Apple HomeKit: Loxone spricht jetzt mit Siri!
Einklappen
X
-
Neu einbinden in der Loxone App am Handy hilft bei mir in der Regel für eine gewisse Zeit!Grüße Alex -
Vogelfrei Siehe oben, kein Architektur-Upgrade.
Habe vorhin sogar testweise mal das komplette Apple Home gelöscht, und auch mit dem Mobileconfig-Profil, das kursiert alles Settings gelöscht.
Leider weiter das gleiche Problem.
Ich fürchte jedoch, dass es da bei mir irgendwo hakt.
EDIT: NodeRED Docker Container nun im Host Modus, damit werden die Geräte erkannt.
Ich bekomme auch die Garage mit dem Flow von maxw nicht eingebunden.
In NodeRED alles korrekt drin, nutze ich für andere Sachen auch schon ewig, jedoch taucht das Gerät einfach nicht auf, wenn ich es über die Home-App hinzufügen möchte.Zuletzt geändert von michael287; 01.01.2023, 19:07. Grund: EDIT: NodeRED Docker Container nun im Host Modus, damit werden die Geräte erkannt.Kommentar
-
Wegen Garagentor - Hast du dir die Lösung im wiki angesehen?
Der von dir referenzierte Thread ist veraltetZuletzt geändert von maxw; 04.01.2023, 10:19. -
maxw Danke, ja ich hatte den Docker-Container von Nodered nicht richtig konfiguriert, daher die Probleme. Dein Flow läuft mittlerweile einwandfrei bei mir - Besten Dank!
-
-
Hallo zusammen,
mal was anderes, hat sich jmd schon mal mit dem "Digitalen Schlüssel" via Wallet.app beschäftigt?
Ist technisch eine Integration in Loxone überhaupt möglich?
Mit einem kompatiblen HomeKit- oder Matter-Türschloss kannst du einen digitalen Hausschlüssel verwenden, um deine Tür mit dem iPhone oder der Apple Watch aufzuschließen.
Gruß ThomasKommentar
-
Hey zusammen, hat bzw hatte irgendjemand das selbe Problem und weiß wie man es behebt? Habe die neueste App Version und die Version am Loxone Miniserver ist 13.1.11.17. Habe den Miniserver Go 2. Gen. LG1 BildKommentar
-
Ich hab bei mir die Homekit eingebunden, aber es fehlen einige Taster & Schalter die in der Visu sind!
Kann man die irgendwie hinzufügen? Oder gibt's da irgendwelche Kriterien das sie nicht in Homekit kommen?
DankeKommentar
-
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und kann leider nicht sagen, welches Kriterium da anliegt. Ich hatte das Problem nur mit virtuellen Schaltern, die keinen tatsächlichen Output steuern , sondern nur den Betriebsmodus ändern (zB für die Abwesenheit)
hast du versucht, HomeKit neu einzurichten?Kommentar
-
Läuft ohne Probleme.
Kommentar
-
Was mich daran wundert: angeblich ist Apple doch sehr streng mit ihren Auflagen, was das HomeKit-Logo angeht.
Kennt jmd jmd bei Apple? Die dürfen sich gerne bei meinem offiziell HomeKit zertifizierten Miniserver aufschalten.Kommentar
-
Guter Punkt, wäre mein nächster Schritt.
Wollte erstmal hier nachfragen:
Hallo, ich würde gerne die Homekit Integration ausprobieren, bekomme allerdings alleine bei der Auswahl von nur einem Schalter folgende Fehlermeldung, mit der man ja so gar nichts anfangen kann. :mad: Was kann ich denn nun zur Fehlersuche ausprobieren? Mein derzeitiges Setup ist ein MiniServer Gen2 und Gen1 im Client-Gateway
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo Leute
ich suche jetzt einen Weg, die Präsenz direkt über die Kurzbefehle zu steuern. Zum Beispiel möchte ich einen Kurzbefehl einrichten, der bei Position um 50m um das Haus einen Schalter betätigt, den ich dann benutzen kann für die ganzen Features (Anwesenheitssimulation, Beleuchtung bei Ankunft, Alarmanlage)
Mit meinen Kameras funktioniert es bereits sehr zuverlässig über Homekit nur mit Loxone beiße ich mir die Zähne aus bitte um HilfeKommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Miniserver Go und bekomme den nicht mein Apple Home Kit eingebunden. IOS ist 17.4.1. Es heisst immer “Failed to establishing connection to home
"Authentifizierung ist fehlgeschlagen."
Ich habe bereits den Mini Server neu gestartet. Hat leider nicht geholfen. Hat jemand eine Idee? Screenshots anbei.
2 BilderKommentar
Kommentar