ab Dezember werde ich meinen Strom über den Anbieter Tibber beziehen. Dieser bietet einen Stromtarif mit dynamischen Preisen, die den Preisen der Strombörse entsprechend sollen.
Dieses Konzept kennt man auch bereits von awattar. Dort werden aber momentan keine Neukunden aufgenommen.
Sinn macht ein solches Konzept natürlich nur, wenn man Lasten hat, die man entsprechend steuern kann und bei niedrigen Strompreisen anlaufen und bei hohen Strompreisen abwerfen kann. Bei mir ist das zum Beispiel ein E-Auto. Die Wallbox - eine OpenWB - spricht vom Hause aus schon mit Tibber und ich kann in der Wallbox einen maximalen Strompreis angeben, zu dem ich laden möchte. Super gelöst!
Natürlich möchte ich auch andere Lasten abhängig der Strompreise steuern. Tibber bietet hierzu auch entsprechend eine API: https://developer.tibber.com/
Nun ist das Ganze für mich erstmal nicht auf Anhieb zu verstehen, aber ich hatte gehofft hier eventuell auf Hilfe zu stoßen oder auch andere Interessierte, die sich über eine Lösung freuen.
Loxone und Tibber habe ich jeweils einen Feature Request geschrieben, doch vielleicht eine User-freundliche Schnittstelle für das jeweils andere System bereitzustellen. Wenigstens von Tibber kam eine - wenn auch wahrscheinlich automatisierte Mail - sich das Thema mal anzusehen.
Zurück also zur API. Jemand unter euch, der auf Anhieb versteht, was dort geteilt wird und wie man es in Loxone - eventuell über Umweg Loxberry - einbinden kann?
Kommentar