Fronius Gen24 mit Modbus TCP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4445

    #76
    Dein Reserva erwartet einen Fronius Smartmeter sonst klappt das nicht!
    Es gibt zwar einen Emulator aber der ist experimentell und du kannst dir die Statistik im Solar.web schrotten

    Alles andere solltest du im Wiki finden!.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • pinzo
      Smart Home'r
      • 12.07.2016
      • 78

      #77
      Danke, Alex. Verständnisfrage: soll in meinem Fall der Fronius Smart Meter den aktuellen 3-phasigen Loxone Smart Meter ersetzen oder wäre der Fronius Smart Meter eigens für die PV+Batterie zu nutzen?
      Ich nehme an, ersteres. Aber weshalb reicht kein anderer 3-phasiger Modbus-Zähler, wie der Loxone-gebrandete Zähler? Was ist da der besondere Zauber am Fronius-Teil?

      LGP
      Zuletzt geändert von pinzo; In den letzten 4 Wochen.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4445

        #78
        Weil der Datenmanager des Gen24 nur das Protokoll versteht. Die Daten des Fronius SM bekommst du aber dann per Modbus TCP oder per API.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 584

          #79
          Zitat von pinzo
          Der Loxone Smartmeter liefert Werte
          Aus Interesse: welche? Export und Import vom Grid, oder?

          Kommentar


          • pinzo
            pinzo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja. Der Loxone Energiezähler misst was rein und raus geht (Grid).
        • pinzo
          Smart Home'r
          • 12.07.2016
          • 78

          #80
          So. Nochmal, weil ich stehe am Schlauch:

          Der aktuelle Loxone-3-Phasen 65A-Zähler (mein aktueller bidirektionaler Zähler Grid-seitig) muss mit dem bidirektionalen Fronius-Zähler ersetzt werden (ich habe hier den TS 65A-3 bei mir liegen und würde diesen vom Elektriker verbauen lassen), damit der GEN24 damit kommunizieren kann, also die Netz-Eingangswerte erhält. Diesen würde ich über die bestehende Loxone-Modbus-Extension anbinden (wo aktuell der Loxone-Zähler angebunden ist).
          1. Wird der Fronius-Zähler im GEN24-Setup als Primärzähler (Einspeisepunkt) als Komponente erstellt und wird er dort auch erkannt, wenn er per Loxone-Modbus-Extension angebunden ist (Randnotiz: habe heute den Miniserver Gen.2 verbaut und den GEN24 erfolgreich per Fronius-Plugin im Projekt eingebunden)?
          2. Brauche ich für die RESERVA einen weiteren (zweiten) Fronius-Smart Meter als Nebenzähler ("Verbraucherzweig") als Komponente, um die Batterie auszulesen oder bekomme ich die Werte ohnedies via MODBUS-TCP von der RESERVA in das GEN24-Setup (bzw. auch in die Loxone)?



          Kommentar

          • SPS-Guru
            Extension Master
            • 27.12.2022
            • 124

            #81
            Der Fronius Zähler wird am GEN24 angeschlossen und nicht an der Modbus-Extension.
            Ja das ist der Primärzähler und muss am Netz-Einspeisepunkt angebracht werden.
            Nein die Batterie braucht keinen weiteren Zähler.

            Oder einfach mal im Netz nach Installationsanleitung suchen.

            Všeobecné informace, Varianta nouzového napájení – FV bod (OP), Varianta nouzového napájení – plně záložní systém, Instalace, Nastavení – uživatelské rozhraní střídače, Rozšířená výbava, Příloha


            Der Fronius Zähler kommt an den Anschluss wo "Smart Meter" steht.
            Zuletzt geändert von SPS-Guru; In den letzten 4 Wochen.

            Kommentar

            • pinzo
              Smart Home'r
              • 12.07.2016
              • 78

              #82
              Danke, das bedeutet, der Miniserver holt sich in Folge die Daten was am Netz (rein/raus) fließt und auch was die Daten der Reserva angeht, direkt vom Gen24 via Modbus-TCP per Fronius Plugin.

              Bzgl. Anschluss der Reserva: am einen Ende der RJ45-Stecker (am Reserva-BSM Inverter-Port) und am anderen 4 offene Adern V+, GND, M0+, M0-) am Gen24 angeklemmt. Das wollte nicht in meinen Kopf hinein, dass das Kabel nur einseitig einen Stecker braucht…daher meine falsche Schlussfolgerung, die Reserva müsse an den Eth.-Switch (Modbus-TCP).

              Kommentar


              • SPS-Guru
                SPS-Guru kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja die Daten bekommt der MS über Modbus-TCP vom GEN24.
                Die Kommunikation zwischen GEN24, Reserva und SmartMeter läuft über Modbus-RTU.
            Lädt...