Neues UPDATE Loxone App 6.2 & Loxone Config 7.3.2.23

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #61
    So also zu Hause angekommen und gleich mal versucht zu verbinden.
    Blödes Gesicht gezogen, dann der MS hat auf einmal eine völlig andere IP-Adresse, demzufolge natürlich keinen Zugriff.
    Die IP war immer statisch eingestellt und in der Fritz auch der MAC immer die gleiche IP zugewiesen.
    Habe mich über WEB verbunden und siehe da die Einstellung war auf einmal auf DNS, wieso weshalb ? und weshalb hat auch die Fritz nicht richtig zugeordnet???
    Habe also wieder auf statisch umgestellt und alles iO
    Nur weshalb, das ist hier die Frage.

    Wie kann ich ein Logfile der letzten 2 Wochen (Update wurde am 02.03.16 gemacht) auslesen, mich würde mich interessieren, weshalb der MS am Samstag einfach so ein reebot gemacht hat.
    Nach diesem einmal Reeboot kam wahrscheinlich kein erneuter, zumindest habe ich diesbezüglich keine Systembenachrichtigungen mehr erhalten.
    Zuletzt geändert von HRA; 16.03.2016, 19:23.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar


    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      h_ttp://user : passwort @ miniserver : port /dev/fsget/log/def.log


      schreib mal dem support (ticket )
      der miniserver sendet bei jedem reboot eine nachricht an loxone..

      vielleicht können die was rausfinden

      die werden dir auch empfehlen den "monitor" einschalten, damit der miniserver andauernd alles was er so macht, an loxone sendet..
      damit sie beim nächsten reboot mehr sagen können...

      (schätze ich mal)
      Zuletzt geändert von Robert L.; 17.03.2016, 08:27.
  • pts0
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 98

    #62
    Zitat von HRA
    Habe mich über WEB verbunden und siehe da die Einstellung war auf einmal auf DNS, wieso weshalb ?
    meinst du dhcp oder ?
    Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

    Kommentar


    • HRA
      HRA kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja klar, Asche auf mein Haupt
  • Christian_RX7
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 151

    #63
    Bin bei einem Kunden auch auf ein Problem mit der 7.3er gestossen. Nach einem Update von der 7.1 auf die 7.3 konnte man sich nur mehr zeitweise auf die Web-Visu und App verbinden, mit der Config war eine Verbindung nur mehr mit Wartung/Miniserver suchen möglich.
    Laut Hotline gibt es klarer weise keine bekannten Probleme ;-)
    Allerdings wurde nachgefragt ob ich einen anderen Port benutze und ob es ein fünfstelliger ist.
    Habe den Miniserver dann vom Port 8080 auf 80 zurück gestellt (eine Verbindung mittels Port 443 ist immer möglich) und siehe da, er läuft. Testweise dann auf Port 18080 und auch da läuft er problemlos. Komisch, dass die Hotline zwei zielgerichtete Fragen stellt obwohl es kein bekanntes Problem gibt und man sich dann zwischen den Zeilen eine Lösung zusammen suchen muss.
    So wie es aussieht hat die 7.3er also ein Problem mit vierstelligen Ports.

    Christian_RX7
    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
    RS485 Tasterbus
    Loxone KNX Import Tool

    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

    Kommentar

    • Gast

      #64
      Hallo allerseits,

      bei mir bricht das Update von 7.1 auf 7.3 mit dem Fehler "Update kann nicht geladen werden" ab (Screenshot im Anhang). Ist dies schon bei anderen aufgetreten?
      In der def.log steht auch nicht viel aufschlussreiches drin:
      016-03-25 07:11:13.434;User admin logged in from 192.168.1.202 2016-03-25 07:11:15.756;SYS Config saved 2016,03-25 07:11:15.756;Save config: IP: 192.168.1.52, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.1.1, NTP: Undefined 2016-03-25 07:11:15.756;PRG Loxone Config logon from 192.168.1.202 2016-03-25 07:27:09.999;Update Miniserver /update/07030224_LoxLIVE.upd (force) 2016-03-25 07:27:13.747;User admin logged in from 192.168.1.245 2016-03-25 07:41:55.165;Loxone Config session terminated vielen Dank für hilfreiche Rückmeldungen

      LG, Raoul.

