildo Dass ein virtueller UDP-Eingang als "Digitaleingang" verwendet werden kann, war mir bisher entgangen. Die Doku dazu ist allerdings sehr mager.

                        Verstehe ich richtig, man gibt einen String vor (ggf. mit zusätzlicher Navigation) und das Ergebnis ist dann 0 oder 1, je nachdem, ob dieser String gefunden wird?

                        Warum eigentlich nur bei UDP und nicht bei HTTP?
                        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja, wenn der Text aus der Befehlserkennung im UDP Eingangstext vorkommt, dann wird ein Impuls ausgegenen.

                          Bei HTTP wird zyklisch ein Wert aus einem Dokument abgeholt. Mit der Befehlserkennung wird festgelegt hinter welchem Text der Wert steht.
                          Bei UDP wird nichts abgeholt, da bekommt Loxone eine Nachricht.
                          Gut man könnte jetzt bei HTTP auch dafür sorgen dass ein Text im Dokument vorkommt oder eben nicht.
                          Wird wohl in der Praxis aber nicht so gemacht.

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wird in der Praxis nicht gemacht, weil's bei Loxone HTTP nicht geht 😉

                        • Gerd Clever
                          Gerd Clever kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke Dir. Die Programmierung ist so natürlich deutlich schlanker als die "analoge Methode", die ich in #6 skizziert hatte.
                      • andreas221988
                        Lox Guru
                        • 13.06.2018
                        • 1658

                        #15
                        Jetzt ging es zeitweise und aufeinmal wieder nicht mehr... habe jetzt den Impuls mit einem Monoflop verlängert hoffe das klappt jetzt

                        Kommentar

                        Lädt...