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        virenscanner/firewall ausschalten und nicht per WLAN probieren..(sondern per kabel)
        (u.U. auch mal vorher den miniserver neu starten)

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Robert, werde es versuchen, aber inzwischen 'vermute' ich mal wie Sven auch schon geschrieben hat, dass es meine Speicherkarte erwischt hat.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #65
      Wie lange ist Deine SD-Karte schon in Betrieb? Gerne hat auch die SD-Karte ein Problem.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die ist eigentlich seit dem ersten Tag drin, also jetzt knapp 4 Jahre. Ein SD-Kartenproblem habe ich auch als Vermutung, da bisher jedes Update tadellos funktioniert hat. Und wieso soll quasi jeder Probleme mit der Speicherkarte haben, und nur mein MS nicht

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hattest du die SD ab V5 mal neu formatiert?
        Bis V4.x hat sich der MS ja das Dateisystem zerschossen, und wenn du nie formatiert hattest, könnten das noch Nachwirkungen sein.
        lg, Christian
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #66
      Schon mal probiert vorm update ein reboot zu machen?
      also MS-IP/dev/sys/reboot

      Es kommt zumindest bei autoupdates bei manchen manchmal vor, dass das .upd file gesendet wird und dann bricht das update wegen "too less ram blabla" ab.
      Manchmal wird das aber nicht in die def.log geschrieben, manchmal steht überhaupt nichts in der def.log.

      reboot, nochmal probiert und dann gehts theoretisch manchmal.
      Es hat noch niemand wirklich die Ursache gefunden, wieso angeblich so wenig RAM verfügbar ist.

      Vielleicht laufen sehr viele Statistiken im Hintergrund? kA.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #67
        Ich glaub fast nicht an SD Karte. Die funktioniert oder die ist kaputt. Aber "bisserl schwanger", damit die SD karte ausschliesslich mit updates ein Problem macht und ansonsten alles wunderbar funktioniert?

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die alten Loxone-Versionen (bis vor V5) hatten sich selbst das Filesystem angeknackst, bis es irgendwann "das Falsche" erwischt hat und der MS nicht mehr gebootet hat. Die SD-Karte wurde dabei physisch nicht beschädigt, und nach dem Formatieren war wieder alles ok.
          Daher ist es durchaus möglich, dass das Dateisystem schon angeschlagen ist, und durch die Schreibvorgänge des Updates dann einen Fehler werfen.
      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 557

        #68
        Hab gestern auch einen Case aufgemacht
        Hab im Büro auch zwei MS auf Port 8080 am laufen.
        Einer hat Anmelde Probleme und einer nicht.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #69
          @ThomasM: woher nimmst Du denn das Wissen, dass eine SD-Karte kaputt oder nicht kaputt ist und wenn die kaputt ist sie gar nicht mehr geht? Du regst Dich immer auf wenn jemand auf Loxone schimpft und unqualifiziert daher redet, dann lass doch bitte auch solche unqualifizierten Kommentare.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #70
            what? ich glaube halt nicht daran, dass die SD karte so ein bissi kaputt sein kann.
            Entweder die ist zerschossen und es funktioniert nichts oder sie funktioniert. Das Wissen nehme ich von nirgendwo. Ich gehe davon aus und würde das Erfahrung nennen.

            aber ist ja egal, eine andere SD Karte ist ja gleich mal ausprobiert.

            Kommentar

            • Gast

              #71
              Hallo allerseits,
              als kurze Rückmeldung wollte ich Bescheid geben, dass meine SD-Karte defekt war - aber eben nur zum Teil wo das Filesystem eine hatte. Neue Karte über die Software erstellt, und schon läufts wieder - bis auf die Statistikdaten.

              Vielen Dank für eure Hilfe

              Raoul.

              Kommentar


              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, man lernt nicht aus.

              • vito
                vito kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                hast du jetzt neue Karte genommen oder hast du die alte neu mit Loxconfig formatiert?

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich musste eine neue Karte benutzen, die alte war nicht mehr zu benutzen in der Config.
            Lädt...